Neuling bräuchte Hilfe beim Projekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #16
    Gast
    Hier im Forum sind mehr als 5.000 Leute, die's geschafft haben.
    Also entweder du kennst die falschen Leute, oder du stellst die falschen Fragen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nach der letzten Antwort, die sich mit meiner überschnitten hat, schaut's ja jetzt eh besser aus.
      Das mit dem Elektriker ist der richtige Schritt.
  • Gast

    #17
    Ich habe einfach eine andere Vorstellung über Smart Home, bin spät dran und habe das unterschätzt.
    Aber egal,...halb so schlimm

    Kommentar

    • Gast

      #18
      Ein Smart Home plant sich eben nicht über Nacht - Genau so wenig wie ein Haus...

      Wenn dir jetzt schon die Geduld fehlt, dann wünsche ich dir viel Spaß beim projektieren/programmieren ;-)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #19
        Mich würde ja mal interessieren was Du Dir vorgestellt hast, dass Du das jetzt alles so kompliziert findest. Du gibst an, dass Du eine Visu programmieren würdest. Wenn das nicht nur heiße Luft ist, denke ich, hast Du schon etwas Ahnung von Programmierung und das nötige logische Verständnis. Daher kann ich auch nicht ganz nachvollziehen wo jetzt die Schierigkeit sein soll. Aber wie Du schon sagst, vielleicht hast Du ja auch eine falsche Vorstellung von einem Smarthome. Was genau ist denn Deine Vorstellung davon?!

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #20
          Morgen,

          Problem bei mir war (ist), dass ich mit der Hardware allein gelassen wurde. Ich hatte ein Angebot mit all den Loxone Komponenten und und einen Satz an Komponenten (Schalter/Taster, Thermostate, FBH, usw.), die laut Baubeschreibung verbaut werden. Mir wurde im ersten Schritt nicht gesagt, welcher dieser Komponenten mit Loxone arbeitet und welches nicht. Was muss ich ändern, was kann ich weglassen, was muss ich dazu kaufen. Bis heute konnte mir niemand sagen, welche Taster ich für Loxone nutzen kann und welche nicht. Es heist oft dann nur, du kannst "fast alle" nutzen.

          Meine Vorstellung war, ich sage, was ich gerne hätte und der Loxone Partner und der Elektriker machen untereinander aus, wie wo was.
          Hinzu kam noch, dass ich das ich das zu spät angegangen hatte.

          Im Endeffekt hatte (habe) ich eine Smart Home Lösung mit zu vielen Unbekannten.

          Jedenfalls schauen wir nun am Mo wie es aussieht.
          Wenn es noch alles geht, dann freue ich micht.
          Wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm.

          Ist zwar schade, aber ich muss das auch nicht um jeden Preis haben.

          Sollte alles gehen, dann ja,..dann werde ich eine Android App langsam angehen, je nachdem was die API von Loxone ermöglicht.

          Gruß
          Schani

          Kommentar

          • cRieder
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 396

            #21
            Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass JEDER Taster mit Loxone funktioniert
            Smarter Gruß,
            Carsten

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #22
              Im Endeffekt wird man aber eher auf Taster als auf Schalter setzen. Und wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, hat sowohl der Elektriker als auch der Loxonepartner keinen Tipp abgegeben. Ich würd zur Not einfach mal bei Loxone direkt anrufen, die bieten ja auch kostenlose Projektberatung und freuen sich bestimmt auch über Feedback zu ihren Partnern
              Dass man Taster statt Schalter verwendet war mir selbst bei der Planung von Anfang an bewusst, so dass ich dies von selbst beim Elektriker ansprach. Weiß auch nicht mehr von wem/wo ich die Info bekam, aber vielleicht hilft es ja sich auch einfach ein paar fertige Smart-Homes anzuschauen und hier insbesondere mit den Bauherren zu sprechen. Da kann jeder ja schon aus seiner eigenen Erfahrung erzählen, wo die Unterschiede zu einem normalen Haus liegen. Ansonsten würde ich mich nie auf Elektriker/Partner etc. komplett verlassen. Man ist immer gut beraten sich selbst auch zu informieren und zu schauen, wie man z.B. am besten die Heizung integriert und was der Hersteller anbietet. Und ein Loxone Partner wird eben auch nur mit Heizungen von 2-3 Firmen bisher zutun gehabt haben und dein Elektriker hat wahrscheinlich selten mit Smart-Homes zu tun und geht immer nach Schema-F vor, das eigentlich dem Bauherren gar keine Wahl bietet.

              bzgl. App selber schreiben: Hier muss man beachten, dass man dann z.B. die Push-Notifications von Loxone nicht nutzen kann und diese selbst in der Programmierung steuern muss mit eigener Push-Anbindung. Z.B. kann es sein, dass man an manche Infos, die per Push oder Mail verschickt werden auch gar nicht so einfach herankommt (Systemmeldungen) bzw. sich das selber zusammenbauen muss.

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #23
                Zitat von Gerrit
                bzgl. App selber schreiben: Hier muss man beachten, dass man dann z.B. die Push-Notifications von Loxone nicht nutzen kann und diese selbst in der Programmierung steuern muss mit eigener Push-Anbindung. Z.B. kann es sein, dass man an manche Infos, die per Push oder Mail verschickt werden auch gar nicht so einfach herankommt (Systemmeldungen) bzw. sich das selber zusammenbauen muss.
                Ich hab bisher auch noch nicht verstanden, warum er eine der besten auf dem Markt verfügbaren Smarthome Apps (und im übrigen für viele KNX'ler der einzige Grund für Loxone) nicht nutzen möchte und stattdessen was eigenes bauen möchte.
                Vielleicht ist FHEM eher was für Dich? Da kannst du wesentlich mehr customizen, was das Design angeht. Bedienung ist allerdings unterirdisch, wie ich finde.

                Kommentar

                • Gast

                  #24
                  Ich will die App angehen, weil mir das Spass macht.
                  So, wie die meisten von euch hier, Spass an der Hardware haben, habe ich die an Software.
                  Und wenn die Zeit und die API das zulässt, werde ich da etwas implementieren.
                  Das soll ja auch nur eine Alternative sein und ein kleines Hobby, wo ich ab und zu etwas Zeit mit verbringe.

                  Gerrit
                  Danke für die Info. Ich muss ja erstmal schauen, was möglich ist. Wenn die API natürlich nichts sinnvolles anbietet, dann kann man dafür auch nichts sinnvolles implementieren.

                  Kommentar


                  • Gerrit
                    Gerrit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ne die API enthält schon sonst alles, denn diese nutzt die App ja auch selbst. Nur die Pushnachrichten sind nicht Teil der API, was aber in der Natur der Sache liegt.

                  • Gerrit
                    Gerrit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Achja wenn du sie opensource stellst würde ich mithelfen

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für die Hilfe, aber ich mache solche Sachen eigentlich alleine,...da ich gerne die Kontrolle über alles haben will

                    Aber wenn du Hilfe anbietest, dann scheinst du ja auch bedarf zu haben, oder
                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #25
                  Okay, dann ist Deine Vorstellung doch schon richtig wie ich das so verstehe. Allerdings ist der Job vor Allem vom Loxone Partner sehr dürftig. Allerdings möchte ich diesen jetzt noch nicht kritisieren, da wir nicht wissen wie der Ablauf genau war. Du sagst selbst, dass Du das zu spät angegangen bist und so wurde vielleicht dem Partner einfach nur das LV übergeben und gesagt mach mal. Eigentlich muss man sich hierfür vorher zusammensetzen und genau besprechen was gewünscht ist und da ist auch viel KnowHow des Partner wichtig um Dir wichtige Dinge aufzuzeigen und Dir Tipps zu geben.
                  Ganz normale Taster lassen sich alle einbinden. Wenn es welche mit Infodisplay werden sollen, bist leider Du am Zug Deine Wünsche zu äußern um dann zu klären wie und ob man das umsetzen kann. Dafür sind halt Gespräche nötig.
                  Setzt Euch mal zusammen, dann wird das schon
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #26
                    Ja ich denke die größte Schuld habe ich, da ich das Thema zu spät angegangen habe. Dies will ich auch nicht leugnen
                    Am Montag haben wir alle zusammen einen Termin, dann schauen wir mal was daraus wird.

                    Wird schon schief gehen

                    Kommentar

                    • ALox
                      LoxBus Spammer
                      • 07.01.2017
                      • 473

                      #27
                      Also ich habe kürzlich eine Loxone Installation für eine Eigentumswohnung als Eigenleistung zu einem Bauträger seiner Bauleistung bauseits beigestellt.
                      Wenn die Schnittstellenbeschreibung, Leistungsbeschreibung und Gewährleistungsabgrenzung klar niedergeschrieben ist, geht sogar dieser komplizierte Fall.

                      Im "Neubau - Eigenheim" ist das noch viel unproblematischer zu erreichen.

                      Das Du eine App programmiert hättest, kann ich mir nicht vorstellen.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich würde gerne wissen, wieso du dir das nicht vorstellen kannst?Jetzt bin ich neugierig
                    • Gast

                      #28
                      ALox Warum kannst du dir das nicht vorstellen mit einer App?

                      Kommentar

                      • orli
                        Lox Guru
                        • 13.11.2016
                        • 2554

                        #29
                        Wie war dein heutiger Termin?

                        Kommentar

                        • Gast

                          #30
                          War ok. Warte nun auf das Angebot des Elektrikers, wieviel er für den Mehraufwand möchte.
                          Hoffentlich wird es nicht zu teuer

                          Kommentar

                          Lädt...