Neuling bräuchte Hilfe beim Projekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #31
    sorry fuer meine frage - aber auf welcher basis gibt der eli jetzt ein angebot ab? was bietet er denn jetzt an?

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Man muss schauen, was ich im Bauträgerangebot habe,...da fallen einige Sachen(Thermostate) weg,...einige kommen hinzu(Bewegungsmelder,),...einige ändern sich(Schalter werden zu Tastern, Verkabelung, Schaltschrank wird größer, usw.),.......
      Hinzu kommt dann ein Mehraufwand für die Verkabelung.....

      Der Eli wird mir nur einen groben Richtwert nennen können.

      Kommentar

      • Gast

        #33
        Hallo Schani,

        Mein Tipp aus eigener Erfahrung (Stand Januar diesen Jahres war ich genauso weit wie du): machen!

        Du wirst später das Ganze bereuen, denn Leitungen ändern und die Wände "verletzen" macht man später nicht mehr so schnell. Ich bin auch gerade in der Umsetzung und muss meinem Elektriker sagen was er wie tun muss (sollte eigentlich zwar anders herum sein aber er kennt sich bei Loxone nicht sonderlich gut aus).

        Wenn ich gefragt werde warum ich das Geld in Loxone investiere sage ich immer: "Weil ich jetzt nicht wissen muss was ich wo wie schalten werde sondern nur wo. Was und wieviel - jederzeit änderbar". Für viele (mich inkludiert) klingt Smart Home erst einmal verwirrend aber mit diesem Ansatz ist schon vieles gesagt!
        Die Steuerung per Smartphone/Tablet/ Rechner und all die Programmierungsmöglichkeiten sind dann Argumente genug es zu wagen!

        Auch ich hab Fehler gemacht und die ein oder andere Sache mal kurzerhand umgeschmissen, aber im Endeffekt hab ich jetzt wesentlich mehr mit Loxone gemacht als ich vorhatte (Stichwort Bewegungsmelder mit Tree - wollte zuerst nur einen verbauen jetzt bin ich bei 5 und hab aus meiner "normalen" Installation die normalen Bewegungsmelder wieder rausgeschmissen weil die Tree viel flexibler und zukunftsfähiger sind wie die noramlen Dinger z.B. von Jung).

        Zu den Tastern: Ich habe diese von Jung aus meiner Serie genommen https://www.jung.de/at/online-katalog/67915804/ ,
        Die 4-fach würde ich nicht nehmen denn dann reicht ein CAT-Kabel nicht mehr pro Dose aus...

        Viel Spaß bei der Umstzung!


        Kommentar

        • Gast

          #34
          Hi DaRow,

          ich bin dabei Sachen rauszuschmeissen.
          Stichwort Bewegungsmelder habe ich mir überlegt,....wieso die häßlichen Dinger an die Decke machen? Wäre es nicht besser diese dann über Loxone Air hinzuzufügen und irgendwo in den Räumen zu verstecken, so dass diese funktionieren, aber nicht sichtbar sind?

          Als Taster habe ich Busch Jäger future linear 1 fach / 2 fach Taster gewählt: https://www.voltus.de/schalterprogra...halter-taster/
          Ich will ein Smart Home haben, wobei man dies aber nicht sieht. Also keine 4fach oder 8 fach taster usw.

          Mal schauen, Angebot von Elektriker steht noch aus.

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #35
            Zitat von Schani
            Hi DaRow,

            ich bin dabei Sachen rauszuschmeissen.
            Stichwort Bewegungsmelder habe ich mir überlegt,....wieso die häßlichen Dinger an die Decke machen? Wäre es nicht besser diese dann über Loxone Air hinzuzufügen und irgendwo in den Räumen zu verstecken, so dass diese funktionieren, aber nicht sichtbar sind?
            Dir ist aber schon bewusst, dass normale Bewegungs/Präsenzmelder mit PIR-Sensoren gerade am besten funktionieren, wenn sie alles ohne Hindernisse überblicken können, wodurch sie dann meistens auch gut sichtbar sind. Es stimmt aber, dass man mit Air da potentiell die Positionierung deutlich einfach ausprobieren kann. Wobei die Air natürlich auch nicht gerade klein sind und es z.B. im KNX Bereich da schon deutlich kleinere Präsenzmelder gibt. Zudem würde ich testen, wie schnell die Air-BWM im Vergleich sind. Zwar ist PM oder BWM nicht eindeutig definiert, aber du musst bei den BWM auch davon ausgehen, dass sie nicht so genau wie PM sind und man dadurch sitzende / sich kaum bewegende Tätigkeiten gar nicht wahrnehmen kann. Auch hier würde ich mal verschiedene Melder ausprobieren. Gerade wenn du auf Air setzt kannst du später nicht mehr groß tauschen bzw. die Auswahl im Funkbereich ist schon sehr begrenzt.

            Kommentar

            • Gast

              #36
              Ich bin eigentlich kein Freund von Funksensoren, aber bei den Bewegungsmeldern macht sowas tatsächlich Sinn. Ich habe im ersten Zimmer einfach mal einen angebracht, habe dann festgestellt: ok, nicht so günstig. Jetzt kann ich das aber nicht mehr ändern. Beim zweiten Raum hab ich mir richtig gedanken gemacht. Aber auch hier: nicht die optimale Position. Nur im Wohnzimmer habe ich dieso ziemlich beste Position gefunden, die in der Küche ist auch ganz ok. Aber mit dem Air kommt das Teil einfach an einen andere Stelle und gut ist.

              Zum Thema Hässlich: wir haben eine Wohnung gekauft und diese wird nun Schritt für Schritt renoviert. Das heißt: im Flur sind Kabelrinnen (ja, wie die in Industrianlagen) an der Decke für die Verkabelung. Und zwar solange, bis alles fertig ist und wir die Decke komplett abhängen können. Megahäßlich, aber: das ist es wert! Und das sage nicht nur ich, sondern auch meine Frau. Automatisches Licht im Flur, automatische Rollläden (die Taster werden nur in Ausnahmefällen genutzt). Jetzt mit Baby habe ich die Taster am Bett umfunktioniert um für den Raum die Automatik zu deaktivieren, damit hier keinen Rollläden fahren oder das Licht angeht. Ruhiger für Mutter und Kind. Heizung: nie wieder ein Thermostat bedienen - entfällt alles. Sensoren den Balkontüren (haben einen umlaufenden Balkon mit 3 Tür an verschiedenen Stellen), damit die Rollläden automatisch hochfahren, wenn wir raus wollen und auch oben bleiben.

              Leute, die das nicht kennen (also nicht hier im Forum ;-) ) sagen "Spielerei". Ich sage: Komfort. Denn ganz ehrlich: elektrisches Licht ist auch nur komfortabel. Ich kann auch Kerzen anzünden und überall platzieren, damit es hell wird :-) Und diesen Komfort möchte ich nicht mehr missen.

              Kommentar

              • cRieder
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 396

                #37
                Zitat von Shogun1978
                Leute, die das nicht kennen (also nicht hier im Forum ;-) ) sagen "Spielerei". Ich sage: Komfort. Denn ganz ehrlich: elektrisches Licht ist auch nur komfortabel. Ich kann auch Kerzen anzünden und überall platzieren, damit es hell wird :-) Und diesen Komfort möchte ich nicht mehr missen.
                Schön formuliert und trifft es exakt 👍
                Smarter Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                • Gast

                  #38
                  Bei den Bewegungsmeldern/Präsenzmeldern sollte man berücksichtigen, ob man Haustiere hat und durch diese nicht das Licht auslösen lassen will. Bei Meldern an der Decke wird man hier keine Chance haben eine Einstellung zu finden, die bei Menschen auslöst, bei Katzen aber nicht. Bei Meldern, die in der Wand montiert werden, soll es ganz gut funktionieren wenn man sie kopfüber einbaut. Das werde ich gleich mal probieren ;-)

                  Und man sollte auch darauf achten, dass sie durch Glas (Dusche) nicht funktionieren...

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #39
                    Ich habe mir in der Küche einen mit Helmuts Platine unter dem Hängeschrank montiert. Der sieht uns aber die Katze nicht ;-)
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Gast

                      #40
                      Hallo zusammen,

                      ich habe mich doch entschlossen, kein Smart Home zu nutzen.
                      Im Endeffekt kamen doch einige Faktoren zusammen, die doch negativ waren.

                      Ich schau vielleicht mal in ein paar Jahren mal wieder im Thema Smart Home rein.

                      Vielen Dank für eure Hilfe.
                      Gruß
                      Schani

                      Kommentar


                      • Michael Sommer
                        Michael Sommer kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Du wirst diese Entscheidung noch bereuen. In meiner EG-Wohnung habe ich nur Teilautomatisiert (Heizung). Elktro wurde konventionell umgesetzt. Würde ich heute nicht mehr so umsetzen. Die OG-Wohnung wurde mittlerweile Vollautomatisiert (Heizung, Beleuchtung Rolladen, etc.)
                        Gruß Michael

                      • the--doctor-9
                        the--doctor-9 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Heute ohne Smarthome zu bauen ist wie ein Auto ohne Klima zu bestellen. Smarthome heißt ja nicht alles über Tablet, sondern alles was ich will ohne das ich im nachhinein Zeit investieren muss. Das Tablet sollte dabei eine untergeordnete Rolle spielen und nur zur Übersicht dienen.

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Mit dem wenigem was ich verbaut hätte wäre bis auf ein paar einfach Regeln sowieso nicht viel drin.
                    • Gast

                      #41
                      Ich kann nur Sachen bereuen die ich mal hatte oder wie du zum Teil hatte.

                      Kommentar


                      • reneschwimmbutz
                        reneschwimmbutz kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das ist quatsch...

                        Ich denke auch, dass du es bereuen wirst, wenn es du es nicht machst. Wir standen doch alle mal mehr oder weniger an ähnlicher Situation und haben es auch geschafft.

                        Leider kommen von dir keinerlei Infos, warum du es jetzt nicht machst. Ich bin sicher, dass wir dir helfen könnten.
                    • Gast

                      #42
                      Gründe sind:

                      - Budget
                      - Platzmagel, da HWR zu klein (daher nur mit unschönen Änderungen realisierbar)
                      - Zeitmangel um mich darum zu kümmern

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #43
                        Beitragskill, danke für die Liste

                        Man bereut eher Dinge, die man NICHT gemacht hat, als jene, DIE man gemacht hat.
                        (Irgendeine bekannte, von mir neu formulierte Redewendung, sicher was Chinesisches :-)
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Gast

                          #44
                          Es ist alles ok,...wäre ein nice to have, aber nicht so wichtig das ich nicht ohne leben kann.

                          Kommentar

                          • the--doctor-9
                            Extension Master
                            • 31.07.2016
                            • 196

                            #45
                            Dann mach wenigstens eine für die Rollos vom Schaltschrank zum Fenster ein separates Kabel und lege überall ein Buskabel in jeden Raum evtl auch Decke für die Bewegungsmelder. Sowie in den HKV ein Buskabel um später die Stellantriebe mit den Temperaturfühlern zu vernetzen

                            Buskabel 4 Adern (evtl KNX oder Tree und 1 Wire für die Temperaturfühler)

                            Das Buskabel kannst du von Raum zu Raum wie du willst Hauptsache drin
                            zu viel KNX und zu wenig Loxone

                            Kommentar

                            Lädt...