Beschränkung Loxone 1-Wire Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanski
    Extension Master
    • 17.05.2017
    • 186

    #1

    Beschränkung Loxone 1-Wire Extension

    Hallo,

    ich mache mir Gedanken über die Messung von Temperatur und Feuchtigkeit über 1-Wire.
    Ich würde dazu gerne in jedem Raum das Modul hier einbauen: http://blog.thomasheldt.de/1-wire-lu...3x-und-ds2438/

    Jedoch wenn ich das richtig verstehe, hätte ich dann pro Sensorplatine 2 Geräte am Bus.

    Die Extension ist laut Angabe im wiki und Loxone auf 20 Geräte beschränkt. Jetzt ist meine Frage ob das eine harte begrenzung ist im Sinne von: die Config lässt nicht mehr Geräte zu, oder ist das eine Empfehlung, da früher wohl 32 Geräte erlaubt waren. Vorrausgesetzt natürlich ich versorge die Sensoren nicht parasitär.

    Da ich auf etwa 15 Messstellen komme müsste ich dafür 2 Extensions kaufen, was ich irgendwie nicht möchte.

    Ich habe in einem anderen Thread von einem 1-wire zu UDP Converter gelesen, villeicht wäre das eher was für mein vorhaben ?
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Das ist eine Empfehlung.

    Empfehlung ist ebenfalls je Geschoss eine extension.
    Ich habe das ganze Haus mit einer extension geplant. Ich kam am Ende des jeweiligen Geschosses immer an die Grenzen vom Bus. Sprich von einem sensor zum nächsten ging auf einmal nichts mehr.

    Im Endeffekt habe ich für 3 Geschosse 3 extensions benötigt.

    Ob die config nicht mehr als 20 zulässt kannst ja probieren

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich habe 1 Extension und daran 16 mal 1 wire Temperaturfühler in einer Baumstruktur angehängt und das über drei Stockwerke, habe allerdings auch alles in meine. Verteiler gezogen und unten im Keller dann die Baumstruktur verdrahtet. Läuft ohne Probleme.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4744

        #4
        Soweit ich weiß funktionieren nicht mehr als die von Loxone angegebenen Sensoren. Am besten du fragst direkt beim Support nach.

        ansonsten kann ich dir für dein Vorhaben das seers 1-Wire-UDP Modul empfehlen. Vermutlich ist es das Modul, welches du in einem anderen Thread gesehen hast. Das Esera Modul kann 30 Sensoren auslesen.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Die 20 sind (aktuell) kein Hard Limit. Ich habe mehr als 20 Geräte am Bus, allerdings nur einen DS2438, alles andere DS18B20, auch keine iButtons, und alles 3-adrig (mit 5VDC) angeschlossen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            PS: Wenn du nicht löten willst, gibt's das Beschriebene mit gleichem Feuchtesensor fixfertig bei Wiregate.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • dizzy85
              MS Profi
              • 08.12.2015
              • 695

              #7
              Habe die oben genannten 1 Wire Platinen bei mir fast in jedem Raum in verwendung. Komme mit allen am Bus hängenden Geräten auf 28 und diese laufen alle Sauber und ohne Störung. (ohne Ibutton)
              Habe aber die Abfragezyklen auch auf 30 sekunden hoch genommen.
              Das einzige was nicht funktioniert mit diesen Platinen ist die Lüftgüte-messung mit der in Foren / Loxwiki genannten Formel. (Spannungsversorgung am Bus zu gering)
              Falls du nicht löten möchtest ......"Thomas" (der Shop Besitzer) lötet dir die Dinger auf Anfrage und einen kleinen Obulus fix fertig.
              Aber bitte etwas Geduld haben. Thomas macht das auch nur "nebenbei", ist aber sehr kompetent und kennt sich auch mit Loxone aus :-)
              Zuletzt geändert von dizzy85; 18.05.2017, 08:24.

              Kommentar

              • crouser7
                Extension Master
                • 06.06.2016
                • 111

                #8
                Hallo,
                Ich lese gerade Luftgüte, was is damit gemeint? Feuchtigkeit oder auch CO2 Messung?

                Kommentar

                • dizzy85
                  MS Profi
                  • 08.12.2015
                  • 695

                  #9
                  Diese Website steht zum Verkauf! thomasheldt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf thomasheldt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                  Für die intelligente Raumregelung im Smart Home werden neben Aktoren, die sich aktiv um die automatische Beschattung bzw. Beheizung kümmern, natürlich auch


                  Kommentar

                  • crouser7
                    Extension Master
                    • 06.06.2016
                    • 111

                    #10
                    Schöner Bausatz. Danke für den Link

                    Kommentar

                    • stefanski
                      Extension Master
                      • 17.05.2017
                      • 186

                      #11
                      vielen Dank schonmal für die Antworten, bei mir würden es nur Temp Seonsoren und die DS2438 für die Feuchtigkeit werden, keine iButtons etc. Besonders Zeitkritisch ist die Anwendung auch nicht, wenn meine angenommenen 30 Sensoren alle 10 Sekunden werte liefern könnten reicht mir das für ne Temperaturanzeige voll aus.

                      Kommentar

                      • dizzy85
                        MS Profi
                        • 08.12.2015
                        • 695

                        #12
                        Eigentlich reicht für eine halbwegs normale Raumtemperatur-Messung auch eine Abfragezyklus von 60 sekunden wenn bzw sogar noch mehr. So schnell verändert sich deine Raumtemperatur innerhalb von 1 min nicht (außer beim Lüften, oder 0-Dämmung)

                        Kommentar

                        Lädt...