Loxone DI Extension verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #1

    Loxone DI Extension verfügbar

    Mit der DI Extension erweitern Sie Ihr Loxone Smart Home um 20 digitale Eingänge. Perfekt für Schalter, Taster oder andere Sensoren. Jetzt zugreifen!
    Beste Grüße
    Amin Cheema
  • sveko
    Smart Home'r
    • 16.02.2016
    • 45

    #2
    Auf den ersten Blick hab ich gedacht, super! Dann hab ich mir den Preis angesehn 261,80

    Für 100€ weniger hätte ich die sofort bestellt. So ist man mit einem ABB Konzentrator bei 32 E/As und dem gleichen Preis.

    Kommentar

    • cRieder
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 396

      #3
      260€ ... danke, setzen, nicht genügend
      ABB Konzentrator, 32 Kanäle ...260€
      Smarter Gruß,
      Carsten

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #4
        Ich müsst das mit dem Loxone-Taschenrechner rechnen...
        Bis jetzt hat man sich 2 Extensions geholt ~750€ um so viele Eingänge zu bekommen ob man die Relais nun braucht oder nicht.

        Also ist das jetzt doch richtig BILLIG

        Schon heftig wenn man bedenkt das dahinter ein paar € Elektronik und nochmal ein paar € Entwicklung hängen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Finde diese Rechnung aber auf alle Fälle gerechtfertigt, ich habe mir 2 Extensions hauptsächlich für die Fenster/REED-Kontakte gekauft, für diesen Zweck wäre ich mit der DI Extension schon deutlich günstiger gekommen...
      • PBaumgartner
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 279

        #5
        Ich finde es positiv, dass Loxone auch wieder mal etwas für nicht-Tree,Air&Co macht. Und im Vergleich mit den Loxone-eigenen Extensions macht es auf jeden Fall Sinn!

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #6
          Cool! Finde das Produkt gelungen, wenn man nicht alles über normale Extensions machen will weil man die Relais nicht benötigt (und kein Tree hat). Preis Loxonetypisch "angemessen"

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Hallo zusammen,

            nun muss ich doof fragen, die 20 Eingänge kann ich auch verwenden um an anderen Extensions die Relais zu schalten oder? Zumindest versteh ich das so... Da mir das vermutlich 1 normale Extension vermutlich sparen würde... Leider finde ich noch keine Doku zur DI Extension.

            Und im Configtool 2.8.6 ist die noch nicht drin...

            VG
            Mav

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #8
              Ja, sicher. Du erweiterst deine Installation um 20 Eingänge, mit denen du natürlich auch Relais von anderen Extensions schalten kannst.

              Kommentar


              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Achso das war sofwareseitig gemeint, ich habe es so verstanden wie wenn er mittels Koppelrelais Lasten schalten will.
                So ist es ja nur eine sofwareseitige Aktivierung die ich ohne jeglicher Hardware machen könnte...

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann dir nicht folgen... Was willst ohne Hardware machen?
                Es sind Eingänge Signale an den MS geben und ggf. verbunden werden um Ausgänge schalten können.

              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nochmal, wie ich die Frage verstanden habe: Kann ich mit den Eingängen, die mir die DI Extension zur Verfügung stellt, einen Ausgang am Miniserver oder einer weiteren Extension, an der z.B. eine schaltbare Steckdose, eine Lampe oder ein Rollo hängt, schalten. Antwort: Ja, das geht dank der Loxconfig.
            • Gast

              #9
              Es wäre mal interessant zu wissen, ob man die Schalter, Reedkontakte etc. auch mit weniger Spannung betreiben kann, was ja die Lebensdauer massiv erhöht.

              Den Preis finde ich grundsätzlich in Ordnung, denn immerhin Braucht man nicht die Ganzen KNX-Addressen einrichten, ganz zu schweigen von der Wartbarkeit der Umgebung bei der Übergabe an einen neuen Wartungstechniker durch Hausverkauf, Unfall oder Ähnliches.

              Für die ganzen ABB-Verfechter, der "DATEC 1630.03160/62100 KNX Binaereingang 8 Fach, unterputz" lässt sich sogar dezentral z.B. direkt in Fensternähe verwenden und ist auch nicht teurer.
              Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2017, 12:39. Grund: "DATEC 1630.03160/62100 KNX Binaereingang 8 Fach, unterputz" hinzugefügt

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Alles > 9,7V wird als EIN, alles < 7,1V als AUS interpretiert. Das ist bei den normalen Extensions AFAIk auch so. https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...-di-extension/

              • Robert L.
                Robert L. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                >was ja die Lebensdauer massiv erhöht.
                wie kommst du darauf?

                ist es nicht umgekehrt, also dass "normale Schalter" (Taster) für 230V ausgelegt sind, und mit diesen geringen spannungen Probleme haben (können)

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mir ging es um die Reedkontakte, da wäre eine niedrigere Spannung der Lebensdauer sehr zuträglich. Schalter sind irgendwie einfacher zu tauschen...
            • MarcusS
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 389

              #10
              Ich finde es preislich ok. Klar würde man sich über jeden € weniger bei einem neuen Produkt freuen. Aber nach wie vor verdient Loxone ja nur an der Hardware und nicht an der Software. Das vergisst man zwischendurch immer wieder leicht. Und wer sich KNX mit ins Boot holen will, kann ja über diesen "Umweg" auf 32 Eingänge kommen.
              DoorPi DIY Türsprechstelle how to

              Kommentar

              • ALox
                LoxBus Spammer
                • 07.01.2017
                • 473

                #11
                Technische Details
                20 digitale Eingänge
                Stromversorgung: 24VDC (min. 10VDC max. 28VDC)
                Stromverbrauch: max. 250mW
                Schutzklasse: IP20
                Umgebungstemperatur: 0…55°C
                max. relative Feuchtigkeit: 95% (nicht-kondensierend)
                abisolierte Kabellänge: 7mm
                Kabeldurchmesser: 0,14 .. 0,5mm²


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • ALox
                  LoxBus Spammer
                  • 07.01.2017
                  • 473

                  #12
                  Ich finde es ist ein gutes Produkt.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Auf jeden Fall, die Community hat ja schon lange danach gefragt, aber jetzt wird gleich mal wieder negativ drüber geredet.

                    Loxone wird doch nicht anfangen auf sein Kunden zu hören
                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2585

                  #13
                  4 Touch Tree kosten an die 330€
                  Mit einer DI Entension kann man auch 4 Loxone Tasterbelegungen realisieren, für die eigentlichen Schalterteile (z.B. Gira, Jung BuschJäger...) bleiben dann im vewrgleich mit den Touch Tree ca. 17€ Stück übrig

                  Beispiel Gira E2:
                  Taster 1fach 7,40€
                  Taster 4fach 12,90€
                  Wippe 1fach: 2,50€
                  Wippe 4fach: 3,40€
                  Rahmen 2er: 4,40€

                  Knapp über 30€.
                  Man kommt also mit z.B. Gira E2 nicht an den Preis von den Touch Tree, aber es gibt ja auch günstigere Schalterprogrammer als Gira E2.

                  Grundsätzlich wird Loxone jedoch so in der Art gerechnet haben. Man möchte als Hardwarehersteller mit sicher nicht unerheblichen Softwareentwicklungskosten die Wertschöpfung ja möglichst komplett im eigen Haus haben :-)
                  Zuletzt geändert von Labmaster; 23.05.2017, 14:16.

                  Kommentar

                  • ALox
                    LoxBus Spammer
                    • 07.01.2017
                    • 473

                    #14
                    In den Touch Tree sind aber auch noch Temp und Feuchtigkeits-Sensoren enthalten.
                    Das würde ich berücksichtigen in der Kostenrechnung.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #15
                      Nicht nur das, hinzu kommt das ich genau eine Dose für 5 Schaltkontakte benötige, wenn ich die Loxone Schalter verwende. Je nach normalen Taster brauche ich 2 oder 4 übereinander, was optisch jetzt nicht mein Favorit wäre.

                      Kommentar

                      Lädt...