Air Zählerinterface

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nimda3000
    LoxBus Spammer
    • 21.03.2016
    • 298

    #16
    Hier meine Config EInstellung
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Nimda3000
      LoxBus Spammer
      • 21.03.2016
      • 298

      #17
      Und so sieht dann die VISU aus.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Vogelfrei
        Vogelfrei kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie hast du HT und NT abgebildet in der Config? Möchte dies bei mir auch integrieren.
    • Roger-b
      LoxBus Spammer
      • 23.04.2016
      • 223

      #18
      Du benützt in dem Fall den Baustein Verbrauchszähler und nicht Energiemonitor?


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Nimda3000
        LoxBus Spammer
        • 21.03.2016
        • 298

        #19
        Ich habe einfach die Eingänge visualisiert ohne Logik dahinter
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Roger-b
          LoxBus Spammer
          • 23.04.2016
          • 223

          #20
          Noch immer keine Daten, ich habe mich jetzt mal beim EW gemeldet!


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Vogelfrei
            MS Profi
            • 16.05.2016
            • 590

            #21
            Aber somit hast du keine Unterscheidung von HT und NT?

            Kommentar

            • starkys
              Dumb Home'r
              • 11.01.2018
              • 15

              #22
              Hallo Zusammen,

              ich habe auch Probleme mit dem Zählerinterface IR,

              ich erhalte nur alle 4 Sek. den Wert "Aktuelle Leistung" bei Bezug im + Bereich bei Lieferung im -Bereich.
              Laut Loxon-Suppert Aussage sollte das Interface einen Wert senden wenn die Änderung >4% ist. Nur kann ich mit der Aussage sofort nichts anfangen.

              Ziel meines Projektes ist, die überschüssige Energie meines BHKW, über einen Thyristorsteller in eine E-Patrone mit 6kW zu regeln. Wenn der PID-Regler allerdings nur alle 4 Sek. einen Istwert erhält, schwingt das ganze bei größeren Stromschwankungen.
              Hat von Euch jemand wie dies verbessert werden kann?
              Könnte mir einen separaten Stromzähler mit TCP/IP-SS vorstellen, was meint Ihr?

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4336

                #23
                Schneller geht das Zählerinterface von Loxone nicht.
                Aber Schau dir das mal an http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...ageId=23462402
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Roger-b
                  LoxBus Spammer
                  • 23.04.2016
                  • 223

                  #24
                  Bei meinem Landys sollten die Daten laut Netzbetreiber lesbar sein, ich habe auch den IR reader neu eingelernt und verbunden. Leider absolut keine Daten bis anhin erhalten.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Nimda3000
                    LoxBus Spammer
                    • 21.03.2016
                    • 298

                    #25
                    Hast Du mal mit der Baudrate und dem Protokol gespielt? Bei mir läufts nur mit 300.

                    In einem Forum gefunden: Die Initialisierung läuft auf 300 baud und schaltet der E350 irgendwie auf 4800 baud.
                    Zuletzt geändert von Nimda3000; 05.02.2018, 21:33.

                    Kommentar

                    • Roger-b
                      LoxBus Spammer
                      • 23.04.2016
                      • 223

                      #26
                      Ich bin momentan in den Standardeinstellung 300baud, versuche einmal auf 4800 zu stellen..

                      Kommentar

                      • Roger-b
                        LoxBus Spammer
                        • 23.04.2016
                        • 223

                        #27
                        Kommen immernoch keine Daten..


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • technikblog
                          LoxBus Spammer
                          • 13.01.2016
                          • 277

                          #28
                          Hey Roger-b

                          ich hatte ständig Probleme damit, stellt das Abfrageinterval mal auf 300sec ein. mit 300baud ist die Kommunikation sehr träge und das hat bei mir zu Aufhängern geführt.
                          Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

                          Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

                          Kommentar

                          • Roger-b
                            LoxBus Spammer
                            • 23.04.2016
                            • 223

                            #29
                            So wir haben herausgefunden wieso keine Daten geliefert werden.. beim Landis E350 muss das Zählerinterface verkehrt befestigt werden ( USB nach oben) die restlichen Einstellungen können von Lox Original übernommen werden..

                            Danke Guido..


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Roger-b
                              LoxBus Spammer
                              • 23.04.2016
                              • 223

                              #30
                              Hat jemand eine programmierung erstellt mit 2 Stromtarifen?


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...