NodOn In Wall Module Eingänge träge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #16
    Gibt es schon was neues bezüglicher Modul mit neuer Firmware?
    Danke

    Kommentar

    • Maruu
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2017
      • 489

      #17
      Nope, gestern haben Sie auf der FB Seite ein neues Produkt angekündigt ohne einen Namen zu nennen, das wird es wohl sein. Denke es dauert also nicht mehr lange.

      Kommentar

      • Maruu
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2017
        • 489

        #18
        So ne neue Info vom NodOn Support:

        Zum Thema In Wall Module mit neuer Firmware: We are going to deliver our partners on Monday so I believe some shops in Germany will get some parts on the late next week. Loxone users will have to double check before buying.
        Zum Thema Jalousieaktor: The Roller Shutter module will arrive later this year (I hope before Xmas).

        Kommentar

        • Maruu
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2017
          • 489

          #19
          Hallo zusammen, hier ein erfreuliches Update von mir. Ich habe nun vom NodOn Support eines der ersten neuen In Wall Module zugeschickt bekommen (neue Firmware, sonst hat sich nichts verändert). Dieses Modul sollte jetzt nach und nach auch bei allen Händlern verfügbar sein.

          Beim neuen Modul wurde die Erkennung der Signale der angeschlossenen Taster verbessert. Es werden jetzt also alle Signale sauber erkannt. Die Verzögerung (~500ms) besteht aber weiterhin, dies hat laut Support mit der Erkennung des Einlernmodus zu tun und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Hier muss jeder für sich entscheiden ob dies für seine Anwendung Probleme bereitet oder nicht.

          Eine weitere Neuerung ist, dass man die Eingänge von den Ausgängen entkoppeln kann. Dies ging zwar auch schon vorher, allerdings wurden bei Entkopplung dann auch keine EnOcean-Telegramme gesendet, die Tastereingänge wurden also komplett deaktiviert. Dies hat sich nun geändert. Entkoppelt man die Eingänge von den Ausgängen, werden trotzdem weiterhin EnOcean-Telegramme gesendet. So kann man dann die Tastereingänge auch für andere Aufgaben verwenden als die Ausgänge zu schalten. Um die Eingänge von den Ausgängen zu entkoppeln, muss man ein sogenanntes VLD-Telegramm senden. Dies geht leider nicht mit Loxone (Loxone unterstützt den VLD Telegrammtyp nicht). Allerdings geht dies innerhalb von 1-2 Minuten mit der kostenlosen Software Dolphin View (von der EnOcean-Alliance) und einem EnOcean USB-Gateway-Stick (kostet ca. 35-40€). Eine Anleitung hierzu werde ich noch schreiben.

          Die EnOcean-Signale der Tastereingänge habe ich als "Taster 4-Fach" (Vordefinierte EnOcean Sensoren) eingelernt, die Ausgänge des Aktors habe ich als "Universalaktor" (Vordefinierte EnOcean Aktoren) eingelernt.

          Zu beachten ist auch dass man die Programmfrequenz in der Loxone Config auf 250 stellen muss, damit die teilweise sehr kurzen EnOcean-Signale sauber erkannt werden (siehe dazu https://www.loxforum.com/forum/germa...länge-impulse)

          Ich fasse mal die Vor- und Nachteile des Moduls zusammen:

          Vorteile:
          - Günstiger Preis, ca. 50€
          - 2x 5A Relais
          - 2x Eingänge für lokale Taster oder Schalter
          - geringe Abmaße 40x45x17mm
          - Taster können entkoppelt von den Relais verwendet werden
          - vordefinierte EnOcean Sensoren und Aktoren in Loxone nutzbar

          Nachteile:
          - Verzögerte Erkennung Tastendruck (~500ms)
          - Entkopplung der Eingänge von den Ausgängen nur durch VLD Telegramm (einmalige Anschaffung EnOcean USB-Gateway-Stick (35-40€) notwendig)
          - Nur einfache Klicks möglich, keine Doppel-, Dreifach- oder Langzeitklicks möglich

          Gruß Hannes
          Zuletzt geändert von Maruu; 21.10.2017, 21:18.

          Kommentar


          • richard@ihome.solutions
            richard@ihome.solutions kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hello, is there a specific technique to learn the nodon module into the Loxone extension? When I press the learn button as per manual, it does not even show up in the enocean monitor, I have two of the relays, same problem.
        • The Spirit
          LoxBus Spammer
          • 11.09.2015
          • 391

          #20
          Warum gehen keine Doppel- bzw. Langzeitklicks

          Kommentar

          • Maruu
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2017
            • 489

            #21
            Dies liegt an der Erkennung des Einlernmodus. Drückt man 3x kurz nacheinander einen der lokal angeschlossen Taster, dann geht das Modul in den Einlernmodus und es können z.B. EnOcean Taster eingelernt werden. Das Modul wartet also ab, ob mehrfach gedrückt wird, daher auch die Verzögerung von ~500ms. Das Modul sendet den gedrückt Status erst nachdem losgelassen wurde und gleich danach den losgelassen Status. Daher ist kein Langzeitklick möglich. Doppelklicks werden anscheinend leider auch verschluckt, ich vermute dies ist er Fall da er auf einen dritten Klick für das Einlernen wartet.

            Kommentar

            • Gast

              #22
              Zitat von Maruu
              Dies geht leider nicht mit Loxone (Loxone unterstützt den VLD Telegrammtyp nicht). Allerdings geht dies innerhalb von 1-2 Minuten mit der kostenlosen Software Dolphin View (von der EnOcean-Alliance) und einem EnOcean USB-Gateway-Stick (kostet ca. 35-40€). Eine Anleitung hierzu werde ich noch schreiben.

              Gruß Hannes
              Hallo Hannes,

              es wäre super, wenn du beschreiben könntest wie das geht. Ich habe mir Dolphin View heruntergeladen, habe dort aber nicht herausgefunden, wie man VLD Telegramme verschicken kann. Mein nächstes Problem ist, welches "Nachrichtenformat" erwartet das nodon Modul? Im Handbuch/Datenblatt stehen alle Parameter, aber nicht, wie man die konfigurieren kann. Muss man hier immer alle Parameter übertragen (ein Bit pro Parameter)? Wie gesagt, wäre super, wenn du hier schreiben könntest wie es geht. Bereits vielen Dank!

              Kommentar

              • Maruu
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2017
                • 489

                #23
                Grüzi,

                ich hatte den NodOn Support auch extra danach gefragt und habe dann folgendes File bekommen (siehe Anhang). Du musst in Dolphin View auf den Reiter "Telegram Transmit" wechseln und dort dann auf das Diskettensymbol und anschließend bei "Load" die .do Datei aus der ZIP Datei im Anhang laden. Der dritte Command von oben ("Local Control DISABLE") ist es dann. Dort musst Du noch die "DestinationID" auf die Adresse deines In Wall Modules anpassen (findest Du auch im Telegram Log unten wenn mal einige Telegramme ausgetauscht wurden) und über "Set ID" ganz rechts die "ChipID" deines USB Sticks als (Absender)"ID" setzen. Anschließend die Zeile markieren und oben auf "Execute selected" klicken. Das dürfte es gewesen sein. Da ich es schon eine Weile nicht mehr gemacht habe, hoffe ich dass ich nichts vergessen habe. Ggf. muss man den USB-Stick vorab erst noch einlernen (Command "Learning", dritter von unten, gleiches Vorgehen mit den IDs), da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher

                Gruß Hannes
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gast

                  #24
                  Zitat von Maruu
                  Grüzi,

                  ich hatte den NodOn Support auch extra danach gefragt und habe dann folgendes File bekommen (siehe Anhang). Du musst in Dolphin View auf den Reiter "Telegram Transmit" wechseln und dort dann auf das Diskettensymbol und anschließend bei "Load" die .do Datei aus der ZIP Datei im Anhang laden. Der dritte Command von oben ("Local Control DISABLE") ist es dann. Dort musst Du noch die "DestinationID" auf die Adresse deines In Wall Modules anpassen (findest Du auch im Telegram Log unten wenn mal einige Telegramme ausgetauscht wurden) und über "Set ID" ganz rechts die "ChipID" deines USB Sticks als (Absender)"ID" setzen. Anschließend die Zeile markieren und oben auf "Execute selected" klicken. Das dürfte es gewesen sein. Da ich es schon eine Weile nicht mehr gemacht habe, hoffe ich dass ich nichts vergessen habe. Ggf. muss man den USB-Stick vorab erst noch einlernen (Command "Learning", dritter von unten, gleiches Vorgehen mit den IDs), da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher

                  Gruß Hannes
                  Vielen Dank für deine Beschreibung!
                  Ich konnte alle Schritte nachvollziehen und laut Telegram Log versendet mein USB300 auch fleissig Telegramme (er empfängt auch welche vom Nodon Modul). Nur leider reagiert das Modul nicht. :-( Als Test versuche ich gerade in den "Nacht-Modus" zu wechseln (= die LED ist aus). So könnte ich besser sehen, ob der Befehl am Modul angekommen ist, jedoch strahlt mir die LED immer noch entgegen. :-(

                  Mit dem Learning Command habe ich auch probiert. Hat aber auch nichts gebracht. Laut Nodon Datenblatt handelt es sich hierbei auch um den Modus um das Modul an einer Infrastruktur anzulernen (oder einen Taster am Modul).

                  Hast du das Ganze mit einem alten Modul oder nur mit den neuen ausprobiert? Ich habe hier ein vermeintlich neues (Bezeichnung SIN-2-2-01 anstelle von SIN-2-2-00).

                  Kommentar

                  • Maruu
                    LoxBus Spammer
                    • 07.03.2017
                    • 489

                    #25
                    So, jetzt habe ich mal Zeit gefunden das Einlernen und Befehle senden des Moduls und des USB-Sticks nachzustellen. Ausschlaggebend für die Version ist nicht die Seriennummer sondern die Firmwareversion, die findest Du auf der Rückseite und diese sollte FW: V3.XX lauten. Bei der Firmware 3 werden weiterhin EnOcean Telegrame gesendet, auch wenn Local Control deaktiviert ist. Hier die Schritt für Schritt Anleitung wie es bei mir funktioniert:

                    1.) USB-Stick in den Rechner stecken
                    2.) Dolphin View starten
                    3.) In Dolphin View oben links den passenden COM-Port mit dem USB Stick auswählen
                    4.) Oben links Connect drücken, damit sich Dolphin View mit dem USB-Stick verbindet
                    5.) In den Tab Telegram Transmit (ganz rechts) wechseln
                    6.) Auf das Disketten-Symbol klicken, "Load" anklicken und die Datei Parameters.do (siehe zwei Posts zuvor) laden
                    7.) Den drittletzten Befehl "Learning" auswählen und bei Destination ID die ID des In Wall Modules eintragen (findet sich auf der Rückseite des Moduls)
                    8.) Den drittletzten Befehl "Learning" auswählen und ganz rechts auf Set ID -> ChipID auswählen
                    9.) Am NodOn In Wall Module den kleinen Taster 3x schnell hintereinander drücken (versetzt das Modul in den Einlernmodus). Die LED leuchtet rot und das Relais schaltet im Sekundentakt an und aus.
                    10.) Den drittletzten Befehl "Learning" auswählen und oben auf den Button "Execute selected" klicken. Die LED am In Wall Module wechselt auf grün, das An- und Ausschalten des Relais wird beendet und der USB-Stick ist erfolgreich eingelernt. Das Einlernen funktioniert nur einmal, danach beendet das Senden des Lern-Befehls den Einlernmodus nicht mehr. Hier hilft z.B. ein Factory Reset.
                    11.) Ab jetzt können beliebige andere Befehle an das NodOn In Wall Module gesendet werden. Gut testen kann man es mit den Befehlen Night und Day. Auch hier müssen erst die ID's ausgetauscht werden (Punkt 7 und 8), anschließend der Befehl selektiert und oben auf "Execute selected" geklickt werden. Beim Befehl Night sollte die LED am In Wall Module aus gehen und beim befehl Day wieder an. Natürlich geht auch der Befehl "Local Control ENABLE" und "Local Control DISABLE".

                    Einen Factory Reset (Löschen aller eingelernter Sender) führt man durch, indem man den Taster für 5 Sekunden drückt (LED beginnt orange zu glühen) und anschließend einmal kurz den Taster drückt.

                    Ich hoffe so funktioniert es auch bei Dir.

                    Gruß Hannes



                    Kommentar

                    • Gast

                      #26
                      Zitat von Maruu

                      Ich hoffe so funktioniert es auch bei Dir.

                      Gruß Hannes
                      Super, so hat es geklappt. Vielen Dank für die tolle Beschreibung!
                      Schöne Feiertage!

                      Kommentar


                      • Maruu
                        Maruu kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Freut mich zu hören Ebenfalls schöne Feiertage!
                    • Markus17
                      Smart Home'r
                      • 14.09.2015
                      • 46

                      #27
                      Hallo,
                      ich muss hier nochmal Nachfragen. Ich habe an das Modul einen Taster angeschlossen. Ich kann auch beim anlernen die Adressen sehen, wenn ich taste. Bloss irgendwie komme ich nicht weiter. Wie muss ich vorgehen das ich nun einen der beiden Kanäle schalten kann?
                      Danke im vorraus

                      Kommentar

                      Lädt...