eBUS & Weishaupt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    eBUS & Weishaupt

    Hallo Forumanen :-)

    Ich habe auf den seiten der Firma eservice online eBUS Koppler gefunden, hat schon jemand versucht seinen Heizungskessel damit zu Steuern und Abzufragen?
    Ich selbst besitze einen Weishaupt Kessel, sind die eBUS Befehle bei allen Herstellern gleich, oder gibt es da Unterschiede?
    Ich dar zugeben das ich von eBUS keinerlei Ahnung habe (noch nicht) :-)

    Schon mal vielen Dank

    zieh-fix
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 272

    #2
    Hallo zieh-fix,

    ich frage meine Wärmepumpe damit ab. Der Ebus-Koppler hängt aber per USB an einem RASPBERRY. Damit kann ich den Zustand und Temperaturen der verschieden Sensoren der WP abfragen. EBUS ist zwar ein Standard bei den Heizungsherstellern, aber jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Empfehle Dir das FHEM-Forum. Dort wird sehr tief auf den EBUS eingegangen. Ich habe dort alle Info her.

    Gruß

    telefonjoker
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo telefonjocker, vielen dank für die Info.

      Hat jemand eine Idee wie ich bei dem Programmbaustein die ausgegebene Temperatur in 0-10v umrechne und analog eben am 0-10V Analogausgang ausgeben kann ?

      Gruß und Danke

      zieh-fix

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2073

        #4
        Hallo,

        seid ihr hier weitergekommen?
        Ich baue dieses Jahr und bekomme auch eine Wärmepumpe von Weishaupt:
        http://www.weishaupt.de/produkte/wae...pen-wwp-l-aers

        Und auch mal ganz anders gefragt, was bringt mir denn eine (zusätzliche )Anbindung an die Wärmepumpe neben den Stellventilen, die ich auch mit Loxone steuern möchte?

        Kommentar

        Lädt...