Kmtronic LAN UDP auf RF433 mit Loxone steuern.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darkvoodoo
    Dumb Home'r
    • 01.04.2016
    • 23

    #1

    Kmtronic LAN UDP auf RF433 mit Loxone steuern.

    Hallo ich habe folgendes Problem. Ich kriege es einfach nicht hin das ich die Relais mit Loxone steuern kann. Über die Kmtronic http://sigma-shop.com/product/154/la...er-module.html Software kann ich die alle schalten aber nicht über Loxone. Ich hab schon fast alles ausprobiert. Anbei die Einstellung in der Loxone Config.







    Könnt ihr mir bitte helfen.


    Mit freundlichen Grüßen
    André
  • Darkvoodoo
    Dumb Home'r
    • 01.04.2016
    • 23

    #2

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Probier mal:

      Virtueller Ausgang:
      Adresse: /dev/udp/192.168.178.199/12345

      Virtueller Ausgang Befehl "Kanal 1":
      Befehl bei EIN: \xFF\x01\x01
      Befehl bei AUS: \xFF\x01\x00

      Virtueller Ausgang Befehl "Kanal 2":
      Befehl bei EIN: \xFF\x02\x01
      Befehl bei AUS: \xFF\x02\x00


      Den bzw. die virt. Ausgangsbefehle z.B. an einen Taster-Baustein anschließen.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Darkvoodoo
        Dumb Home'r
        • 01.04.2016
        • 23

        #4
        Danke für dein Input aber es hat nichts gebracht. Hab schon die IP geändert und denn port, aber nichts geht.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Du hast bei Dir Method POST angegeben. Eigentlich gibt's das bei UDP nicht, dich ich weiß nicht wie schlau die Config ist.
          Gib da mal GET an und die Daten wie Christian geschrieben.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Darkvoodoo
            Dumb Home'r
            • 01.04.2016
            • 23

            #6
            Bringt auch nichts

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #7
              Hmm, die TestApp gibt auch ne Antwort aus. Das Problem könnte sein, dass die Box unbedingt die Antwort loswerden will. Das wäre nicht das Erste Mal.
              Da es hier um UDP geht sind es verbindungslose Übertragungen. Lege mal einen virtuellen Eingang mit dem Port an und als Sendeadresse die Box.
              Speichere das im MiniServer, mach den UDP Monitor auf und versuche nochmal zu schalten. Da müsste eine Antwort der Box im Monitor zu sehen sein und mit Glück schaltet die dann auch
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #8
                Wie sieht denn überhaupt der Teil aus, an dem die virtuellen Ausgänge hängen? Nicht das hier schon ein Fehler ist.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Darkvoodoo
                  Dumb Home'r
                  • 01.04.2016
                  • 23

                  #9
                  hab ich gemacht und er antwortet, aber Schalten macht er nicht. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4.JPG
Ansichten: 447
Größe: 70,3 KB
ID: 98389Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5.JPG
Ansichten: 460
Größe: 108,8 KB
ID: 98390

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #10
                    Der Antwortet mit irgendwelchem Quatch, oder es bedeutet Fehler.
                    Lt. der Anleitung sind die Daten, wie sie Christian beschrieben hat richtig. Mehr an Anleitung ist ja nicht.
                    Du könntest allerdings mal:

                    Virtueller Ausgang Befehl "Kanal 1":
                    Befehl bei EIN: \xFF0101
                    Befehl bei AUS: \xFF0100

                    Virtueller Ausgang Befehl "Kanal 2":
                    Befehl bei EIN: \xFF0201
                    Befehl bei AUS: \xFF0200

                    versuchen
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Darkvoodoo
                      Dumb Home'r
                      • 01.04.2016
                      • 23

                      #11
                      Vielen Herzlichen dank. Jetzt klappt es, mit FF0101 und FF0100 ohne / damit funktioniert es.
                      nochmals vielen Herzlichen dank für eure Unterstützung.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11237

                        #12
                        Spannend, aber Hauptsache, es funktioniert!
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        Lädt...