RS485 Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    [VERKAUFE] RS485 Extension

    Verkaufe hier eine quasi neue RS485 Extension. Ich habe diese nur zu Testzwecken eingesetzt, um Homematic wired Komponenten anzubinden. Betriebszeit max. 1 Woche. Zustand wie neu.

    Ich habe die Extension direkt bei Loxone gekauft. Kaufdatum 01.12.15.

    Preis 140,-€
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Das hat doch sicher nicht funktioniert oder? Bidcos hat mit Standard RS485 doch nicht viel zu tun. Oder?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #3
      ich habe bei einem HomeMatic Wired RS485 I/O-Modul die digitalen Eingänge nutzen können. allerdings war mir das anlernen zu aufwändig, um damit eine ganze anlage zu betreiben. aus diesem grund habe ich mich nun komplett gegen homematic und für loxone entschieden.

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hätte ich nicht gedacht das es funktionieren kann, aber gut zu wissen.
    • Gast

      #4
      na ja, für oder gegen ein System zu entscheiden geht eben oft nicht.
      Habe selbst ca. 5 Jahre Homematic genutzt - und muss es teilweise noch nutzen, da die Homematic eine grosse Anzahl gerade an funkgebundenen Aktoren/Sensoren bietet.
      Klar würde ich liebend gerne komplett auf EIN System gehen, es gibt aber m.E. nicht das perfekte System.
      Ich habe das jetzt für mich so gelöst, dass ich ein Homematic Interface für Loxone geschrieben habe.
      Mit Hilfe dieses Interfaces kann ich alle Homematic Komponenten innerhalb der Lox Config so verwenden, als wären es Loxone Komponenten - und das ohne ein ständiges überlegen, was denn mal CuX war, welche ISE- ID denn benötigt wird oder wie der XML Api aussehen muss.
      Ziel ist natürlich, alle Homematic Komponenten nach und nach gegen Loxone zu tauschen - sofern verfügbar.
      Liebe Grüsse



      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #5
        Ich nutze selber RS485 Homematic i/o´s hinter den Schaltern und die Fernbedienungen.
        Dazu lasse ich die CCU2 auf einem Raspi2 laufen (mehr Performace).

        Sehe es wie du, es gibt kein perfektes System, und ich fahre mit den beiden Systemen bis jetzt immer gut und stabil.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        Lädt...