Poolthermometer Funk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #1

    Poolthermometer Funk

    Hallo,

    Nachdem bei mir der Einbau eines Fühlers wegen meinem Popuppool nicht möglich ist, bin ich auf der Suche nach einem Funkthermometer, welches sich entweder per HTTP auslesen oder an die WS1400 anbinden lässt.
    Oder auch gerne andere Ideen, welche praktikabel wären
    Smarter Gruß,
    Carsten
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Ich habe das mit einem Wemos und 1-Wire gelöst. Hängt an Batterie mit Solarzelle...

    Kommentar

    • Karl222
      Extension Master
      • 07.09.2015
      • 166

      #3
      Eisenkarl meint: ein ESP8266 mit ESPEASY Firmware drauf und einen 1-wire 18b20 Fühler. Dann mittels UDP auf den MS schicken und passt schon... klingt einfach, aber für einen Nicht-Bastler der Killer ;-)

      Ich werd mir sowas für den Schwimmteich bauen.

      lg
      Karl

      Kommentar

      • Gast

        #4
        und das schwimmt dann in einem wasserdichten gehäuse oder wie?

        wa

        Kommentar

        • cRieder
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 396

          #5
          So hatte ich mir das vorgestellt, gibts ja zuhauf als 433 u. 868 MHz Variante fertig.

          Espeasy wäre natürlich auch eine Variante, aber eigentlich wollte ich mir das Basteln sparen.
          Smarter Gruß,
          Carsten

          Kommentar

          • Karl222
            Extension Master
            • 07.09.2015
            • 166

            #6
            Du musst es halt irgendwie in loxone reinbringen, oder ist dir das egal... dann bist du aber falsch hier ;-)

            wie du 868mhz rein bringst, weiss ich nicht.

            es schwimmt bei mir nicht, ich hab einen 1-wire edelstahlfühler dran und der ist im teich, die sendreinheit ist im trockenen, aber trotzdem wasserdichtes Gehäuse.

            lgk

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 558

              #7
              Ich hab einen 1wire Fühler zum Saugschlauch der Pumpe dazugehängt und frag die Temperatur nur ab wenn die Pumpe mindestens 1ne Stunde gelaufen ist. Falls das eventuell auch eine Lösung für dich ist. Funktioniert prima 👌🏼
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • cRieder
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 396

                #8
                Leider nein, weil meine Pumpe nur 5 Std. In der Nacht läuft
                Smarter Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                • Karl222
                  Extension Master
                  • 07.09.2015
                  • 166

                  #9
                  cRieder kannst du mal bitte beschreiben, was du mit dem Temperaturwert machen willst und warum ein Tauchfühler nichts taugt?

                  lgk

                  Kommentar

                  • cRieder
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 396

                    #10
                    Tauchfühler wär eh ok, aber das ganze halt als autarke, schwimmende Lösung.
                    Verwendung wäre eigentlich nur die Ansicht der Temperatur, vielleicht später noch automatisches nachfüllen von kaltem Wasser, aber dann müsste ich auch wieder den Füllstand im Auge behalten.
                    Smarter Gruß,
                    Carsten

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11237

                      #11
                      Wenn du einen beliebigen Außenfühler mit externem Sensor wasserdicht versiegelst (Heißkleber, oder Kunstharz), sollte das eigentlich reichen?
                      Von Homematic hab ich sowas gesehen, gibt's aber bestimmt auch für andere Funksysteme.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • cRieder
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 396

                        #12
                        Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ned. Weiss ich jetzt wenigstens, was ich mit dem übrigen Fühler der Wetterstation mach.
                        Oder doch gleich mit Espeasy basteln ...
                        Smarter Gruß,
                        Carsten

                        Kommentar

                        • eisenkarl
                          Lox Guru
                          • 28.08.2015
                          • 1350

                          #13
                          Also ich kann dir nur zu dem wemos raten. Läuft seit über einem Jahr stabil, habe hier auch nicht das Gefühl, dass es gebastelt ist. Einmal installiert und nie mehr angerührt...

                          Kommentar

                          • cRieder
                            LoxBus Spammer
                            • 26.08.2015
                            • 396

                            #14
                            Kannst mal ein paar Fotos einstellen ?
                            Oder eventuell gleich die ganze Schaltung
                            Smarter Gruß,
                            Carsten

                            Kommentar

                            • Karl222
                              Extension Master
                              • 07.09.2015
                              • 166

                              #15
                              The DS18B20 is a  temperature sensor that can be used in various simple projects.  This part uses the 1 wire (I2C) bus and you can connect multiple sensors up to your Arduino. The part is also relatively low cost and only requires an additional 4k7 pull up resistor. In the example below we shall make a […]

                              Kommentar


                              • Christian Fenzl
                                Christian Fenzl kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Wow, ist der winzig, und günstig!
                            Lädt...