bei uns steht vermutlich am WE der Einbau von 4 Loxone LED RGBW Spots in der Küche an... nun habe ich mir mal die Montageanleitung (wenn man das so nennen kann) und das Video zum Einbau von Loxone angesehen - sieht alles relativ leicht aus. 68er Loch in den Gipskarton bohren... Kabel anschließen und reinklipsen. So weit so gut....
Nun haben wir ein Fertighaus in Holzständerbauweise, die Decken sind mit Rigips Platten (12,5mm Stark) darunter kommt eine Holzlattung und in den "Kassetten" liegt die Dämmwolle nun meine Frage, die Spots haben ja eine Einbautiefe von ca. 60mm, habt ihr Hohlwanddosen verwendet? Im Video von Loxone sieht man davon nichts...
Wir hatten uns nun vier Stück hiervon bestellt: https://www.amazon.de/9320-10-Einbau...er+thermox+led
Aber ein kurzer Trockentest zeigt dass sich dann ja die Bügel die den Spot halten sollen garnicht ausfalten kann - somit ist das ja dann hinfällig. Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr hier ein paar Tipps?
Habe gelesen das die Oberflächentemperatur 60° erreichen kann - was genau heißt das? Der Alukörper hinten dran?`
VG
Mav
Kommentar