Wie Alarmfunktion absichern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelL
    Smart Home'r
    • 08.09.2015
    • 81

    #1

    Wie Alarmfunktion absichern?

    Hallo zusammen,

    ich wohne jetzt seit ca. einem Jahr in meinem Smart Home und möchte kein Detail mehr missen Ich nutze auch den Alarmbaustein mit Fensterkontakten, BWM und der Rolladen, Musik und Lichtsteuerung, was im Grunde auch sehr gut funktioniert. Zusätzlich habe ein paar IP Cams die komplett aufzeichnen.

    Ein grundlegendes Problem sehe ich aber noch: Was ist wenn der potentielle Einbrecher als erste Aktion einfach die Hauptsicherung raus macht? Dann ist alles andere (Lichtsteuerung, Raffstores, CAMs, Musik) mit einem kleinen Schalter deaktiviert. Habt ihr ads bei euch irgendwie berücksichtigt? (Abschließbarer Sicherungsverteiler? Dann könnte der Einbrecher immernoch einfach einen Kurzschluss an einer Steckdose provozieren oder irgendwie anders den FI rausschmeißen...)

    Wie seht ihr das? Problem dass man akzeptieren muss?

    Bin auf eure Meinung gespannt

    Gruß
    Michael
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #2
    es gibt doch USV Anlagen, die man entsprechend integriert um von Außen ein wenig unabhängiger zu sein.
    Außen Steckdosen sind meiner Meinung zwecks Sabotage sowieso 2 polig von Innen zu schalten.
    LG SteWE

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Es gibt Sirenen mit Akkus, die bei stromlos losgehen. Muss man nur ein wenig aufpassen beim MS-Reboot.
      Recht viel mehr hilft die Sicherheitstechnik eh nicht, als den Einbrecher möglichst schnell zu verscheuchen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • MichaelL
        Smart Home'r
        • 08.09.2015
        • 81

        #4
        Naja, eine USV die Alle Rolläden, blinkende Lichter, NAS und Musik schaffst ist aber auch nicht gerade unauffällig und dann im Zweifel durch den Übeltäter auch einfach abzustellen... Aber ich gebe dir Recht, ggf. lassen sich ein paar elementare Dinge damit "am Leben" halten. Müsste man aber bei der initialen Verkabelung berücksichtigen. (Was ich natürlich nicht gemacht habe)

        Zu den Steckdosen gebe ich dir Recht (auch wenn ich behaupten möchte dass das zu 95% nicht so umgesetzt wird), bleibt noch die Außenbeleuchtung mit dem selben Problem...

        Kommentar

        Lädt...