Ausgangslage waren Raumthermostate mit direkter Einstellung am Gerät, welche jeweils über 3x1.5mm^2 direkt mit den Stellantrieben im Etagenheizverteiler verbunden waren.
Das schon etwas länger verbaute Schalterprogram von Jung (CD500) sollte beibehalten werden.
In die Heizverteiler wurde nun je eine AIR Multi Extension verbaut um die Stellantriebe zu schalten und über 1 Wire die IST Temperatur zu erfassen.
Da keine neuen Kabel gelegt werden konnten, sollten die nun nicht benötigten 3x1.5mm^2 für 1-Wire verwendet werden.
Leider konnten wir keine schöne Lösung für das Jung CD500 Program finden welches auch noch das Klemmen von 1.5mm^2 Kabel an die Sensoren zulassen würde, weshalb nun schnell mal diese Platine entstanden ist.
Wir haben als Bestückungsoption auch noch eine Feuchtigskeitsmessung über einen DS2438 mit angehängten HIH-5031 Sensor vorgesehen.
Die Platine wurde zwar erst mal hauptsächlich an die Blinddeckeleinsätze von Jung aus dem CD500 Programm angepasst (Fotos mit gefrässten Deckel kommen noch) sie passen aber z.B. auch wunderbar in die Blindeinsätze von Gira E2.
Auch hab ich nun mal ein Bild von einer der drei AIR Multi Extension Einheit beigefügt. (die gezeigte ist aus dem OG)
Für das OG sollten damit auch gleich noch zwei Velux Funktionen mit ermöglicht werden (Fenster Auf/Zu, sowie Rollo Auf/Zu).
Hierzu wurden zwei Velux KLF-050 gleich mit verbaut und an die AIR Multi Extenion angeschlossen.
Um sicher zu gehen ist hierzu eine spezielle Platine entstanden (sieht man im Foto nur mit Schrumfpschlauch auf dem jeweiligen KLF-050 kleben), welche zum einen den KLF-050 galvansich von der AIR Multi Extension trennt (die KLF-050 haben leider keine galvanische Trennung zwischen der Netzspannung und den Schalteingängen) und zum anderen noch einen RC Filter verbaut hat um ohne Probleme an der AIR Multi Extension die 4 Dimmer Ausgänge hierfür verwenden zu können.
Kommentar