Welche Versicherung würdet ihr mir den für mein SmartHome empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Welche Versicherung würdet ihr mir den für mein SmartHome empfehlen?

    Ich würde gerne mein neues Smarthome versichern lassen oder zumindest Teile davon. Daher wollte ich mich hier bei euch erkundigen ob mir jemand von euch da vielleicht die eine oder andere Versicherung empfehlen könnte?
  • Hiltex
    Smart Home'r
    • 23.01.2020
    • 53

    #2
    Ich habe meine Wohngebäudeversicherung bei der GEV und die bieten in diesem Zusammenhang die Option Technikschutz, die ich auch gewählt habe.
    Aber frag mich bitte nicht nach Details, denn das ist schon eine Weile her, dass ich mich damit beschäftigt habe.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Wüstenrot hatte damals den „Deppenschutz“ mit drin, also Schutz bei kaputt werden durch eigene „Unfähigkeit“.
      Kommt halt drauf an, ob’s das heut noch gibt, und woher du bist (ich bin aus Ö).

      PS: Bisher nicht gebraucht 👌
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • hagor
        Extension Master
        • 24.02.2017
        • 182

        #4
        Christian Fenzl ich denke der Fachbegriff dafür ist "Grobe Fahrlässigkeit" War auch bei meinem Versicherungspaket mit drinnen und gibt es meines Wissens nach immer noch (mal inkludiert, mal mit Aufpreis)
        Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass der Fall damit abgedeckt ist wo ich mir durch "Unfähigkeit" die Haustechnik zerstöre.
        Optionen für Haus und Gartentechnik gibt es aber auf jeden Fall

        Kommentar

        • kingduevel
          Extension Master
          • 02.12.2015
          • 107

          #5
          Welche Fälle möchtest du denn abdecken:

          Nur den investierten Anlagenwert bei Brand etc. oder den Ausfall der Technik und dann eintretende Folgeschäden (beispielsweise Feuchteschäden durch Heizungsausfall oder Schäden am Raffstore durch nicht reagierenden Windsensor/-programmierung) oder die genannten Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (ein Elektriker/Programmierer muss kommen, weil du dir die gesamte Config ohne Backup zerschossen hast)?

          Ich bin einfach bei einem großen Versicherungsanbieter, wo ich mitgeteilt habe, dass er den Gebäudewert wegen der verbauten Technik entsprechend ansetzen muss. Mehr nicht.

          Kommentar

          • Florian
            Loxonaut
            • 24.08.2015
            • 127

            #6
            Weils zum Thema passt: Uniqa biete in Oberösterreich bis zu 15% Rabatt auf die Haushaltsversicherung und einen Prämiengutschein. Wir sind zuversichtlich, dass das Thema seitens der Versicherungen an Bedeutung gewinnen wird.
            Zwei Marktführer – eine Mission: Ihr Heim sicherer machen und dabei sparen! Sichern Sie sich den Loxone Smart Home Bonus auf Ihre UNIQA Schadenversicherung.


            Kommentar


            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich finde die Bedingung nicht gut:

              "Montage von Loxone Tür- & Fensterkontakt oder Fenstergriff an allen Fenstern und Türen die ebenerdig zugänglichen sind (Fensterkontakt nicht auf Metallbeschläge geben)."

              Wenn ich vom Fensterbauer Reedkontakte einbauen lasse, falle ich das ja raus. Lese ich das korrekt?

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hätte vielleicht vorher aktualisieren sollen...

            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ich hätte vorher ebenso aktualisieren können
          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #7
            Florian Danke für die Information, sehr interessant! Aber folgender Punkt sollte ggf. "nachverhandelt" werden...

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: x.jpg Ansichten: 0 Größe: 85,6 KB ID: 240958
            Warum müssen zusätzlich Tür- und Fensterkontakte bzw. Fenstergriffe im Erdgeschoss montiert werden, wenn man sowieso schon in den Fenstern integrierte Melder hat, die an Loxone angebunden sind?! Es macht doch keinen Sinn das doppelt zu überwachen (zumindest nicht aus Kundensicht).
            Zuletzt geändert von THX; 18.03.2020, 12:31.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            • Florian
              Loxonaut
              • 24.08.2015
              • 127

              #8
              Reedkontakte die ins Fenster eingebaut und mit Loxone verbunden sind, sind natürlich auch OK! Müssen wir umformulieren.

              Kommentar


              • THX
                THX kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Perfekt 😀

              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sehr gut, sonst wäre es ja nur für Nachrüsterprojekte geeignet.
            • Gast

              #9
              Danke euch für euren zahlreichen Vorschläge. Muss mir dann am WE mal Zeit nehmen alle ganz genau zu studieren. Als Alternativmöglichkeit hätte ich noch diese hier entdeckt. Was würdet ihr davon halten?

              Kommentar

              Lädt...