Suche MicroUSB Kabel zur Tablet-Wandmontage oder Ideen zur Stromversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4744

    #1

    Suche MicroUSB Kabel zur Tablet-Wandmontage oder Ideen zur Stromversorgung

    Hallo zusammen,

    bin ich der einzige der ein Problem hat eine dezente Stromversorgung für sein Tablet zu finden oder nur zu blöd um zu suchen?

    Ich hatte bisher iPAD1 mit der Loxone-Halterung an der Wand. An der Loxone-Halterung finde ich genial, dass man das hässliche Ladekabel nicht sieht. Da mich Loxone nun (schon lange) zwingt, meine noch gut funktionierenden Tablets gegen eine neue Version auszutauschen (damit ich die neue App nutzen kann), habe ich mich für Samsung Galaxy Tab A Geräte entschieden.

    Ich habe mich für folgendes Halterungssystem entschieden: Vogel's TMS 1010 Wandhalter. Das Tablet kommt ins Querformat, der Micro USB-Anschluss ist damit auf der linken Seite.

    Leider klappt es bei diesem Tablet nicht, die Stromversorgung intern nach hinten zu verlegen (zumindest komme ich an keine Lötpunkte der MicroUSB-Buchse). Alternativ wäre wohl den Akku auszubauen und direkt an den Akku-Stecker zu gehen. Habe aber gelesen, dass dann öfter "Akku leer" angezeigt wird...

    Also suche ich ein MicroUSB-Kabel, welches ich möglichst "unsichtbar" an der linken Seite montieren kann - in weiß! So etwas wie auf dem Bild im Anhang gezeigt. Das gibt es in chinesischen Shops - leider nur in schwarz und in einer Stückzahl ab 500 Stück Ich brauche aber nur 3....

    Hat jemand einen Tipp, eine gute Idee oder Hinweise, wie ihr die Stromversorgung bei Halterungssystemen wie oben geschrieben gelöst habt?

    Grüße
    Michael
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 02.05.2017, 08:48.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Die Stecker weiß lackieren würde gehen.

    Ansonsten auf die Garantie pfeifen, das Tablet aufschrauben und die 5V hinten raus verlegen. Vielleicht auch nur mit Fädeldraht, die Drahterl kann man vermutlich durchs Gehäuse führen ohne irgendwo ein Loch zu bohren. Hält mechanisch nicht wirklich was aus. An der Rückseite dann einen Stecker mit Heißkleber? Also ein "Fädeldraht auf irgendwas anderes" - Adapter

    Oder einen Stecker so zerlegen und zusammenschnitzen, dass der Stecker quasi kein Gehäuse mehr hat. Hab noch nie einen Stecker so zerschnitten, weiß nicht ob da etwas gelötet ist oder sonst wie.
    Von dort dann mit einem weissen Kabel (oder lackieren ) hinters Tablet verschwinden.

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Garantie wäre egal - sind sowieso gebrauchte Tablets aus der Bucht. Aber bei dem Samsung Tab A habe ich es nicht geschafft, irgendwo an die Lötpunkte der MicroUSB Buchse zu kommen. Ich müsste dann schon direkt im Stecker an die Kontakte gehen - und das wird glaube ich nichts.

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nachmessen wohin die Leiterbahnen gehen und dort anlöten? Oder versuchsweise irgendwo, wo 5V mit Netzteil zu messen sind, einfach 5V draufgeben?
  • f.hien
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 373

    #3
    Hallt mir die POE Tablet von Allnet angesehen! Wird wohl mein Nächstes werden. Wenn mein jetziges den Geist auf gibt.

    Vielleicht hilft dir das weiter

    Kommentar

    • LoFi
      Extension Master
      • 12.08.2016
      • 124

      #4
      Gibt's die noch zu kaufen? Finde da nichts.
      Ansonsten, ich hab meine Tablets wie Thomas angeschlossen, 2 Drähte innen an den 5V-Leiterbahnen der USB-Buchse angelötet und herausgeführt (durch den SD-Karten-Slot). Kleine Flachstecker dran, damit ich das ggf. mal abnehmen kann und an 5V angeschlossen. Dann Tablet mit Klettband an der Wand festgemacht. Tut seit ca. 1/2 Jahr ohne Probleme, ist billig und sieht rel. gut aus!

      Kommentar


      • f.hien
        f.hien kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was meinst du? Die POE Tablets ja gibts noch hab heute gerade eins bestellt um die Dinger zu testen!

      • LoFi
        LoFi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Preis?

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wie oben geschrieben komme ich an die Leiterbahnen nicht ran. Ist alles kompakt auf einer Platine. Auf der Unterseite ist nur GRD zugänglich, auf der Oberseite ist die Buchse mit Epoxidharz ausgegossen - kommt mal also auch nicht an die Kontakte :-(
    • Stewe
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 285

      #5
      Schau doch mal beim www.Pollin.de rein.
      Der hat viele, sehr viele Kabel usw.
      Lg Stewe
      LG SteWE

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe ich schon - nix passendes gefunden. Leider.
    • LoFi
      Extension Master
      • 12.08.2016
      • 124

      #6
      Ich hatte dann wohl Glück, habe bei meinem Tablet die Unterseite abnehmen können und mit einem Durchgangsprüfer (Tablet ausschalten!) beide Kontakte der USB-Buchse (5V + GND) im Tablet auf der Platine gefunden. Ist aber nicht ganz ohne Risiko...

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #7
        Ich habe bei meinem Low Cost Odys Tablet ein Induktiven Lader eingebaut. Sieht man nix von. Da ist ein ganz kleiner Micro usb Stecker dran. Den habe ich mit ein bisschen nacharbeiten mit nem Center sogar im Gehäuse integriert. Geht also nix raus. Ne Halterung habe ich mir selbst gebaut, eben mit ner Induktiven Ladestation, so kann ich das Tablet auch raus nehmen ohne was aus oder einstecken zu müsse....

        Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast Du dazu mal einen Link? Das könnte eine gute Alternative sein!

        • Haidy
          Haidy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Receiver: http://www.androidguys.com/wp-conten...2/Receiver.jpg
          Ladegerät: https://www.amazon.de/dp/B01D8KLQWY/...ing=UTF8&psc=1

          Um meine Idee noch etwas zu konkretisieren:
          größere UP-Dose setzen, Deckel aus Holz anfertigen und in die Rückseite das oben verlinkte Ladegerät einfräsen. Deckel dann einfach mit Wandfarbe streichen und vorne die Tabletwandhalterung montieren (https://www.amazon.de/Damage-free-Un...+wandhalterung). In der Dose wird dann einfach eine AP-Steckdose montiert, die entweder direkt oder mit einer SSA schaltbar ist um das Ladegerät je nach Akkuladestatus ein/auszuschalten.
          + Tablet kann einfach entnommen werden und mobil genutzt werden
          + Welches Tablet eingesetzt wird ist egal, da nur die Halter anders montiert werden müssen
          + ist kein Tablet an der Wand fällt das fast nicht auf
          + relativ günstig, Bastelauwand nicht berücksichtigt
          - Ladeabstand mit 7mm wahrscheinlich zu gering (Tablet liegt nicht ganz an der Wand an)

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das schaue ich mir auch mal an. Diese Ladeadapter haben genau den Stecker den ich suche: https://www.amazon.de/ZXK-Wireless-R...-1&keywords=QI

          Eventuell nutze ich den auch einfach ohne induktives Ladegerät...
      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #8
        Hallo, vielleicht was in dieser Richtung?
        link
        -

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #9
          Eventuell sowas hier: http://www.ebay.de/itm/Nylon-doppelt...-/162459177897
          Ist zwar nicht nach hinten sondern zur Seite aber immerhin stehts nicht so extrem von der Seite weg, ausserdem müsste man bei 90° oder 180° Kabel ja auch noch aufpassen wie rum der Stecker den Bogen macht, da USB Micro ja schließlich richtig rum eingesteckt werden muss.

          Alternativ z.B. sowas hier: http://www.ebay.de/itm/2-in-1-Magnet...0/262637124716
          https://www.amazon.de/Magnetkabel-Sc.../dp/B01LXXL8NX
          Dort einfach nur den MicroUSB Einsatz verwenden und an diesen zwei dünnen (z.B. weisse Käbelchen anlöten und dann mit ner weissen Masse zukleben (z.B. weisses Fimo, eingefärbtes Epoxidharz ..., oder Lack .....). Den Rest des Sets könnte man dann immer noch als IOS Gerätekabel verwenden ;-)
          Zuletzt geändert von Labmaster; 05.05.2017, 08:35.

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dieses Magnet-Kabel ist interessant - Danke, schaue ich mir an!
        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 774

          #10
          Da das mit dem Kabel ja ein Problem zu sein scheint mal eine Alternative.

          Ich habe gebrauchte iPad4 bei mir verbaut. Gibt es in gutem Zustand schon für €200,- Kostet also das gleiche wie das Galaxy Tab A. Dazu hab ich dann diese kabel genommen.

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau so ein Kabel suche ich für MicroUSB. Ein gebrauchtes TabA ist um einiges günstiger :-) Was ich an den Android-Teilen besser finde (und ich bin sonst in der Apple-Welt zu Hause!) ist, dass man sie per Tasker über UDP fernsteuern kann (An/Aus, Dimmen, etc.). Das gibt coole Möglichkeiten.

          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok, hatte jetzt nur nach dem Neupreis geschaut.

            Ich meine mich zu erinnern das ich so ein Kabel initial als USB gefunden und daraufhin nach einer Lightnig Version gesucht hatte. Allerdings kann ich die USB Version aktuell auch nicht wieder finden.
            Entweder finde ich es einfach nur nicht wieder, oder die Erinnerung ist falsch.
        • jochen
          Smart Home'r
          • 28.12.2015
          • 32

          #11
          Hallo Prof.Mobilux,
          habe dasselbe Tablet. Mich würde interessieren wie Du es nun gelöst hast. Lädst Du nun das Tab induktiv oder hast Du ein Kabel gefunden?
          Bist Du mit der Vogel Halterung zufrieden?
          Gruß
          Jochen

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4744

            #12
            Ich habe mir diesen QI-Receiver gekauft, aufgeschnitten und das Flachkabel an der Platine abgelötet und an ein Standard-USB-Kabel wieder angelötet: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

            Teurer kleiner Stecker aber ich bin glücklich :-) Mit der Vogel-Halterung bin ich ganz zufrieden, ist zumindest das Beste, was ich gefunden habe und vor allem unauffällig. Preis: naja... Ich trauere immer noch ein bisschen meinen Loxone-Halterungen für meine iPAD1 hinterher - die waren schon genial: Unauffällig, Ladekabel integriert, bezahlbar.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • jochen
              jochen kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Steuerst Du über ein Relais und den Tasker den Ladevorgang?

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nö, das Tablet hängt permanent am Strom. Ich nehme es nie ab, daher ist mir der Akku relativ egal...
          • Plus06
            Smart Home'r
            • 31.08.2015
            • 77

            #13
            Hallo Michael, wo hast Du das Netzteil platziert? In einer Hohlwanddose? Gruß Chris

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4744

              #14
              Das Netzteil sitzt in einer 10x10cm Unterputzdose: http://hums-baublog.blogspot.de/2013...steuerung.html
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Plus06
                Smart Home'r
                • 31.08.2015
                • 77

                #15
                Klasse Danke

                Kommentar

                Lädt...