Möglichkeiten raumübergreifende Lichtsteuerrung; Loxone - Planung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Möglichkeiten raumübergreifende Lichtsteuerrung; Loxone - Planung

    Guten Morgen Forum,

    ich baue und überlege, mir die Loxone Anlage zu installieren/installieren zu lassen, allerdings mit konventionellen Schaltern/Tastern.

    Neben Schaltern für Jalousie und Musik will ich gerne mit zwei Tastern für Lichtszenen pro Zimmer auskommen. Mit einem Schalter soll durch die Szenen getastet werden, mit dem anderen auf „aus“. Ganz ohne Schnickschnack.

    Meine Frage: Kann man die Szenen dann Raumübergreifend steuern? Also Flurschalter zB Szene 1 „Flurlicht an“, Szene 2 „Flurlicht und Wohnzimmer an“…
    Wenn im Wohnzimmer eine Szene schon an ist, müsste diese natürlich unangetastet bleiben usw.

    Ist eine solche raumübergreifende Programmierung überhaupt möglich mit Loxone?

    Danke für eine aussagekräftige Information.

    Grüße aus Berlin
    JH
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #2
    Ja, du kannst die Belegung über die Konfigurationssoftware nach belieben Konfigurieren.
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Hallo,

      prinzipiell ist das problemlos möglich, ja. Allerdings ist das mit raumübergreifend so eine Sache - für jeden Raum sieht Loxone eigentlich einen Lichtsteuerungs-Baustein vor, über den die Szenen laufen und der von den Tastern bedient wird. Ein Lichtsteuerungsbaustein kann in der Summe 12 Leuchten ansprechen.
      Allerdings wirst du in deinem Lichtbaustein Wohnzimmer kaum auch die Flurbeleuchtung mit rein nehmen wollen - oder anders herum. Eine doppelte Belegung einer Leuchte in zwei Bausteinen ist wegen der Übersichtlichkeit nicht empfehlenswert.
      Grundlegend ist das aber kein Problem - z.B. kannst du mit einem Taster auch mehrere Lichtbausteine ansteuern und Szenen starten ;-)
      MfG Benny

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Vielen Dank für die Antwort.

        Natürlich ist mir klar, dass das hier keine Werbeveranstaltung ist, dennoch nehme ich gerne private Zuschriften entgegen, wenn Jemand in Berlin-Köpenick Lust und Kompetenz hat, eine entsprechende Programmierung für den Miniserver in Bezug auf ein Wohnhaus vorzunehmen.

        Ich muss mich korrigieren, die Anlage ist als Hardware schon da. Allerdings meint mein E-Anbieter, dass mein Wunsch gerade nicht umsetzbar ist. Dies sei so unmöglich.

        Anliegend finden sich meine konkreten Anforderungen an die Programmierung, die der Installateur nicht programmieren kann.

        Also, möchte und kann Jemand eine Übernahme anbieten?

        Grüße aus Berlin
        JH


        Kommentar

        • Gast

          #5
          ...und der Anhang!
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Das meiste lässt sich realisieren, wenn auch nicht mit den Standard-Mehrfachklick-Funktionen der Lichtsteuerung (sondern mit Mehrfachklick-Baustein und Rückkoppelung von der Lichtsteuerung). Damit wird die Programmierung auch aufwändiger --> mehr Zeit --> mehr Kosten.

            Was Szenenfolgen sind, steht nicht im Dokument.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Mit Szenenfolge meinte ich, dass die Anlage konfigurierte Leeprlätze für Szenen hat (Flurlich 1 / Flurlicht 2 ...Badlicht 1 / Badlicht 2...), je zB. 6 Stk. pro Zone und dass ich Lichtszenen konfiguriere und diesen Leerplätzen (mit IPad o.Ä) zuweise. So hatte ich das Loxone-Produkt verstanden, als ich es in Auftrag gegeben hatte. Nun scheine ich ein System zu bekommen, dass pro Raum Licht an und Licht aus kennt. Jedenfalls soll es nicht raumübergreifend (ZB Esszimmer + Wohnzimmer) gehen. das wäre aber meine Vorgabe. Ich möchte zB. bei der Flurszene 2, dass auch Lampen aus dem Wohnzimmer und aus dem oberen Flus angesprochen werden, sofern keine Wohnzimmerszene aktiv ist.

              Ist das mit den Szenen jetzt klar?
              Was für ein Aufwand wird denn prognostisch für eine komplett neue Programmierung entstehen?

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Hi JH,

                Wie ich das interpretiere, hast du nicht vor, selbst Hand anzulegen bei der Konfiguration.

                Lass dir das von deinem Integrator/Elektriker fertig machen, sodass die raumweisen Szenen erstmal funktionieren. Das ist einfach und daher schnell möglich.
                Ich glaube, die Szenenfolgen, wie du dir das vorstellst, haben ein paar Macken, die du erst herausfindest, wenn du ein, zwei Taster dafür programmiert hast. Da meine ich z.B., dass Lichter nicht mehr ausgehen oder nicht mehr abschaltbar sind, oder du zwar Szenen von Räumen durchschalten willst, andererseits sagst du aber, es darf sich in einem Raum nix ändern wenn schon Licht brennt.

                Ich glaube auch, du versteifst dich zu sehr auf ein Tastenkonzept, das nicht praxistauglich ist.
                Du hast beispielsweise Bewegungsmelder in den Fluren, da ist es eher unpraktisch, trotzdem Tasten drücken zu müssen.
                Auf unterschiedlichen Tastpunkten werden in unterschiedlichen Räumen unterschiedliche Szenenfolgen aufgerufen, die Licht in anderen Räumen schalten - da kann ich jetzt schon vorhersagen, dass sich da keiner mehr auskennt.

                Lass es dir mal Loxone-klassisch einrichten, probiers eine Zeit aus, und überlege dir dann, ob du für eine Änderung dich der eigenen Programmierung widmest oder Geld dafür ausgibst.

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo Herr Frenzl,

                  vielen Dank für die Erläuterung, ja, ich werde mich auch selbst mal reindenken und ggf. versuchen, die Programmierung zu durchschauen.

                  Wichtig ist mir nur, dass es prinzipiell geht, von einem Raum auch andere Räume zu beeinflussen. Bei einer Wohn-Ess-Küche muss es in Zukunft einfach möglich sein, von der einen Seite auch das Licht auf der anderen Seite des Raumes zu steuern, ohne einen weiteren Taster anbringen zu müssen.

                  Also Danke, ich schaue wie sich das Projekt entwickelt.

                  VG JH

                  Kommentar

                  • Benjamin Jobst
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1196

                    #10
                    Ja, bei großen Räumen mit unterschiedlichen Nutzungen wird es mit den klassischen Kategorien bei Loxone spannend - diese Wohn-Küchen-Ess-Lounges sollen einerseits auf einer Seite bedient werden, andererseits sollen sie als einzelne Bereiche behandelt werden - da scheiden sich die Geister...
                    MfG Benny

                    Kommentar

                    Lädt...