vorab: ich weiß nicht ob ich mit meinem Thema hier richtig bin, aber ich gehe davon aus, dass sich hier fast alle mal mit diesem Thema beschäftigt haben oder in Kürze beschäftigen werden.
Ich baue derzeit ein EFH mit Einliegerwohnung. Das Angebot des Elektrikers enthält eine klassische Sat-Anlage mit 2 Kabeln für jeden Fernseh-Platz. Da ich allerdings nebenher eine gut Netzwerk-Infrastruktur im Haus aufbaue, stellt sich mir die Frage ob eine derartige sternförmig verkabelte Sat-Anlage überhaupt noch zeitgemäß ist. Die Alternativen sind allerdings rar, da in unserer Straße kein "Kabel" liegt und mir die Bandbreiten für IPTV glaube ich zu gering sind?! (VDSL mit bis zu 200 MBit/s) Zumindest wenn 2-4 TV`s gleichzeitig laufen.
Eine Möglichkeit wäre noch Sat-Over-IP. Hat jemand so eine Anlage am laufen und wie sieht das Set-Up dann genau aus? Gibt es z.B. für das Apple-TV eine APP um Sat-Over-IP zu nutzen?
Vielleicht könnt ihr erklären wie eure Fernseh-Anlage so aussieht und vor allem aus welchen Gründen.
Kommentar