Fernsehen (Sat-IP; Sat; IPTV; Cable etc)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smart
    Extension Master
    • 20.05.2016
    • 130

    #1

    Fernsehen (Sat-IP; Sat; IPTV; Cable etc)

    Hallo zusammen,

    vorab: ich weiß nicht ob ich mit meinem Thema hier richtig bin, aber ich gehe davon aus, dass sich hier fast alle mal mit diesem Thema beschäftigt haben oder in Kürze beschäftigen werden.

    Ich baue derzeit ein EFH mit Einliegerwohnung. Das Angebot des Elektrikers enthält eine klassische Sat-Anlage mit 2 Kabeln für jeden Fernseh-Platz. Da ich allerdings nebenher eine gut Netzwerk-Infrastruktur im Haus aufbaue, stellt sich mir die Frage ob eine derartige sternförmig verkabelte Sat-Anlage überhaupt noch zeitgemäß ist. Die Alternativen sind allerdings rar, da in unserer Straße kein "Kabel" liegt und mir die Bandbreiten für IPTV glaube ich zu gering sind?! (VDSL mit bis zu 200 MBit/s) Zumindest wenn 2-4 TV`s gleichzeitig laufen.

    Eine Möglichkeit wäre noch Sat-Over-IP. Hat jemand so eine Anlage am laufen und wie sieht das Set-Up dann genau aus? Gibt es z.B. für das Apple-TV eine APP um Sat-Over-IP zu nutzen?

    Vielleicht könnt ihr erklären wie eure Fernseh-Anlage so aussieht und vor allem aus welchen Gründen.
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #2
    Hallo,

    wir haben vor 5 Jahren in unserem EFH nicht auf eine SAT Anlage verzichtet. Auch wieder haben eine hervorragende Netzwerkinfrastruktur im Haus...

    Bei der klassischen SAT Lösung nutze ich den internen Tuner des TV, stecke de HD+ Karte mit dazu und habe die komplette Sendervielfallt in HD. Zusätzlich dazu die Möglichkeiten eines SMART TV für Netflix und Sendermediatheken sind wir gut gerüstet. Wir haben zusätzlich einen SAT -> IP Server im Einsatz, der dient aber lediglich dazu, wenn es gewünscht ist auf dem iPad mal was im Garten zu schauen o.ä.

    Eine reine IPTV Lösung scheiterte bei uns daran, dass wir erstens nur eine 16000 Leitung der Telekom verfügbar haben und zweitens, dass es bei der Telekom nur mit dem Telekom Receiver funktoniert... Ganz nebenbei haben wird durch einen anderen Anbieter eine 100Mbit DSL Versorgung.
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar


    • Gotcha
      Gotcha kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      IPTV funktioniert auch mit der Fritzbox oder anderen Routern
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #3
    Es gibt hierfür eine recht einfache Lösung.

    Die SelfSat Sat>IP Flachantennen.
    Bin zufällig an das Thema ran gekommen, da ich eine Snipe Air auf dem Caravan verbaut habe, welche bis zu 8 Sat>IP Clienten zum normalen verkabelten Mitversorgt.



    Diese Antenne bringt mir quasi 2 native Sat Anschlüsse PLUS die Option auf 8 IP-Clienten.

    Nahezu alle neuen Receiver die Linux als OS haben, können mit einem Plugin eben genau hierfür ausgestattet werden.
    Dann braucht es keine Coaxkabel mehr.
    Weiterhin ist eine Versorgung via WLAN auf Mobile Endgeräte möglich.

    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • crouser7
      Extension Master
      • 06.06.2016
      • 111

      #4
      Ich habe mich auch etwas mit dem Thema beschäftigt.
      Ich Saniere eine EG Wohnung und werde mindestens 2 Sat Kabel in den Keller legen. Dort ist auch die komplette Netwerk Hardware sowie die Loxone Komponenten.Akuteller Plan ich baue ein Patchpanel für die SAT Kabel in den 19" Schrank und patche zwei Kabel durch zum Wohnzimmer. Dort sitzt dann eine VU+ UNO 4K, diese hat FBC Tuner, wo man mit 2 Kabeln quasi fast das ganze deutsche Programm gleichzeitig aufnehmen kann, und dieses zusätzlich als SATIP Server im Netzwerk verfügbar machen kann. Im Schlafzimmer wird dann eine einfache HD Linux Kiste sitzen, die dann das IP Signal von der UNO 4K bekommt.

      Zusätzlich habe ich die Möglichkeit für die Zukunft mit dem Patchfeld den SATIP Server unten im Keller zu zentralisieren.

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Ich hab eine SAT Anlage mit Zusätzlichem SAT>IP Server, der über DVBViewer + Plugin auch die verschlüsselten Sender ins Netzwerk Streamen kann. Dazu an allen SAT Dosen 4x Netzwerk.
        Egal auf welche Technik man in Zukunft setzen möchte, bin ich damit gut gerüstet. LWL ist ohne Probleme überall noch ziehbar.

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Ich wollte ursprünglich rein auf SAT-over-IP setzen. Da ich in jede Raumecke mind. 1 CAT-Leitung gelegt habe dachte ich ich kann auf das COAX verzichten.

          Das Problem für mich besteht dann darin einen TV mit integriertem IP-Reciever zu finden. Ich habe nur Panasonic als Hersteller solcher Geräte gefunden. Eine zusätzliche Recieverbox wollte ich eigentlich vermeiden.

          Ich habe dann zu den 3 Stellen, wo definitiv ein TV hängen wird, zusätzlich ein COAX gelegt.

          Kommentar

        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #7
          Zitat von Alpha-Wiesel
          Ich wollte ursprünglich rein auf SAT-over-IP setzen. Da ich in jede Raumecke mind. 1 CAT-Leitung gelegt habe dachte ich ich kann auf das COAX verzichten.

          Das Problem für mich besteht dann darin einen TV mit integriertem IP-Reciever zu finden. Ich habe nur Panasonic als Hersteller solcher Geräte gefunden. Eine zusätzliche Recieverbox wollte ich eigentlich vermeiden.

          Ich habe dann zu den 3 Stellen, wo definitiv ein TV hängen wird, zusätzlich ein COAX gelegt.

          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar

          • Gast

            #8
            Das wäre dann wieder ein zusätzlicher Reciever, mit eigener Fernbedienung und Netzteil.

            Mein Ziel/Wunsch ist ein einzelnes Gerät, die Anbindung per Netzwerkkabel, ohne WLAN, und ein intergrierter IP-Reciever.
            Mit den paar Metern COAX zu den wichtigen Stellen bin ich aber erstmal auf der sicheren Seite, und bis in den Kinderzimmern mal ein TV steht ist die Technik entweder bei weiteren Herstellern etabliert, oder ausgestorben. Oder es wird halt ein Panasonic.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #9
              Ich habe seit Einzug einen 8-Fach Multiswitch.

              Erst kürzlich habe ich zwei Enigma-Boxen gekauft (einen mit Dual-Sat, einen mit Single-Sat).
              Obwohl ich es durch die Sat-Verkabelung nicht brauche, ist es damit möglich, Boxen ohne Sat-Anschluss zu betreiben, die die Tuner einer anderen Enigma-Box sharen. Das Look-And-Feel ist komplett gleich (gewöhnliche Kanalliste usw.).
              In die größeren Enigmaboxen (z.B. Dreambox 9xxx) lassen sich mehrere Tuner einbauen.
              Via App kann ich auch am Tablet fernsehen oder Aufzeichnungen anschauen (auch mit der gleichen Kanalliste).

              Die Sat>IP Sachen hätten mir auch gefallen. Damals war das noch recht neu, und jetzt nachträglich umzurüsten war's mir aber nicht wert.

              Für Vermietungszwecke würde ich weiterhin normales Koaxkabel legen. Einfache Sat-Receiver sind billig und für jedermann einfach anzuschließen.

              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Moalti
                Dumb Home'r
                • 05.06.2017
                • 23

                #10
                Ich habe bei der Renovierung unsere EFH mich auch mit der Thematik SAT IP beschäftigt.

                Ich habe einen VU+ Solo 4K und Share die Integrierten FPC Tuner im LAN.

                Als Client habe ich Libreelec auf nem Rasperry zum Einsatz.
                Der hängt am USB Port des Fernsehers und wird somit eingeschaltet wenn der TV eingeschaltet wird.
                Dank CEC brauch ich nur eine Fernbedienung.

                Als TV Client habe ich das Enigma2 Plugin installiert.
                Umschaltzeiten sind ok ca 1 sek. HD, Sky etc läuft ebenfalls super.
                Werde aber wohl bald mal auf nen Raspy 3 aufrüsten. Z.z ist noch ein 2er verbaut.

                Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #11
                Ich nutze auch eine VU+ Solo 4K...
                Allerdings habe ich VU+ Zero als Clients dran, der WAF war nur so gegeben . Vielleicht ändert es sich auch.

                Einzig was unschön ist... Sky geht immer nur ein Kanal.
                Das heißt wenn meine Frau was auf Sky schaut kann ich nur noch den Rest nutzen. Aber das kommt bei uns zum Glück nicht ganz so oft vor.
                Bei HD+ / ORF / SRF kann man parallel schauen, da sollte sich Sky mal ein Beispiel nehmen.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #12
                  @hismastervoice: Karte gepaired? Sonst könnte oscam helfen.

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja seit ein paar Wochen, nach x Jahren ging es leider nicht mehr anders. V13 werden jetzt auch nach und nach gepaired.
                    Im Oscam kommt im Log das Kanäle nicht mehr zu öffen sind wegen fehlender Paarung.

                    Das Schicksal wird uns wohl alle einholen.

                    Setze im Augenblick ein AlphaCrypt CI ein, aber geht eben nur ein Kanal.
                    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 13.07.2017, 19:54.
                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #13
                  Hab unter Kabel mit meiner alten d02 und g09 noch Glück.

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Du Glücklicher
                    Mal sehen wie lange das geht bis es wieder offen ist.
                    Das AlphaCrypt scheint ja schon mal ein guter Anfang zu sein.

                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Du meinst all4one? Hab auch gelesen das soll gehen aber zum Glück noch keine Notwendigkeit es zu probieren :-)

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja ist ein AlphaCrypt Light R2.2 mit All4One
                    Das geht im Augenblick als einziges wirklich ordentliche Möglichkeit wenn am Aufnehmen will usw.
                • Smart
                  Extension Master
                  • 20.05.2016
                  • 130

                  #14
                  Also dann bräuchte ich entweder eine Selfsat IP oder eine herkömmliche Schüssel mit einem Sat>IP-Server und einfach SatIP-fähige Fernseher bzw. ein AppleTV oder sonstige Sat-IP Receiver und das ganze funktioniert?

                  Kommentar

                  • Moalti
                    Dumb Home'r
                    • 05.06.2017
                    • 23

                    #15
                    AppleTV kann das meiner Meinung nach kein SAT IP.

                    Die Sache ich schon generell sehr komplex. Man kann vieles machen.

                    Ich weiß nicht ob ich hier Fremdlinks posten darf, aber ich würde dir https://www.satanlagenforum.de empfehlen.
                    Da mal ordentlich lesen und eventuell auch mal fragen zu deinem Vorhaben stellen.

                    Soweit ich weiß gibt es bis dato nur SAT IP fähige TVs von Panasonic. Wobei ein TV dann als Server agiert und die anderen als Client.
                    Dann gibt es halt noch die VU Receiver wie ich einen habe.. der 8 Tuner bereitstellt... und du damit 8 Sachen gleichzeitig machen kannst.
                    Als Beispiel 6 mal aufnehmen und 2 mal gucken zur gleichen Zeit ... dann gibt es noch separate SAT IP Server ... und und und .

                    Notfalls auch mal nen Fernsehladen fragen. Die haben meistens auch gute Tips

                    Kommentar

                    Lädt...