wir haben eine sternförmige Verkabelung durchgeführt und eine Siemens Logo 8 mit zwei Erweiterungsmodulen DM 16 230 R installiert. Alles funktioniert!
Jetzt planen wir folgende Anwendungen zu integrieren:
1. Heizungssteuerung - vorhanden ist eine Elektro-Heizung der Fa. EVO.
Mit Thermostat 1 sollen 4 Heizkörper (Flur, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer), mit Thermostat 2 ein Heizkörper (Schlafzimmer) und mit Thermostat 3 ein Heizkörper (Bad)
sowohl intern manuell als auch extern per Smartphone/Tablet etc. gesteuert werden können.
2. LED-Decken-Installationen:
2a) LED-Strahler, weiß,Steuerung und Dimmen über Taster und Smartphone/Tablet:
für Wohnzimmer ca. 11 Stück, Esszimmer ca. 20 Stück, Küche ca. 9 Stück, Flur ca. 9 Stück, Schlafzimmer 8 Stück und Treppenhaus ca. 8 Stück.
2b) LED-Strip, RGBW, Steuerung und Dimmen über Taster und Smartphone,
Wohnzimmer 576 cm (2 x 184 cm und 2 x 103,5 cm)
Esszimmer 1599 cm (2 x 184 cm / 2 x 303,5 cm und 2 x 96,5 cm / 2 x 215,5 cm)
Küche 662 cm (2 x 44 cm +127 cm + 83 cm + 204 cm + 160 cm
Schlafzimmer 784 cm (44 cm + 247,5 cm + 203,5 cm + 142,5 cm + 144,5 cm)
Flur 849 cm (43,5 cm + 235,5 cm + 205 cm +145,5 cm +189,5 cm + 30 cm)
und Treppenhaus 561 cm
3. Raumüberwachung bei Abwesenheit
4. Steuerung im Außenbereich (Carport, Terrasse, Garten etc.)
Fragen:
Ist es möglich, diese Anwendungen über die Logo 8 zu realisieren oder müssen wir die Logo 8 komplett durch Loxone-Komponenten ersetzen?
Wir kommen allein nicht weiter und würden uns über Lösungsvorschläge freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Lightfreak
Kommentar