Lüftung per Loxone steuern: gibt es steuerbare 'Weichen' für Lüftungsrohre?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arthur42
    Smart Home'r
    • 06.12.2016
    • 70

    #1

    Lüftung per Loxone steuern: gibt es steuerbare 'Weichen' für Lüftungsrohre?

    Hej,

    eine Frage in die Runde der Loxone-Experten:

    Gibt es eine Art Weiche für Lüftungsrohre, die sich via Loxone bedienen lässt?
    Ich meine so eine Art Y- oder T-Stück für die Lüftungsrohre bei der entweder der eine oder der anderen Kanal geöffnet wird.


    Worum geht es:
    Ich habe im Keller eine kontrolliere Be- und Entlüftung und daneben eine Luft-Luft-Wärmepumpe stehen. Installiert von verschiedenen Gewerken, keiner hat sich damals für eine smarte Verbindung interessiert. Jetzt im Sommer zieht die Lüftung die heiße Luft von draußen ins Haus, während die kalte Abluft der Wärmepumpe ungenutzt bleibt. Das muss sich doch mit Loxone besser machen lassen. Meine Idee ist, einfach die kühle Abluft der Wärmepumpe in den Eingang der Lüftung zu schicken. Aber eben nur wenn bestimmte Temperaturgrenzen erreicht sind.

    Grüße
    Arthur
    Zuletzt geändert von Arthur42; 20.07.2017, 13:50.
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo Arthur,
    Zur Umschaltung verwendet man Motor-Klappenstellantiebe, die mittels Klappen den Luftstrom umstellen (siehe Beispielslink). http://www.der-luftshop.de/advanced_...klappe&x=0&y=0

    Ob Du damit eine Umschaltung der WP-Fortluft zur KWL-Außenluftansaugung möglich ist, kommt auch auf den Volumenstom beider Anlagen und dem bisherigen Anlagenaufbau an. Ob das wirklich funktioniert?

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2592

      #3
      Man sollte auch bedenke, das Lüftungsanlagen (bzw. z.B. die Rohre im Estrich oder Decke ...) die mit Kaltluft beaufschlagt werden entsprechend gedämmt sein müsse damit es in den Rohren zu keinen Betauungseffekte kommt. Sowas könnte dann ganz schnell zu Schimmel führen.
      Ich wollte mir eigentlich auch eine (wirklich kleine) Kühlmöglichkeit über die kontrolliere Be- und Entlüftung einbauen lassen. Als ich dann jedoch mitbekommen habe was das für eine Mehraufwand für die ganze Dämmung der Lüftungsrohre durchs Haus gewesen wäre hab ich mich von der Idee schnell wieder verabschiedet :-(
      Zuletzt geändert von Labmaster; 21.07.2017, 08:31.

      Kommentar

      • Arthur42
        Smart Home'r
        • 06.12.2016
        • 70

        #4
        Hej, danke. Insbesondere an Michael für die hilfreiche Antwort.

        Probleme mit den Kaltluft sehe ich noch nicht. Die kalte Luft ist mit ca 10 Grad wärmer als eine kühle Sommernacht und die Rohre gedämmt.

        Kommentar

        Lädt...