Modbus Extension mit SDM630 Modbus Energiemessgerät für Energieüberwachung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    [VERKAUFE] Modbus Extension mit SDM630 Modbus Energiemessgerät für Energieüberwachung

    Wegen Umrüstung auf Fronius Smart Meter verkaufe ich eine Loxone Modbus Extension sowie den SDM 630 3-Phase Energiemesser.

    Neupreis: EUR 284.
    VB: EUR 200

    Bei Interesse, bitte PN mit deinen Kontaktdaten.

    Liebe Grüsse
    lka
    Zuletzt geändert von Automation; 14.09.2015, 07:42.
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Hallo Ika,

    du weisst, das du die Daten vom Fronius Smart Meter nicht in die Lox bekommst?!?
    Zumindest nicht über offizielle Wege
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, ich weiss. Irgendwann schafft es Loxone hoffentlich auch noch, den Fronius Baustein entsprechend anzupassen. Die Werte sind ja vorhanden. In der Zwischenzeit lese ich die Werte mit Modbus TCP aus.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Ika

      Du kannst die Daten vom Smartmeter mit einem PicoC Skript auslesen.

      while(TRUE)
      {
      char* pRet1 = httpget("192.168.1.15","solar_api/v1/GetMeterRealtimeData.cgi?Scope=System"
      if ((pRet1 !=NULL) && (*pRet1 != 0))
      {
      char* p1 = strstrskip(pRet1,"PowerReal_P_Sum"
      setoutput(0,batof(p1+3));
      free(pRet1);
      }
      sleeps(4);
      }

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, Franky66 für's Teilen!
  • nonem
    Extension Master
    • 08.09.2015
    • 121

    #3
    Ich habe ihr auch noch einen neuen SDM630-Modbus rumliegen, bei Bedarf PM.
    Zuletzt geändert von nonem; 15.09.2015, 05:56. Grund: Rechtschreibung
    unser-bautagebuch.eu
    ------------------------------------
    loxfeedback.uservoice.com/
    inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
    ----------------------------------------------
    1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

    Kommentar

    • Gast

      #4
      Hallo Ika,
      Ich bekomme diese Woche noch eine PV Anlage mit Fronius symo WR.
      Funktioniert die Konfiguration SDM 630 mit Extension um meinen Bezugsstrom zu erfassen? Oder soll man besser lieber gleich auf die fronius Version gehen? Gibt's da was zu beachten?

      Gruss Markus

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Zitat von Sfextrem
        Hallo Ika,
        Funktioniert die Konfiguration SDM 630 mit Extension um meinen Bezugsstrom zu erfassen? Oder soll man besser lieber gleich auf die fronius Version gehen? Gibt's da was zu beachten?
        Gruss Markus
        Hallo Stefan,

        Mein SDM ist leider bereits weg.

        Um den aktuellen Verbrauch innerhalb Loxone anzuzeigen, funktioniert der SDM gut.

        Ich habe den SDM ausgewechselt und mit einem Fronius Smart Meter ersetzt, weil ich auf dem PV-Portal von Fronius (Solarweb.com) UND Loxone die Daten haben möchte. Die graphische Aufbereitung des Langzeitverbrauchs ist bei Fronius um Welten besser.

        Wenn du die Wahl hat, würde ich Fronius Smart Meter nehmen, vom Preis her machts keinen Unterschied.

        Kommentar

        • Automation
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 663

          #6
          Kann ich demnach den Thread schliessen?
          En Gruäss us de Schwiiz
          KNX seit 2005
          Miniserver seit Jan. 2011

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Zitat von Automation
            Kann ich demnach den Thread schliessen?
            ja, du kannst schliessen.

            Kommentar

            Lädt...