Gegensprechanlage für 3 Parteien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Gegensprechanlage für 3 Parteien

    Hi,

    ich bin Timo, 26 komme aus Neustadt an der Weinstrasse und bin neu hier im Forum.
    Ich bin gerade beim Hauskauf und möchte dieses mit Loxone-Miniserver modernisieren.
    Ich bin Elektrotechnikermeister und arbeite als Automatisierungstechniker in der Industrie, daher traue ich mir das ganze zu...

    Nun stellt sich mir unter anderem die Frage, wie ich die Gegensprechanlage umsetze.
    Ich habe in dem Haus zwei Mietparteien die nicht umgebaut werden, somit nicht mit Loxone modernisiert werden.

    Wie würdet Ihr das umsetzen?
    Wenn kein Weg dran vorbeiführt würde ich auch die teure Intercom kaufen...
    Aber wie realisiere ich dann die Gegensprecheinrichtung für die beiden anderen Wohnungen?

    Wichtig ist mir, das ich alles über eine App auf dem Handy oder Tablet habe.
    Ich möchte nicht für die Gegensprechanlage ein extra App benutzen und die Hardware dann irgendwie in Loxone einbinden...


    Verbaut werden soll In der Loxone-Wohnung auch ein Musikserver von Loxone....

    Danke für Eure Hilfe.

    LG
    Timo
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Aus meiner Sicht gibt's dafür keine Lösung.
    Entweder alle Parteien verwenden als interne Gegenstelle die Loxone App, oder alle eine klassische Mehrparteienanlage.
    Wobei ich dabei eher zu einer professionellen Lösung rate und auf die Appbedienung verzichten würde. Brauchst nur im Forum zu suchen - es gibt mit der Loxone-Integration sehr viele Probleme.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kann ich bestätigen, wobei die meisten Probleme auf mangelnde Beschreibung der Möglichkeiten zurückzuführen sind.

      Ich hab die Intercom XL und sie funktioniert "jetzt" sehr gut!
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #3
    Klar geht das:

    Irgendeine Telefonie-Intercom (oder SIP) nach Wahl, angebunden an eine Fritzbox, die Mietparteien mit Fritz-Dect ausgestattet, bei Dir die Intercom per SIP in die Loxone.
    Smarter Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • Gast

      #4
      Meine Idee wäre jetzt gewesen in die beiden Wohnungen ein Tablet zu hängen und zusätzlich einen Gong den ich an mein Loxon Miniserver anschliesse..
      würde doch funktionieren oder mit der Intercom XL?

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        👍👍👍
    • cRieder
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 396

      #5
      Geht so natürlich auch.
      Gong könnte auch das Tablet mitmachen.
      Aber überleg Dir die XL, soll nicht besonders intuitiv sein (gibts hier auch einen Thread zu dem Thema)
      Smarter Gruß,
      Carsten

      Kommentar

      • Gast

        #6
        Ja das mit den pfeiltasten stört mich auch...
        leider gibts die ja nur mit 1 Taste oder mit den blöden Pfeilen...
        für eine Baudisch mit 3 Tastern, Sip usw. Hab ich ein Angebot von 1800€ bekommen... das is mir einfach zu viel des guten

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Lösung: Tasten mit Nagellack farblich gestalten ;-). Muss man nicht, aber kann man.

          Ich hab es nicht gemacht und sogar die Paketdienste schaffen es richtig zu drücken.
          Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2017, 09:18.
      • Gast

        #7
        Hier noch ein Bild. Hab auch 3 Bewohner programmiert.

        Kommentar

        • Gast

          #8
          Kann man nicht die drei knöpfe frei programmieren?

          Oder bei der normalen Intercom. Noch zwei dazumachen?
          Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2017, 09:45.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Machen kannst Du mit Loxone ja alles. Ist dann nur ein digitaler Eingang pro Bewohner der es klingeln lässt, wenn es dir nur darum geht, dass sich eventuell wer mit den Pfeilen nicht auskennt. Ich würde aber ne saubere fertige Lösung bevorzugen.

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die drei Knöpfe lassen sich meines Wissens nicht frei programmieren. Das ist die Software der Intercom, nicht des Miniservers. Und die Knöpfe hängen auch nicht an DI's - die Kommunikation geht über Ethernet.
        • Gast

          #9
          Gibts an der 1-Tastenausführung nicht evtl. Ne möglichkeit noch zwei Taster über das SIP zu führen?

          Kommentar

          Lädt...