Warmwasser-Boiler geregelt mit PV-Überschuss heizen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #1

    Warmwasser-Boiler geregelt mit PV-Überschuss heizen

    Bin in der Evaluierungsphase für eine Photovoltaikanlage, in der Schweiz wird es damit sehr schwierig wirtschaftlich rentabel zu werden. Daher möchte ich natürlich den Eigenverbrauchsanteil so hoch wie möglich schrauben. Das möchte ich vorher schon etwas planen und habe daher meinen Elektroboiler für Warmwasser über einige Zeit überwacht

    Der braucht in der Nacht ziemlich genau 1h lang 3.5kW um aufzuheizen, das würde ich danach natürlich tagsüber steuern. Kann man die Heizspiralen auch regeln, bisher wird der Boiler nur direkt über Drehstrom voll geheizt, that's it. ich möchte am liebsten bei PV-Überschuss anfange zu heizen, auch wenn keine 3.5kW Überschuss da sind, sondern vielleicht erst 1kW. Geht das und hat das schon jemand realisiert? Habe dazu nichts gefunden oder das falsche Stichwort genutzt.

    Heizung selbst läuft über WP (Luft/Wasser) mit eigenem Tank, leider auch räumlich von Warmwasser-Boiler getrennt.
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    https://www.loxforum.com/forum/germa...chuss-regelung
    Ab Post #7
    Aber​​​ besser einen Leistungssteller mit Wellenpaketsteuerung wegen der Netzrückwirkungen (ca. 200€)
    Zuletzt geändert von AlexAn; 05.07.2017, 12:15.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • technikblog
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2016
      • 277

      #3
      Genial, genau nach sowas habe ich gesucht. Mal schnell google angeworfen, Leistungssteller scheint wirklich das richtige Stichwort zu sein. die rund 200.- € passen auch, danke vielmals.

      Du scheinst ja bereits Erfahrungen damit zu haben, läuft soweit gut? zufrieden?
      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4336

        #4
        Läuft aber ein gewisses Pendeln der Leistung ist nicht zu vermeiden.
        Daher stell ich -100W ein.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • technikblog
          LoxBus Spammer
          • 13.01.2016
          • 277

          #5
          Wie meinst du das mit -100W? Als Bufferzone?
          Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

          Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau

          • technikblog
            technikblog kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke! Melde mich gerne wieder wenn es aktuell wird!
        Lädt...