Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo zusammen, für mich (Budget) aber auch für meinen Elektriker damit dieser mal ein grobes Angebot machen kann was die Verkabelung angeht, wollte ich nun mal mit dem "schnell" Excel Tool rechnen was ich an Extensions brauche. Aber irgendwo ist was faul, bzw. mache ich vermutlich was falsch. Wenn ich normale Rolladenmotoren anschließen will brauche ich doch die Relay Extensions, richtig? Ich habe 21 Rolläden eingegeben (Auswahl Beschattung, Rollo, Raffstore) - aber die scheinen nicht gerechnet zu werden. Was muss ich da sonst wählen oder muss ich diese bei Verbraucher 16A eintragen? Außerdem habe ich 9 24v Präsenzmelder, 25 Fensterkontakte, 4 1fach Digital Schalter und 22 4fach Digital Schalter und komme so auf 126 benötigte Digitale Eingänge im Kopf, das Tool rechnet jedoch nur 122. Die neuen DI Extensions muss man von Hand eintragen oder? Weil er diese nie nimmt immer die normale Extension. Soweit zu den Eingängen.
Bei den Ausgängen habe ich 7 normale Lichtkreise (220V Licht an/aus - da nehme ich Lichtkreis schaltbar 5A?) und 8 dimmbare Räume (sind 2 Dimmer Extensions, wenn ich richtig gerechnet habe, das zeigt es auch richtig an), 8 schaltbare Steckdosen als Verbraucher 16A eingetragen und in 3 Räumen je 5 LED Spots WW (wie werden die angeschlossen? Auch als Lichtkreis 5A)?
Im Großen und Ganzen hast du's eh schon selbst durchgerechnet.
Rolläden brauchen i.d.R. keine 16A und können an MS/Extension betrieben werden.
230V LED-Spots sollten an 5A Relais gehen, sicherer 16A (weniger Risiko zu verkleben). Dafür könnten aber auch Koppelrelais (evt. mit Handbedienebene) genommen werden.
Danke Christian für die Hilfe und den Hinweis mit den Koppelrelais. Bei den Rolläden bräuchte ich 42 Ausgänge, deshalb dachte ich an die 16A Relais-Extension, gibt es denn da noch eine andere Möglichkeit?
Es gibt u.a. Relaiskarten für DMX (mit DMX Extension aus meiner Sicht am leichtesten und stabilsten einzubinden).
Sonst gibt es noch diverse andere Relaiskarten mit unterschiedlichen Interfaces.
Ja pro Rollladen benötigst du 2 Relais, das ist richtig. Du könntest für die Rollladen KNX Jalousieaktoren verwenden. Ein 8 fach Aktor kostet ca. die Hälfte wie eine 16A relais Extension. Bringt natürlich auch einige spezial Konfigurationen mit sich, in Bezug auf die Automatiksteuerbaustein. Dazu gibt es einige Treads hier im Forum.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar