Präsenz oder Bewegungsmelder/ Decke oder Wand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Präsenz oder Bewegungsmelder/ Decke oder Wand

    Hallo liebe LoxGemeinde,

    ich hoffe mein Thema ist hier richtig platziert.
    Ich bin gerade bei der Planung meiner Kompomnenten und der Programmierung.
    Da bei mir noch alles Möglich ist, frage ich mich wie und wo ich Bewegungs oder Präsenzmelder anbringen soll.

    Nun weiß ich aber nicht welches Gerät am besten geeignet ist.
    Es gibt ja sogar Umbauten von günstigen 230V Meldern auf 24V.

    Die im Wiki aufgelisteten 24V Melder sind ja nicht gerade günstig, daher meine Frage an euch, welchen PM/BWM habt ihr verbaut.
    Trotz lesen des Wiki Artikls hab ich den Unterschied noch nicht ganz verstanden und kann es sein, dass manche Hersteller BWM schreiben aber eine PM verkaufen?
    Ich blick da wohl noch nicht ganz durch.

    Außerdem frag ich mich ob ich sie an der Wand oder Decke anbringen soll.
    An der Wand z.B. unter den Tastern ist doch einfacher?!

    Ich steh noch ziemlich am Anfang, daher hoffe ich auf euere Hilfe.

    LG, Martin
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6319

    #2
    Also es ist eher andersherum. Es werden immer wieder BWM's als PM's verkauft. Der Unterschied ist, das die meisten bezahlbaren Modelle nur PIR's sind. Also auf bewegte Wärmestrahlung reagieren. Damit sind es aber eben nur BWM's, Bewegungsmelder wie der Name schon sagt. Ein wirklich echter Präsenzmelder arbeitet mit 2 Systemen und erkennt auch ruhende Wärmestrahlung. Damit kannst Du halt auch ruhig auf dem Sofa liegen und schlafen und der Präsenzmelder sieht Dich trotzdem. Der BWM sieht Dich in dem Fall nicht und schaltet das Licht aus. PM's mit verschiedenen Systemen sind aber teuer und selten. Muss man halt wissen ob man sich mit einem BWM arrangieren kann.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Hi Martin,

      wie svethi schon geschrieben hat wird oft PM geschrieben obwohl es sich nur um einen BWM handelt.
      Zu deiner Frage welche BWMs verbaut sind ... ich habe ausschließlich die Loxone 24V sowohl Tree, als auch in der Air Variante verbaut.
      In allen Räumen bis auf Schlaf- und Gästezimmer habe ich die BWMs an der Decke verbaut, im Schlaf- und Gästezimmer habe ich sie auf ca. 30cm über dem Fußboden in der Wand geplant, sodass man beim Schlafen nicht detektiert wird, jedoch sobald man einen Fuß aus dem Bett stellt.


      LG
      Christof

      Kommentar

      • crouser7
        Extension Master
        • 06.06.2016
        • 111

        #4
        Guten Morgen,
        Ich hätte da eine Frage zu den Loxone Präsenzmeldern. Sind diese nach der oben beschriebenen Definition Bewegungs oder Präsenzmelder? Ich plane nämlich komplett auf die Tree Version der Loxone Präsenzmelder (so wurden sie mir beschrieben) zu setzen.

        Kommentar


        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Definitv Bewegungsmelder.

          Ich habe zb einen im Vorzimmer und wenn ich aus der Kälte nach Hause komme und noch Mantel und Kaputze aufhabe (die dann natürlich kalt sind), muss ich sogar zuerst zum BWM hinschauen, damit er die Wärmestrahlung vom Gesicht registriert und das Licht angeht...
      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #5
        Sind Bewegungsmelder.

        Kommentar

        • Reto
          Smart Home'r
          • 04.09.2015
          • 74

          #6
          Ich würde auf die Tree PIR setzten. Es ist ein guter Melder wo für mich die Preis Leistung stimmt. Es braucht keine Eingänge, Installation durch Tree sehr einfach, und die Konfiguration geht sehr schnell. Auch wenn z.B die Alarmanlage verwendet wird, werden die Melder in der Empfindlichkeit automatisch angepasst.
          Was ich aber sehr wichtig finde ist der korrekte Standort vom PIR, dass er nicht aus den Räumen schauen kann. Das er wirklich den Bereich erfasst den man auch wirklich haben will. Ich habe etliche PIR nicht nur an der Decke sondern unter dem Bett, in der Sockelleiste in der Küche, unter dem Esstisch, an der Wand knapp über dem Fussboden.
          Wo ich in der Planung versagt habe wurde mit den Air Modell nachgeholfen. (Nach knapp einem Jahr zeigt er mir noch immer über 90% Batterie an)

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #7
            Das mit den Air Meldern werde ich ähnlich handhaben, ich werde z.B. im Schalfzimmer und Gästezimmer auch noch Air Melder an der Decke nachrüsten, die dann jedoch in der Nacht deaktiviert sind.

            Der PIR unter dem Tisch, hast du den zusätzlich zu dem an der Decke, wenn ja für was? - Falls jemand ruhig am Tisch sitzt und nur die Füße bewegt?

            Kommentar

            • Reto
              Smart Home'r
              • 04.09.2015
              • 74

              #8
              @christof
              Unter dem Esstisch habe ich um zu wissen das jemand am Tisch sitzt, funktioniert perfekt
              Bei mir war es vom Grundriss her sehr schwierig dies mit nur Deckenmeldern zu erkennen, wenn ich am Tisch sitze möchte ich nicht das Licht im Korridor oder Küche einschalten. der Bereich Esstisch wird nur vom unter dem Tisch installierten Melder eingesehen. Wenn ich vom Tisch aufstehe und einen Schritt gehe erfassen mich erst die anderen Melder.
              Zuletzt geändert von Reto; 02.05.2017, 10:53.

              Kommentar

              • Icy
                Smart Home'r
                • 12.03.2017
                • 69

                #9
                Ein Präsenzmelder kann normalerweise auch Tageslicht von Kunstlicht unterscheiden und dann auch darauf reagieren.

                Lg
                Icy


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                Zuletzt geändert von Icy; 02.05.2017, 12:43.

                Kommentar


                • maxw
                  maxw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nun, wie hell es ist, das sagt dir auch der Loxone BWM. Das reicht für alle praktischen Beleuchtungszwecke aus, eine echte Kunstlichterkennung ist imho nicht erfordrlich.
              • Gast

                #10
                Freut mich dass ihr soz

                Kommentar

                • HRA
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1037

                  #11
                  Hallo,
                  was sind dann z.B. richtige PM?
                  Kann jemand irgendwelche Typen empfehlen, wenn möglich mit KNX?
                  Ich möchte auchn noch nachrüsten bzw. austauschen, da einige BWM mit Relais sind und das Klacken teilweise etwas nervig ist.
                  Gibt evtl. auch PM, welche mir den aktuellen Lux-Wert übermitteln?
                  Gruß HRA

                  ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                  ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                  Kommentar


                  • Christian_RX7
                    Christian_RX7 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Mit den Jung 3361-1 und Merten 630819 und 630919 haben wir gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten kann ich dir auch die konventionellen Jung Melder mit meinen Einsätzen empfehlen.
                • Gast

                  #12
                  Hallo,

                  sry für meine späte Rückmeldung und die letzte abgehackte Nachricht - war auf Dienstreise und da hat sich mein Laptop erhangen.
                  Laut euren Infos wären richtige PM ja eigentlich besser. Ich könnte jetzt nicht sagen wann ich lieber eine geringere Empfindlichkeit haben möchte? Oder?

                  Ich finde die Idee mit dem BWM neben dem Bett echt klasse! Da kann man dann gleich ein Nachtlicht programmieren, dann stolpert man nachts nicht völlig dunkel zur Toilette
                  Sowas stell ich mir vorallem unter Smart Home vor!

                  Zu meiner Frage ob Wand oder Decke: Ist das persöhnlicher Geschmack oder kann ich alle in die Wand einbauen?
                  In der Wand wären sie eben auch leichter Nachzurüsten und bei der geplanten Balkendecke (oder wie man das auch immer nennt) ist ein BWM/PM auch nicht ganz so chick.
                  Gibts Vor und Nachteile?

                  Preislich schlagen die ja auch ganz schön zu Buche, gibts denn günstigere Alternativen?

                  Danke für eure Tipps und Tricks!

                  BG, Martin

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2585

                    #13
                    HRA
                    Ich hab mir fürs Testbrett mal einen Gira Mini Komfort gekauft und in Betrieb genommen.
                    Schön klein und in der Decke sehr unauffällig (hoher WAF) und man kann so ziemlich alles über ETS und Gruppenadressen parametrieren was das Herz begehrt, ein geiles Teil.
                    Leider ist es vom Preis her halt auch ganz schön heftig :-(

                    Ich hab mal ein paar Bilder der ETS Konfig angehängt, damit man mal den Funktionsumfang abschätzen kann auch wenn man im Zusammenhang mit einem MS davon nicht viel braucht so ist es doch ganz praktisch das aus der Ferne über ETS einstellen zu können.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #14
                      Puh also der ist mal keine günstigere Alternative.
                      Die Einstellungen sind meiner Ansicht nach in Kombination mit Lox nicht nötig.
                      Da wäre für mich der Lox BWM preislich und aufgrund der Tree Funktion noch die bessere Wahl.

                      Kommentar

                      • tobster10
                        Dumb Home'r
                        • 16.09.2015
                        • 14

                        #15
                        Hi,
                        stehe vor der gleichen Überlegung.

                        Wie hast du dich entschieden? KNX oder Tree?

                        Gruß

                        tobster10

                        Kommentar

                        Lädt...