DMX Extension / Dimmer Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #31
    Gast, vielen Dank fuer die Info. Zum Testen wollte ich mir ohnehin einen Treiber bestellen. Wenn du magst und daran interessiert bist, kann ich dir gern Rueckmeldung geben, ob die Controller eine nichtlineare Dimmkurve beherrschen.

    Viele Gruesse,
    tholle

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Danke
      Und ich muss mir endlich mal einen ELDOLED bestellen und den mit dem Loxone RGBW Dimmer vergleichen

      Kommentar

      • Rar9
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 221

        #33
        Die ElodLeds sind Klasse.... Damit machst fast nichts falsch

        Kommentar

        • tholle
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 830

          #34
          Gast, der EVEREN DMX-RGBW-DIMMER tut perfekt seinen Dienst. Anschliessen, Kanalnummer vergeben und los geht die Lichtshow.
          Ob die Dinger sich auch im Dauereinsatz bewaehren, wird sich zeigen.

          Gruss,
          tholle

          Kommentar


          • NetMac
            NetMac kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo tholle.
            Wie sieht deine Erfahrung bis jetzt mit den Everen DMX Aktor aus?
            Wieviel hast du im Einsatz? Laufen diese Fehlerfrei?
            Wie ist das Dimm-Verhalten?

            Gruß Florian

          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi NetMac,

            witzig, dass du genau jetzt danach fragst. Der EVEREN wurde vor ca. 2 Wochen gegrillt. - Aber nicht aufgrund eines Defektes, sondern weil mein Elektriker einen Fehler in seiner Verkabelung/Bezeichnung hatte, und so am +24V-Ausgang des EVEREN +24V eines Netzteils anlagen. Das hat er leider nicht ganz ueberlebt. Er riecht jetzt etwas und kann nur noch W darstellen. - Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Ding aber richtig gut und zuverlaessig funktioniert. Ich kann ihn weiter empfehlen. Habe mir aber aufgrund des Preis/Leistungsverhaeltnisses noch zwei DMX4ALL X9 gekauft.

            Gruss,
            tholle
        • Gast

          #35
          Hallo,
          ich wollte nicht großspurig einen neuen Thread aufmachen, weil ich denke, dass es hier reinpaßt.

          Meine Planung setzt aufgrund der guten Forenberatung im alten Forum (allerdings von den gleichen Nicks die hier auch zu finden sind) auch auf DMX, Eldoled Treiber und 24V LED (wg Leitungslängen und Dimmbarkeit).
          Soviel zur Theorie.
          Meine Frau hat dann die Leuchten ausgesucht und heraus kam eine AR 111 G53, dimmbar. Auch kein Problem: bei Voltus angerufen und siehe da, ich muß nur bis Mai auf die Voltus AR111 warten und kann die über den Eldoled Treiber anschließen. Jetzt isses Oktober - die Aussparungen drin, die Kabel gezogen, der Leuchtenkörper als Muster bestellt und was fehlt? Richtig, das Leuchtmittel.
          Die Jungs von Voltus (die immer klasse beraten, also keinerlei Kritik!) können da auch nix für, dass der Produzent das Teil nicht mit den Qualitätsmerkmalen herstellen kann (2. Fuhre ging gerade retour)

          Meiner Frau hab ich noch nix gesagt, fange aber jedesmal an zu Schwitzen, wenn sie von den Leuchten erzählt und dass wir die anschließen und testen können sobald die Decke fertig ist....

          Ich bin jetzt ernsthaft am Überlegen, ob ich DMX rauswerfe und mir eine dimmbare AR111 retrofit suche (falls es die gibt) und über die Dimmer Extension versorge. Falls jemand eine andere Lösung sieht, bin ich für jeden Kommentar dankbar!

          Viele Grüße
          Pow
          Voltus 30548 LED Spot AR111, 9 W, 24 V, 2850 K, 24° - Voltus AR111 LED Spot Technische Daten Eingangsspannung: 24V Eingangsstrom: ca. 400mA max. Leistung: 9W Lichtstrom: ca.750lm Farbtemperatur: 2850K

          Kommentar

          • Gast

            #36
            Gast lass doch das Dimmbar weg und mach übergangsweise Halogenleuchtmittel rein die einfach nur an den Trafo angeschlossen werden. Sobald Voltus die Spots hat kannst du umrüsten und schmeißt den alten Kram weg.

            Kommentar

            • Gast

              #37
              Gast das ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Dann muß ich mal ne günstige Leuchte suchen (Problem ist, wir benötigen da einen ganze Menge von).

              Wäre es noch ne Möglichkeit als Interimslösung ein paar billige Chinalampen zu kaufen, dort das Vorschaltgerät abknipsen? Dann würd ich mich mal auf die Suche machen....

              Kommentar

              • tholle
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 830

                #38
                Gast Düsterhus, ich schulde dir noch eine Antwort auf die Frage, ob der Everen-Treiber faden kann. Ja, kann er. Sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten. 👍

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #39
                  Ich habe mir erlaubt, das Thema "Beleuchtung" ein bisschen mit Grundinformationen zu hinterlegen:


                  Gerne darf das ergänzt oder korrigiert werden.

                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Karsten
                    Extension Master
                    • 09.06.2016
                    • 132

                    #40
                    Hallo Tholle,
                    wie bist Du mit den EVEREN zufrieden?

                    Hast Du die DMX4ALL X9 auch im Einsatz?
                    Wie sind diese im Vergleich zu den EVEREN?

                    Hast Du andere DMX Dimmer auch noch getestet?

                    Kommentar

                    • tholle
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 830

                      #41
                      Hi Karsten, den Everen habe ich mir verbruzzelt, weil mein Eli einen Fehler in seiner Doku hatte. Bis dahin hatte ich ihn nur zu Testzwecken im Einsatz. Da hat er allerdings seinen Dienst getan.
                      DMX4ALL-X9 habe ich 3 Stueck im Einsatz. Funktionen sehr gut und zuverlaessig.
                      Ich habe noch einen Loxone-RGBW-Dimmer, aber den auch nur fuer Testzwecke. Der soll spaeter mal den Aussenbereich beleuchten.

                      Gruss,
                      tholle

                      Kommentar

                      • WowaDriver
                        Smart Home'r
                        • 05.01.2017
                        • 90

                        #42
                        Hi tholle ,
                        habe eben deinen Thread gelesen und wurde in meiner Wahl der DMX4ALL-X9 Dimmer bestätigt. Ich möchte gerne unzählige 24v RGBW Streifen betreiben und diese Dimmer dafür in dem Verteilerkasten lagern... mir ist auch klar das ich hierbei minimum die dickeren Leitungen (2,5mm²) nehmen muss ab einem gewissen Längenbereich im Bezug auf den Spannungsabfall... Längste Zuleitung ca. 17m + 5m LED Streifen ...
                        - Nun Frage ich mich zum einen ob du solch ein Szenario ebenfalls fährst, oder die Dimmer bei den LED's stehen hast... was eigentlich bei einerm X9 keinen Sinn macht...
                        - Wäre es möglich wenn ich aus den 5m LED Streifen 10m machen möchten einen LED Amplifier vorzuschalten?
                        - Spots würde ich ebenfalls gerne dimmbar realisieren, da gibt es dann aber nur die 12v Variante... sprich die Verlustleistungen bei langen Zuleitungen sind hier noch höher ...
                        - Wie hast du/ habt ihr das so gelöst? Eine weitere Unterverteilung im Obergeschoss, welche dann eine Bus Zuleitung von der DMX Extension bekommt? Welche Leitungen sollte man hierfür wählen?

                        Danke für die Antworten!
                        Beste Grüße

                        Waldemar

                        Kommentar

                        • tholle
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 830

                          #43
                          WowaDriver, ich habe alles im Schaltschrank. Sowohl die DMX4ALL-X9, wie auch 6 Meanwell-Netzteile fuer die LED-Streifen. Als Zuleitung zu den LEDs habe ich 2,5qmm Oelflex-Leitungen. Spannungsabfall auf der laengsten Strecke (ca. 15m) ist nicht der Rede wert. Ich setzte (fast) ausschliesslich 24V-LEDs ein (ausser in einem Zimmer, wo die Zuleitung nur ca. 8m ist, da hatte ich noch einen 12V-Streifen ueber, den ich verbaut habe).

                          Einen LED-Verstaerker habe ich hier auch noch rumliegen, bis jetzt aber keine Notwendigkeit fuer dessen Einsatz gesehen. Evtl. mal fuer den Aussenbereich. Aber auch das muss ich erst mal planen und messen. Aus der Huefte geschossen, wuerde ich sagen, dass ich den da auch nicht brauche.

                          10m LED wollte ich auch mal verbauen, hab's dann aber gelassen, weil ich mein Lichtkonzept an der Stelle anders loesen konnte, haette dann aber mittig eingespeist.
                          Manche Hersteller geben an, dass deren LED-Leisten bis 10m verlaengert werden koennen, ohne sichtbaren Spannungsabfall. Verlassen wuerde ich mir aber nicht darauf.

                          Notfalls mal bei einem Hersteller nachfragen und sich die alltagstauglichkeit bestaetigen/bescheinigen lassen.

                          Viele Grusse,
                          tholle

                          Kommentar

                          • Holger_kausch
                            LoxBus Spammer
                            • 27.08.2015
                            • 323

                            #44
                            Ich werde da auf den DMX KNX Gateway von Bab-tech setzen und über KNX steuern. Mein letzter Ausfall vom Miniserver hat mir gezeigt das dann mein ganzes Haus Tod ist. Nicht gut wenn man dann nicht zu hause ist. Da ich auch KNX Taster einsetzen will habe ich immer noch eine Not Funktion.

                            Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Gast

                              #45
                              Hallo und einen schönen Abend zusammen,
                              ich würde gerne nochmal diesen Thread hier aufgreifen, da meine Frage in gewisser Weise hier schon gestellt wurde.
                              Ein paar Beiträge zuvor wurde darüber diskutiert, ob bzw wie man einen 12V Strip an einen DMX Dimmer anschließen kann. Mittlerweile gibt es ja die Tree Extension und dazu die RGBW 24V Dimmer Tree Extension. Der Name sagt zwar schon 24V, aber mich würde trotzdem interessieren, ob es möglich ist diese mit 12V und somit einen 12V Strip zu betreiben. Hat das schon jemand getestet oder irgendwo etwas dazu gefunden? Ich habe leider noch nirgends etwas dazu in Erfahrung bringen können.


                              Vielen Dank für Auskünfte und Erfahrungberichte :-)

                              Schöne Grüße
                              Bananendampfer

                              Kommentar

                              Lädt...