Loxone Tastenstandard und große Räume

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #1

    Loxone Tastenstandard und große Räume

    Hallo zusammen,

    große, bereichsübergreifende Räume sind ja schon seit einiger Zeit immer mehr in der Mode.
    Häufig hat man heute einen Raum, der fast ein ganzes Stockwerk umfasst, Wohn-Küchen-Essbereiche sind nicht selten.

    Aus Sicht des Bedienkonzepts sind solche Räume allerdings äußerst schwierig. Setzt man wie Loxone oder auch einige KNX-Hersteller auf möglichst intuitive Bedienung - evtl. auch Szenen-basiert wie Loxone - komme ich in ein Dilemma. Denn eigentlich müsste ich für jeden Bereich ein eigenes Bedienelement einplanen, das den jeweiligen Bereich bedient - wie bediene ich dann vom einen Bereich aus die Beleuchtung im anderen?
    Oder setze ich einen oder mehrere identische Taster, aber dann bekomme ich Probleme mit den Szenen - wenn ich die Szenen durchschalten muss:
    - Kochen
    - Essen
    - Kochen und Essen (?)

    bekomme ich Probleme, eine unkomplizierte Bedienung zu finden.

    Wie denkt ihr bei so etwas? Einzelne Leuchten schalten widerspricht ja wieder dem Grundkonzept der Bedienung ... ich dachte jetzt daran, beim Loxone Touch die rechten Tasten für Spezial-Funktionen wie einzelne Beleuchtung o.ä. zu verwenden... zusätzliche Taster sind irgendwie auch dämlich...
    Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 26.07.2017, 06:34.
    MfG Benny
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #2
    exakt die gleiche Problematik beschäftigt mich seit Einzug vor 4!! Jahren.

    Wir haben auch noch keine optimale Lösung für unseren offenen Wohn, Ess und Kochbereich gefunden. Mit Szenen wird es schwierieg, sodass wir hier bisher nur TV als Szene abgebildet haben.

    Alles andere schalten wir in diesem "Raum" an zentralen Stelle auf der Visu um Raummodus.

    Würde mich hier auch über Anregungen freuen!
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar

    • Smart
      Extension Master
      • 20.05.2016
      • 130

      #3
      Die gleich Problematik beschäftigt auch mich. Ich stehe kurz vor Beginn der Elektroinstallationen und habe einen fast 90qm großen Wohn-Ess-Kochbereich.

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #4
        Schön, wenn ich da nicht allein bin. Ich habe bei einigen Projekten in der Planung jetzt auch 2 Loxone Touch nebeneinander geplant, quasi jeder für einen Nutzungsbereich. Das würde aber zumindest bedeuten, dass man in einem Raum mehrere Lichtbausteine benötigt, die weitestgehend unabhängig arbeiten...
        MfG Benny

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Als ich unsere Wohnküche "verschalten" habe, hat's die Lichtsteuerung noch nicht gegeben. Das besteht alles mit einer Kombination aus Tastern, Tastschaltern, Komfortschaltern und einer Menge Logik Dafür ist es - muss ich sagen - wesentlich einfacher zu bedienen als beispielsweise das Licht im Partyraum mit der Lichtsteuerung. Und in der App brauche ich auch nicht zu "diven", um einzelne Leuchten einzuschalten. In der Wohnküche sind insgesamt 7 Lichtkreise. Nur die drei wichtigen Lichtkreise davon kann man direkt schallten, die anderen werden durch Logiken (u.a. BWM) automatisch (mit)geschalten.

          Im Partyraum (das ist nur ein Raum aber auch mit Küche) habe ich 10 Lichtkreise: 5 Reihen Deckenspots, 5 Zweige RGB. Mit der jetzt eingebauten Lichtsteuerung ist das - trotz Szenen - am Schalter kaum zu bedienen. Selbst in der App ist es eine unmögliche Challange, die fünf RGB-Kreise in einer Farbe einzustellen, ohne die Möglichkeit zu verlieren, alle Kreise trotzdem noch einzeln einstellen zu können. Eine Gruppierung von Lichtausgängen ist nicht vorgesehen, das muss man umständlichst selbst ausprogrammieren.

          Wirklich bedienbar ist die Lichtsteuerung nur, wenn man sich einzelne Szenen auf mehrere Taster legt. Lediglich Durchzappen mit + ist eigentlich nicht brauchbar - zügig ist das nicht bedienbar, weil gleich mal ein Doppelklick erkannt wird und man im Dunklen steht. Ich hab das im Partyraum mit + eingerichtet, die dritte Szene ist "Partyraumküche" und meine bessere Hälfte schafft es nicht. Und weil die Szenen immer auch die RGB-Kanäle mit-umschalten, hat man aus den Millionen verfügbaren RGB-Farben im Wesentlichen immer nur zwei oder drei.

          Für mich wäre es für diesen Partyraum schon fast sinnvoll, zwei Lichtsteuerungen, Spots und RGB getrennt, einzurichten, damit sich die Szenen nicht gegenseitig aus-/umschalten. Loxone hat das aber nicht wirklich vorgesehen (keine Anzeige des Namens der Lichtsteuerung; keine Anzeige zweier Lichtsteuerungen eines Raums im Raummodus)

          Der Weisheit letzter Schluss ist das derzeit noch nicht, aber mir fällt als Verbesserung eigentlich nur ein, die Lichtsteuerung wieder komplett wegzulassen und die Lichtquellen einzeln zu steuern.

          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #6
            Hi Christian,

            so ungefährt befürchte ich das am Ende auch - es fehlt in der Praxis noch das ein oder andere zündende Feature, aber ich kann nicht genau sagen, was genau das wäre...
            Das mit dem Doppelklick und 2 Klicks für die zweite Szene sehe ich auch problematisch, theoretisch müsste man da die Doppelklick-Zeit so kurz setzen, dass das nicht passieren kann - und dann kriegt man den Raum nicht mehr aus =)
            MfG Benny

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #7
              Zitat von Christian Fenzl
              Wirklich bedienbar ist die Lichtsteuerung nur, wenn man sich einzelne Szenen auf mehrere Taster legt. Lediglich Durchzappen mit + ist eigentlich nicht brauchbar - zügig ist das nicht bedienbar, weil gleich mal ein Doppelklick erkannt wird und man im Dunklen steht. Ich hab das im Partyraum mit + eingerichtet, die dritte Szene ist "Partyraumküche" und meine bessere Hälfte schafft es nicht. Und weil die Szenen immer auch die RGB-Kanäle mit-umschalten, hat man aus den Millionen verfügbaren RGB-Farben im Wesentlichen immer nur zwei oder drei.
              Ich spiele gerade etwas mit der aktuellen Beta (9.0.7.24) rum und da ist mir die Lichtsteuerung 2 aufgefallen. Wenn ich das richtig sehe, ist zumindest dieses + Problem schaltet alle Szenen künftig lösbar, da man wählen kann, welche Szenen (oder neu: Stimmungen) erfasst werden sollen (siehe Bild).

              Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, das + ist nicht wirklich intuitiv nutzbar wenn man mehrere Szenen koniguriert. Da ich Nachrüster bin und eh überall Riesen Schaltbatterien in den Wänden habe, habe ich meist einen Taster auf I1 für die normale Raumbeleuchtung und darunter einen weiteren der + schaltet, wenn man Szenen schalten will. Schön ist aber anders.

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das mit dem aktivierbaren + ist tatsächlich eine Erleichterung. Ich habe beispielsweise auf I1 die Szene 1, und auf I2 das +. Beim Zappen mit I2 kommt man immer zuerst auf Szene 1, was man eigentlich nicht braucht.
                Dass die Szenen jetzt auch umsortierbar sind, ist ebenso ein großer Fortschritt.

                Warum die Lichtsteuerung nicht automatisch auf die neue Lichtsteuerung migriert wird, ist mir nicht klar, aber vielleicht kommt das noch.

              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sieht gut aus, wie es aussieht ist man da dann wohl auch nicht mehr limitiert in der Anzahl der Szenen, zumindest macht es den Anschein...
            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #8
              Das Problem werde ich ebenfalls demnächst bekommen, derzeit ist bei mir geplant den Großteil der Beleuchtung im Haus per BWM Tageszeit abhängig, bzw. Lichtstärken abhängig zu schalten,
              problematisch sehe ich dann eben wie hier schon geschrieben den Wohn/Ess/Kochbereich, hier habe ich geplant (Loxone Taster) mit der großen T3 Taste nur die Standard Ein/Aus Funktionen zu realisieren.

              Die Szenen werde ich dann mit den anderen beiden Tasten schalten, die mir über bleiben, da ich keine Rollläden verbaut habe...

              Kommentar

              • reneschwimmbutz
                Extension Master
                • 18.03.2016
                • 149

                #9
                Zitat von christof89
                Das Problem werde ich ebenfalls demnächst bekommen, derzeit ist bei mir geplant den Großteil der Beleuchtung im Haus per BWM Tageszeit abhängig, bzw. Lichtstärken abhängig zu schalten,
                problematisch sehe ich dann eben wie hier schon geschrieben den Wohn/Ess/Kochbereich, hier habe ich geplant (Loxone Taster) mit der großen T3 Taste nur die Standard Ein/Aus Funktionen zu realisieren.

                Die Szenen werde ich dann mit den anderen beiden Tasten schalten, die mir über bleiben, da ich keine Rollläden verbaut habe...
                Mein Tipp an Dich:

                So schön die automatisierte Steuerung von Licht im Zusammenhang mit BWM und Tageslicht auch ist. Widme den Tastern nicht zu wenig Aufmerksamkeit, denn der Hauptbedienteil wird auch bei dir vermutlich der Taster sein. Zumindest in Wohnräumen wie Küche, Wohnzimmer usw...

                In Durchgangsräumen, Fluren, Bädern und Gäste WC sind BWM allerdings eine tolle komfortsteigernde Maßnahme
                Loxone Miniserver
                Loxone AIR
                KNX
                KNX EnOcean Gateway

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #10
                  Ich habe natürlich überall Tasterausgänge vorgesehen, allerdings wird sich wohl erst im laufenden Betrieb herausstellen welche Taster man verwendet und welchen nicht.

                  In der Küche habe ich sowieso geplant mit Edisen Sensoren zu arbeiten...

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #11
                    Die neue Lichtsteuerung 2 der 9er Version hört sich vielversprechend an. Die müsste man mal durchtesten. Es steht was von "gemischten" Szenen.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • christof89
                      Lox Guru
                      • 29.08.2015
                      • 1374

                      #12
                      Die neue Version kann ja nun Public getestet werden:
                      Hier finden Sie aktuelle Downloads. Laden Sie unsere Software kostenlos herunter. Mit unserer Software lässt sich Ihr Miniserver individuell programmieren.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #13
                        Noch bisschen vorsichtig sein damit - hatte gerade eine PM mit Totalausfall nach Update.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • orli
                          Lox Guru
                          • 13.11.2016
                          • 2554

                          #14
                          Die nächsten Tage besser nur lesen, nicht updaten 😉.

                          Kommentar

                          Lädt...