Fernsehen (Sat-IP; Sat; IPTV; Cable etc)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #16
    Ich habe auch nur einen Kabelanschluss. Der speist eine Fritzbox (6490) und diese wiederum tvheadend (https://tvheadend.org).
    Da kommen 4 Kanaele an, die gleichzeitig nutzbar sind (z.B. AppleTV4, Tablet, PC und iPhone).
    Als Client fuer den TV kann man entweder eine AppleTV4 oder Openelec, bzw. Libreelec oder etwas anderes, auf dem KODI laeuft nutzen (Stichwort PVR).

    Tvheadend laueft bei mir auf einem Raspberry, auf dem auch noch ein Haufen anderer Sachen laufen. Ist sehr einfach zu konfigurieren und sehr ressourcenschonend.
    Diese Loesung kostet fast nichts und ist zeitgemaess.
    BNC-Kabel habe ich im ganzen Haus nicht. Dafuer in nahezu jedem Raum mindestens einen LAN-Anschluss (im Wohnzimmer 6).

    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • Eraser-FX-
      Extension Master
      • 13.03.2016
      • 118

      #17
      Bei meinem Bruder mach ich. SAT Unicable einige SAT Dosen (meisten für Mieter und eventuell Sky 4k) und SAT IP mit TVHeadend Server. Client dient z.B. Fire Stick mit Kodi

      Kommentar

      • Gast

        #18
        moin,


        Auf meinem Dach steht eine 90 cm Torrodial mi 17/16 Multiswitch und Multifeed.
        Von dort zum Server im Keller Rittalschrank gehen 4 x Sat Kabel.
        In meinem Ubuntu/XEN Server stecken 2 Cine S2 PCI Karten die einer dort laufende DomU zugeordnet sind.
        Auf der laüft ein VDR 2.2 mit Streamdev Plugin und istreamdev sowie iVDR
        An diversen Fernsehern nutze ich meist Libreelec auf Raspberry oder auf einem "Kleinst-PC"
        iStreamdev nutze ich für "bedarfsgerechte" (je nach Bandbbreite) Streams zum Ipad oder iPhone.
        Nur im Wohnzimer steht ein großer 4K Fernseher, der am eigenen Kabel (2 Stück) hängt.
        Damit der wenigstens in den Genuss von HD kommt, ist der OSCAM Client mit einem Diablo LAN Cam
        Trotzdem habe ich vor 14 Monaten beim Umbau überall Satkabel hingelegt. Brauche tue ich es, wie beschrieben, meist nicht.

        Gruß.

        Kommentar

        • Dott
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 153

          #19
          Ich habe einen VDR Server und auf dem Apple TV die app MrMc.

          Kommentar

          • jobe_grz
            Extension Master
            • 26.08.2015
            • 115

            #20
            Wir sind im Juni eingezogen. Ich habe ebenfalls auf eine SAT Verkabelung verzichtet und statt dessen einen VDR im Serverschrank laufen, wo alle 4 SAT Leitungen zusammenkommen. Von dort wird dann alles über das Netzwerk übertragen. Clients sind bei mir Amazon FireTV Boxen. Kodi sollte aber auch am Apple TV möglich sein. Generell funktioniert das recht problemlos, wenn man vorab bereit ist, Zeit für Installation und Konfiguration zu investieren.
            Einzig, wenn Du vor hast Sky zu abonnieren, wird es mit SAT-IP relativ dünn. Die neuen Sky Karten müssen mit dem Receiver gepaired werden und laufen nicht mehr auf beliebiger Hardware. Das war für mich aber sowieso kein Thema.
            BTW. wenn Du wirklich eine 200 MBit Leitung hast, würde ich mir auch over Online Streaming keine großen Gedanken machen (auch bei mehreren Clients). Wir haben hier 40 MBit und Netflix streamen in HD und 4K ist überhaupt kein Problem.

            Kommentar

            • f.hien
              LoxBus Spammer
              • 31.08.2015
              • 373

              #21
              Hallo Zusammen, ich habe mir beim Einzug vor zwei Jahren gedacht legt ich mal Coax und Cat in jeden Raum. Gesagt getan. Im Wohnzimmer leigen 2x Coax und 2x Cat, Küche Bad, Büro, etc jeweils 1x. Schüssel auf dem Dach mit 8 Kabeln in den Keller und dort an eine Matrix 8 auf 16 und noch mal Kaskatiert um einen SAT IP Server zu betreiben. Das ganze ist ehr ein Versucht, habe Eine TV Headend laufen um ein bischen aufzuzeichen und per Ipad oder Raspi TV zu schauen.

              Kommentar

              • Gast

                #22
                Hallo Leute,
                bin kein IT-Experte, möchte aber kurz was dazu sagen:

                Hab seit über einem Jahr nun Sat>IP bei mir in Verwendung.
                Es funktioniert einwandfrei!

                Ich habe die auf Seite 1 verlinkte Schüssel von Selfsat und eine Receiver von Kathrein.
                Es funktionier einwandfrei. Über die dazugehörige App kann ich am Handy ungestört fernsehen.
                Einziges "Problem" ist, dass die die österreichischen Sender ORF1, ORF2 und ATV nur am TV funktionieren, weil ich dort die ORF Karte reinstecken kann.
                ich denke, das ist verkraftbar

                Hat jemand eine Idee, wie ich das ganze in Loxone integrieren kann, damit ich z.b. auch darauf zugreifen könnte, wenn ich nicht zuhause im WLAN bin?
                Wobei ich mir auch den VPN-Zugang noch einrichten müsste.

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi,
                  Möchte auch außerhalb meines wlans Zugriff auf meinem Handy oder Tablet fernsehen.
                  Satschüssel ist ja in meinen Netzwerk.

                  Oder ist das viel zu kompliziert um es zu realisieren?

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gast
                  Das hat nichts mit Loxone zu tun.
                  Du musst dir von extern Zugriff auf deinen IP-Stream einrichten. Das Forum deiner App wird da sicher Lösungsansätze haben.

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ok danke.
                  Ich dachte, da beides über den selben Router läuft, könnt ich das irgendwie über Loxone realisieren.
                  Danke für die Hilfe.
              • Gast

                #23
                Achtung ganz wichtig... 2 Leitungen pro TV-Stellplatz sind zu wenig!! Im Wohnzimmer mindestens 4!! 2 für den Rekorder mit TwinTuner, 1 zum TV ja und nun kriegt man noch Sky - fehlt also noch eine - macht also 4

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi,
                  Danke. Hab ich gedacht.
                  Wenn ich gleichzeitig schauen und aufnehmen will, brauch ich schon 2 Anschlüsse... das ist mir klar.
                  Sky nutze ich nicht. Hab ich auch künftig nicht vor.
                  Für Filme und Serien nutze ich Amazon prime und Netflix..

                  Für den TV dann nötig, wenn der auch im Netzwerk hängen soll.

                  Ich hab schon genügend Netzwerkdosen im ganzen Haus verteilt.
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #24
                Zitat von schmidtyclp
                Achtung ganz wichtig... 2 Leitungen pro TV-Stellplatz sind zu wenig!! Im Wohnzimmer mindestens 4!! 2 für den Rekorder mit TwinTuner, 1 zum TV ja und nun kriegt man noch Sky - fehlt also noch eine - macht also 4
                ...oder man kauft sich einen anständigen Receiver.
                Ich nutze zB einen VU 4K Solo mit FBC-Tunern.
                Für Sky nutze ich ein CI (AlphaCrypt Classic / Light R2.2) es geht aber auch das org. Ci von Sky. Dazu noch Reader für MTV/ORF/Schweiz und man hat das volle TV-Vergnügen.


                Was ist ein DVB-S FBC Tuner ?
                Ein DVB-S FBC Tuner besitzt 8 Demodulatoren. Dies entspricht einem Receiver mit 8 herkömmlichen DVB-S Tunern.
                Sie können somit 8 Sender zur gleichen Zeit ansehen, streamen oder aufnehmen.


                Somit kommst du überall mit 2 Leitungen leicht aus.

                Gast
                Wozu du einen TV-Leitung am TV brauchst ist mir nicht klar, entweder du brauchst einen Receiver/Player oder dein TV kann das alles und du brauchst dann keinen Reci mehr.
                Oder was verstehe ich da falsch?

                PS: per Transcoding kann auch auf iPad und Co. gestreamt werden.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Gast

                  #25
                  Ganz einfach um 2 Sendungen aufzuzeichnen und dann über den tv eine andere zu schauen.

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Da sind wir wieder beim Thema Hardware...
                    Ich kann x HD-Sendungen aufnehmen und einen schauen, das liegt daran das die FBC Tunern bis 8 Sender gleichzeitig können.
                    Der normale Twin-Reci ist ein überholtes Konzept.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    was ist ein "Twin-Reci"? Meinen Sie einen Receiver mit 2 Tunern - sprich TwinReceiver?
                • Gast

                  #26
                  Irgendwie verschwenden Sie meine Zeit mit einer sinnlosen Diskussion.... Kabel ziehen und gut. 100m bei eBay 22€ inkl. 10 F-Stecker - will man da anfangen zu sparen?

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gast Mister „Sie verschwenden meine Zeit“, sowas möchten Sie sich bitte abgewöhnen hier in diesem Forum.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja aber wenn es nun einmal so ist? - Seine Meinung wird man ja wohl noch frei äußern dürfen... steht zudem im Grundgesetz der BRD

                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Edit:// Beitrag verschoben
                    Zuletzt geändert von tholle; 22.10.2017, 15:02.
                • Gast

                  #27
                  Kann man hier Leute blockieren damit man nicht mehr mit Nachrichten vollgepackt wird??

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Oh dann bin ich hier falsch - „Du“ finde ich doch gerade wenn man sich nicht kennt sehr respektlos - außer ich biete es dem jeweiligen nach gewisser Zeit an.

                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, wenn ich mir deine Aeusserungen so anschaue, denke ich das ebenfalls.


                    Edit:// Im Uebrigen scheinst du nicht sehr konsequezt zu sein. Denn wenn ich mir deinen ersten Beitrag hier im Forum durchlese, faellt mir auf, dass du ja auf dem richtigen Weg warst ('...wollte mal Fragen wie ihr so die Versorgung...') https://www.loxforum.com/forum/mein-...aus#post119097 - Es stellt sich an dieser Stelle also die Frage, was hat dich davon abgebracht? Oder erlaubst du dir hier einen Riesenspass, den nur niemand versteht?
                    Zuletzt geändert von tholle; 22.10.2017, 19:08.

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    tholle hat vollkommen recht, lesen hilft ungemein.

                    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)

                    Sie beweisen diese Theorie eindrucksvoll.

                    Respekt hat nichts mit der Anrede zu tun, Respekt muss man sich erarbeiten/verdienen.

                    Ich bedauere es ungemein das Sie sich bei so einem ungehobelten Haufen wie uns an der falschen Stelle bzw. nicht wohl fühlen.

                    Jetzt ist das ganze BITTE beendet. Danke.
                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4338

                  #28
                  Bevor man das Rohr mit Coax anfüllt würde ich eher Cat7 reinstopfen. 4 Netzwerkanschlüsse sind meiner Meinung nach die bessere Wahl.

                  Hatte auch 2mal Twin Satdosen (4 Satpositionen) und ein Kabel für den Rotor. Nachdem es mir den 17/16er Switch zerlegt hatte hab ich alles auf 19,2Grad 5/16 rückgebaut. Fehlen tut mir nichts und wenn dann "leihe" ich mir eine Tuner per IP.
                  Letztendlich darf man T2 nicht vergessen das auch ganz leicht verteilt ist.

                  Coax wird die nächsten Jahre sicher noch eine Rolle spielen aber das Ende ist sicher schon eingeleitet.
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 22.10.2017, 08:20.
                  Grüße Alex

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Da kann man sich ja fast die Frage stellen ob man nicht einen Switch dafür einbaut und zusammen mit den Geräten ein/aus schaltet

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sicher nicht - man hat im Haus nur einen Switch und der ist im 19“ Schrank im Technikraum!

                  • jobe_grz
                    jobe_grz kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Verstehe ich nicht ganz - was spricht gegen einen kleinen Switch im Wohnzimmer, wenn man dort wirklich zu wenig Dosen hat?
                • mbj3000
                  Smart Home'r
                  • 21.07.2016
                  • 31

                  #29
                  Ich verwende ein eyetv Netstream 4s am 8-Fach Multi-Switch. Funktioniert gut auf dem Mac und den iOS-devices. AppleTV habe ich nicht probiert. Hersteller ist jetzt Geniatech, war früher von elgato vertrieben worden, aber die machen ja jetzt in Smart Home. Einmal im Jahr hängt sich der Empfänger auf, bin am überlegen, ob ihn den nicht an eine geschaltete Steckdose hänge und alle 10 min mal anpinge.
                  Und an der Schüssel zwei 4-Fach LNB schielend, so kann ich auch BBC schauen.
                  dass es bisher nur die Panasonic-Fernseher können ist mir auch aufgefallen, jetzt schaue ich halt am iMac.

                  Kommentar

                  • patriwag
                    LoxBus Spammer
                    • 28.08.2015
                    • 436

                    #30
                    Ich habe einen Sat IP Server von Kathrein (EXIP/E414). Damit kann ich 4 Streams im Haus verteilen. Habe auf Coax im Haus gänzlich verzichtet. Schauen kann ich über iPhone, iPad, iMac, VU+ Box und sogar über das AppleTV mit entsprechender App.
                    seit 2016 im eigenen LoxHome

                    Kommentar

                    Lädt...