Anfänger sucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Anfänger sucht Hilfe

    Hallo Liebe Community,

    Ich bin aktuell meine Liste am erstellen was ich alles für mein EFH benötige und am planen wie und wo alles hin kommt.

    zu meinem Projekt:
    Ich möchte eine einfache Haussteuerung realisieren ohne jeglichen Schnickschnack. Ich habe mich für den Loxone MS mit MDT Ein-/Ausgangsmodulen entschieden und werde ganz normale Taster für die Beleuchtung und Jalousien verwenden.

    Ich möchte nun 2 RBGW Stripes im Wohn und Schlafzimmer verbauen. Hierzu würde ich gerne die DMX Extension verwenden. Die Extension soll Zentral im Technikraum verbaut werden.

    Welchen Controller sollte ich nehmen wenn ich lediglich 1 RBGW dran hängen will. Wo ist dieser am besten anzubringen(wie weit entfernt darf er von der RBGW weg sein und wo kann ich den dann verstecken?) und welche Leitungen benötige ich zu dem Controller? Kann ich den DMX Bus über 2adern von dem Cat.7 Kabel.

    Des weiteren möchte ich in das Taster Gehäuse ein DS18B20 verbauen für die Heizungssteuerung. Wie genau ist die Messung innerhalb des Tastergehäuses? Und kann ich diesen ebenfalls über die Cat. 7 Leitung anschließen oder ist das zu störanfällig?
    Als Heizung wird eine Fußbodenheizung mit LWWP in Einsatz sein welche über 230V Stellventile geregelt werden soll.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Kein Schnickschnack :-) (RGBW)

    DMX verwendet, wie an der DMX Extension ersichtlich, drei Adern.
    Du brauchst zusätzlich, außer den drei Adern von DMX Extension zum DMX Dimmer noch eine Spannungsversorgung.
    Wenn die Leitung von HV zum Licht nicht zu lang ist (10-15m), kannst du alles im HV unterbringen. Dann brauchst du nur die 5 Adern zum Stripe, möglichst 24V und größerer Querschnitt (2,5mm2). Du kannst auch die Suche im Forum nutzen (z.B. "Querschitt").

    1-Wire solltest du, wie an der 1-Wire Extension ersichtlich, mit drei Adern ausführen. Zu Temperatur im Gehäuse auch die Suche nutzen.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • PeterChrisben
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 360

      #3
      Ich würde statt DMX die Tree Extension mit Tree RGBW Dimmern nehmen. Damit fährst Du günstiger.
      Gruß, Peter


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #4
        Generell solltest du bei Tree bleiben, die ganze Installation wird dadurch kostengünstiger
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ... sprach der Loxone Partner ... (ohne die Anforderungen zu kennen) ;-)

        • doc-brown
          doc-brown kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          aber er hat doch oben geschrieben dass er normale taster verwenden moechte - also was soll er mit tree???
      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1372

        #5
        Ich werfe mal DALI ein - deutlich mehr Möglichkeiten als DMX. Vor allem kannst du das Steuersignal (2 Leitungen) in einem 5-poligen Kabel einfach mitverwenden, auch bei 230V.

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Hallo Leute Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten

          Christian Fenzl
          Ja etwas Schnickschnack muss schon sein
          Ich werde mir noch die Suche etwas durchschauen bezüglich des Querschnitt´s aber denke das krieg ich dann ausgerechnet mithilfe des Spannungsfall´s bin ja gelernter Elektroniker.
          Ich habe leider nichts über die Suche zu den DS18B20 Sensoren gefunden über die Suchfunktion. Hat hier jemand einen Link oder persönliche Erfahrungen dazu ob die Messung so gut ist und/oder wie Störanfällig das ganze ist? Kann ich den DS18B20 dann direkt anschließen oder sollte ich einen Kondensator mit anschließen? habe einen Thread gesehen wo eine Platine hierzu gefertigt wurde.
          gibt es alternativen zu 1-Wire?

          Elektrofuzzi

          Danke für den Tipp. Ich denke die Tree Extension + 2 RBGW 24V Dimmer sollten meinen Anforderungen genügen. und mit der Kabellänge <30m komm ich auch gut hin also kann ich alles im HV verstecken.
          Wie ist das mit der Ausgangsleistung von 2,1A. d.h. ich könnte ca. 3,5m von der LED Stripe( http://www.led-konzept.de/rgbw-strei...iss-24v-cri-80 ) anschließen, korrekt?

          Kommentar

          • Gast

            #7
            hi.
            Also ich habe meine abgehängte Decke ebenfalls mit der RGBW Tree Extension gelöst. Ich habe ungefähr 13-14 m LED's (60 SMD LEDs pro Meter) In Summe komme ich zwar über den 200 Watt aber das schafft die Extension auch ohne Probleme.

            Kommentar

            Lädt...