Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
woher weiss ich, ab wann ich einen zweiten miniserver brauche? kann man das im vorhinein sagen, aufgrund der hardwarekomponenten oder sehe ich das erst im laufe der programmierung?
wie werden zwei miniserver dann verwendet um hardware und software aufzuteilen aber mit einer app zu steuern?
Du kannst mit 10 UDPs oder HTTPs Abfragen den Server auslasten wenn du es zB jede Sekunde Anfragst oder viele Daten empfängst.
Dafür gibt es denn Monitor der die Auslastung anzeigt, das kann dir also keiner vorher sagen.
In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.
Wir haben mal ein größeres Projekt gemacht für ein Büro. Da haben wir 2 Loxene Miniserver verwendet, damit bei einem Problem nicht das ganze Haus ausfällt. Außerdem ist ein Miniserver auch nicht so viel teurer als eine Extension...
Einziger Wehrmutstropfen ist, dass sich die Hochladezeit der Konfiguration (vom Klick auf Hochladen bis der Status wieder auf Grün geht) bei zwei MS annähernd verdoppelt.
Bezüglich Sizing gab es von Loxone auch mal die Aussage, dass ab einer Objektanzahl von ca. 3000 eine zweite Logikeinheit sinnvoll sein kann (weshalb ich kurz nach Kauf einer Extension, diese gegen Aufzahlung direkt bei Loxone durch einen MS ersetzt hatte).
So findet man die Anzahl der Objekte heraus:
Das Projekt laden
In der Config rechts oben auf das Hilfe-Symbol (das blaue Fragezeichen) klicken.
Im erscheinenden Fenster auf "Dokumentinfo".
Dort stehen die Objekte im Projekt.
Wenn du hauptsächlich die fertigen Bausteine von Loxone verwendest (Lichtsteuerung, Automatikjalousie usw.), brauchst du für ein EFH wahrscheinlich keinen zweiten MS. Wenn du aber schon weißt, dass du im ganzen Haus die coolsten oder skurrilsten Sachen machen willst, auch mit viel Einbindung von externen Schnittstellen, dann kann diese genannte Objektzahl schon erreicht werden.
PS: Ich denke, eher früher als später wird Loxone einen neuen MS V2 bringen, wahrscheinlich mit einer multithreaded CPU, dann wird sich die Frage, ob das Haus einen oder mehrere MS braucht, erübrigen.
PS: Ich denke, eher früher als später wird Loxone einen neuen MS V2 bringen, wahrscheinlich mit einer multithreaded CPU, dann wird sich die Frage, ob das Haus einen oder mehrere MS braucht, erübrigen.
Da hoffe ich einfach drauf, dass die KNX-Schnittstelle bei der V2 nicht weggelassen wird.
Na ja, diese "halbgare" KNX-Schnittstelle kann Loxone meiner Meinung nach weglassen und dafür eine vollwertige KNX-Extension entwickeln. Das wäre für mich die bessere Lösung.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Eine "gare" KNX Extension zu nem neuen Miniserver (V2) wäre auch mein Wunsch, ich befürchte jedoch, daß Loxone KNX in Zukunft wegen Tree total abwürgen wird, ausser die KNX Extension bringt Ihnen soviel Marge wie alle Tree Geräte eines durchschnittlichen EFH zusammen :-( . Für diesen Preis würde ich eine KNX Extension dann aber auch nicht kaufen wollen ;-)
Zuletzt geändert von Labmaster; 24.05.2017, 08:19.
Tja, das mag so kommen. Für mich ist Tree aber eine Einbahnstraße in Sachen "offenes System" und somit nicht zeitgemäß. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Gruß Michael
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar