Der Gerätestandard ist HDBaseT, das heisst die Übertragung funktioniert über Cat / Lan Kabel.
Im Detail für die Übertragung für dieses Gerät ist folgendes möglich: Über das Lan Kabel wird Bild / Ton / Infrarot / Internet übertragen.
In einem zentralen Raum ist die Matrix mit 4 Quellen, diese können Sky Receiver, BluRay Player, Mulitmedia Box, 2ter Receiver, Console etc... sein.
In den Räumen mit den TVs wird eine kleine Box an den Lan angeschlossen. Die Box hat einen HDMI Ausgang, Infrarot Vor und Rückkanal, 2ter Lan für Internet, RS232.
Insgesamt können 4 Räume versorgt werden.
Die HDMI Matrix selbst hätte noch 4 lokale HDMI Ausgänge die genutzt werden können für lokale Displays, sowie für jeden HDMI Ausgang einen Analogen / Digitalen Ausgang.
Es gibt auch die Möglichkeit einen AV Receiver dazwischen zu hängen.
Zu den Funktionen der Matrix gehören auch eine App, die ermöglicht die Display / Quellen (Receiver Kanal, Wechsel, Lautstärke TV, Lautstärke Receiver etc... ) zu steuern.
Und diese Funktionen funktionieren auch über Alexa.
Die Implementierung in Loxone funktioniert mit einer Vorlage vom Hersteller, bei dem das Auswählen der Kanäle über Loxone steuerbar ist, sowie die Befehle ON / OFF.
Das ist nur ein oberflächliche Beschreibung, wer mehr wissen möchte findet alle Infos / Anleitungen auf der Hersteller Seite von HDanywhere England.
Die Geräte werden über einen Vertrieb in Deutschland verkauft und haben im Service Fall einen guten Kundenservice vom Hersteller aber nur in Englisch.
Ich habe das Gerät gekauft, bin aber auf die Variante 8x8 umgestiegen, daher der Verkauf.
Neupreis 3560 Euro, Angebotspreis 2560 Euro