Planung Neubau mit Bien Zenker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cunarder
    LoxBus Spammer
    • 01.08.2017
    • 217

    #1

    Planung Neubau mit Bien Zenker

    Hallo liebens Loxone Forum, wir sind gerade in der intensiven Planung unserer Elektromatrix. Das Haus wird über Bien Zenker mit der Air Technologie ausgestattet. Leider haben wir keine Erfahrung mit dem Loxone System und sehen einen gravierenden Mangel: Bien Zenker verlangt einen hohen Preis für die Einbindung: 15000€ für die Steuerung der Raffstore Beschattung, Alarm Kontaktschaltern an allen beweglichen Türen & Fenstern sowie RGBW Dimmern und Tree Tastern (allerdings ohne LED`S). Die LED Matrix habe ich selbst Entwürfe, da kam von BZ nicht wirklich viel. Kann auch nicht sagen, ob das so sinnig ist.
    Nun meine Fragen:
    Sollten wir das Geld sparen und die Loxone Verknüpfungen von einem spezialisierten Loxone Partner machen lassen (Hardware Kosten mit 56 LED`s ca. 6000€ zzgl. Implementierung,Preis noch offen).
    Der externe Partner favorisiert die kabelgebundene Variante. Wäre auch mein Favorit. allerdings habe ich etwas Bedenken, da man wahrscheinlich in einem Fertighaus nicht so flexibel ist, wenn man die elektrische Verdrahtung vom Haushersteller nimmt.
    Wir stecken also in einem Dilemma:
    Nehmen wir das sauteure BZ Angebot oder lassen wir die Loxone Implementierung von jemand anderem machen? Oder nehmen wir alle Elektrokomponenten raus und lassen alles vom Loxone Partner machen?
    Wer kann mir bei dieser wirklich wichtigen Entscheidung weiterhelfen?

    Vielen lieben Dank
    Grüße
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 569

    #2
    Hi

    also wir haben uns damals auch Bien Zenker angeschaut.
    Meiner Meinung nach fährst du besser, wenn du das von einem Loxone Partner machen lässt sich auf Dauer wenn du mal Probleme hast, Änderungen oder Nachrüstungen.
    die Frage wäre was würde es ausmachen die Elektrik raus zu lösen und fremd verlegen zu lassen? Evtl lohnt sich das.
    natürlich ist die Kabel Lösung am schönsten.
    jedoch eben de frage wieviel Budget du geplant hast für Elektrik und wieviel freigegeben wird beim herauslösen.

    wenn du per Funk machst, dann reicht normal eine Geundinstalation, wobei generell mal abzuklären wären ob eine sternverkabelung machbar ist.
    damit kannst dann über einen externen den Verteiler einbauen lassen und musst nur die Kabel legen lassen.

    generell als Ansprechpartnern kann ich dir aus eigener Erfahrung den Guido Geiger empfehlen.
    Er setzt aktl mein Smart Home mit meinem eigenen Elektriker um und es klappt 1a.
    Guido

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 940

      #3
      Das Problem wird sein, dass Bien Zenker dann wahrscheinlich darauf besteht, dass die komplette Elektrik rausgenommen werden muss. Ich würde stattdessen den Elektriker mal direkt ansprechen, ob du mit ihm auch eine andere Alternative machen kannst? Wir haben z.B. bei Bittermann & Weiss dazu gesagt, dass wir nur unterschreiben, wenn uns der Elektriker Loxone einbaut, aber nach unseren Vorstellungen, d.h. ich hab damals genaue Vorgaben von Loxone, KNX, DMX, 1-Wire Komponenten gemacht und auch selbst besorgt und der Elektriker hat die komplette Verdrahtung, Einbau etc. übernommen. Haben nur vor Vertragsunterzeichnung ein Gespräch mit dem Elektriker gehabt, da dieser auch sichergehen wollte. Ging auch bis auf ein paar wenige Kleinigkeiten echt gut! Haben aber dann nach Vertragsunterzeichnung ein komplett neues Angebot bekommen und das alte wurde angerechnet.
      Weil ich sehe schon, dass es von Vorteil sein kann, dass der Elektriker schonmal mit dem Fertigbauer zusammengearbeitet hat. In den Außenwänden werden ja wahrscheinlich schon alle Kabelkanäle und Unterputz-Dosen ab Werk eingebaut. Da muss dann der Elektriker alles korrekt bei Bien Zenker beauftragen. Auch muss es terminlich passen, d.h. dein selbst bestellter Elektriker bekommt nur ein bestimmtes Zeitfenster, in der alle Arbeiten vorgenommen werden müssen.

      Kommentar

      • cunarder
        LoxBus Spammer
        • 01.08.2017
        • 217

        #4
        Also müsste ich erst mal nach der Stern Verkabelung fragen. Ansonsten kann ich das Elektropaket und das Loxone Paket rausnehmen. Habe bereits angefragt, aber aufgrund der Urlaubszeit habe ich noch keine Rückmeldung. Wenn ich das richtig verstehe, kann ein Elektriker das ganze planen und an Loxone übergeben? Das wäre ja nicht schlecht. Ich könnte bei der Loxone Anbindung dann die Tree Variante nehmen, ist die dann auch so flexibel? Ich finde die Preise bei BZ nicht gerechtfertigt. Ein einfacher Aid Dimmer liegt bei 240€, die Türsprechanalge bei 1900€!!! So geht das weiter. Und die LED Matrix war ganz schwach, habe ich gemacht. Allerdings habe ich keine Erfahrung. Naja wir Habenichtse Woche den Termin mit dem externen Partner. Halte euch auf dem Laufenden. Vorerst mal vielen Dank für euren Input.

        Kommentar

        • Davidmei
          MS Profi
          • 06.02.2017
          • 569

          #5
          Wie gesagt wenn es terminlich geht Elektriker vor Ort und Planung überlässt du einen Loxone Partner.
          so mache ich es.
          der Loxone Partner plant es mir, der Elektriker verkabelt und macht ggf normale Verkabelungen die nicht das Smart Home betreffen

          Kommentar

          • cunarder
            LoxBus Spammer
            • 01.08.2017
            • 217

            #6
            In meinem Fall wäre der Loxone Partner auch der Elektriker

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2590

              #7
              Also wir hatten uns urspünglich auch für BienZenker interessiert (2016) , haben dann auch Angebote für die Elektroausstattung bekommen (Loxone) und das war im Vergleich zu einem lokalen Loxone Partner fast identisch, eher sogar günstiger.
              BienZenker setzt, wie auch fast alle anderen Fertighaus Hersteller, eh Subunternehmer ein. Hier besteht in jedem Fall die Chance noch diverse Dinge direkt mit dem ausführenden Unternhemen zu regeln. Wichtig ist hierbei halt frühzeitig rauszufinden wer das ist.

              Überleg dir aber in jedem Fall gut ob du wirklich im Neubau alles über Funk laufen lassen möchtest. Das birgt Risiken, in Zukunft könnte dir jeder Nachbar der dir was böses will deine Haustechnik stilllegen. Ich hab disbezüglich schon einige Versuche unternommen und es war erschrekend wie einfach man von aussen ein ganzen Haus ausser Betrieb nehmen kann.
              Funk um hier und da mal ein bischen den Zusatzkomfort zu erhöhen ist sicher nicht schlecht, aber eine ganzes Haus darüber laufen zu lassen wäre für mich ein NoGo.
              Zuletzt geändert von Labmaster; 02.08.2017, 13:51.

              Kommentar

              • cunarder
                LoxBus Spammer
                • 01.08.2017
                • 217

                #8
                Vielen Dank die die tollen Anregungen. Ich habe nun neue Ansätze. Versuche nun auch einmal herauszufinden wer denn der Subunternehemer ist. Ansonsten bleibt bei der Durchführung mit BZ nur die Air Variante. Haben alle von euch Bedenken bei der Technik?
                Gehen dann eventuell die Kosten von BZ in Ordnung? 15.000€ ohne LED's fand ich teuer.
                Was muss man grob für diese Ausstattung kalkulieren, wenn es extern implementiert wird? Wie gesagt Nächte Woche kann ich es euch vielleicht auch sagen. Hardware 6.000€ + x € für die Implentierung.
                Zuletzt geändert von cunarder; 01.08.2017, 21:05.

                Kommentar


                • Labmaster
                  Labmaster kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zitat von cunarder
                  ... Ansonsten bleibt bei der Durchführung mit BZ nur die Air Variante. Haben alle von euch Bedenken bei der Technik?
                  ...
                  Das sind keine Bedenken, das sind vorführbare Tatsachen.
              • nt86
                Extension Master
                • 24.02.2016
                • 130

                #9
                Hallo cunarder,

                wir haben 2016 mit BZ gebaut und haben eine Lox/KNX Mischinstallation. Nach vielen hin und her mussten wir das Gewerk Elektrik komplett aus dem Werkvertrag nehmen. Eine Teilinstallation ist seitens BZ nicht möglich, da nur gesamte Gewerke abgegeben werden; hauptsächlich aus Gewährleistungsgründen (verständlich). Die gesamte Elektrik haben wir daher mit einem lokalen Elektriker durchgeführt. Etwas tricky hierbei ist, dass du vorab Bohrungen mit Zugbändern werkseitig einplanen musst/solltest, da die Wände komplett beplankt kommen. Auch solltest du einplanen die Beplankung der Decken bauseits durchführen zu lassen und nicht von BZ. Viele unserer Kabel wurden in der Decke verlegt. Da vorab vieles schon anhand des Grundrisses geplant werden muss (Platzierung / Höhe der Bohrungen etc.) würde ich Dir raten, gemeinsam mit einem Loxone Partner die Elektroplanung durchzuführen und mit den Ergebnissen in die Ausführungsplanung bei BZ zu gehen. Dies habe ich leider nicht gemacht und nach einem halben Jahr habe ich schon den ein oder anderen Punkt welchen man hätte besser planen können. Nichts gravierendes, aber halt vermeidbar durch eine professionelle Planung.

                VG nt86

                Kommentar

                • cunarder
                  LoxBus Spammer
                  • 01.08.2017
                  • 217

                  #10
                  Super top. Danke für Euren Input.

                  Kommentar

                  • GünWün
                    LoxBus Spammer
                    • 28.04.2016
                    • 272

                    #11
                    Hi,
                    wir bauen gerade auch ein Schlüsselfertiges - allerdings Stein - und haben den Elektriker alles machen lassen.
                    • Fensterkontakte
                    • Fenterjalousien
                    • Bewegungsmelder
                      • innen 7x
                      • aussen 2x
                    • Lichtschalter - Loxone Tree - 17x
                    • Antriebe für die Fußbodenheizung

                    Die Deckensport haben wir gleich mit in die Deckenplatte mit vorbereiten lassen.
                    Die Standardinstallation wird die Elektrofirma vornehmen. Die Umsetzunmg zum "Smart-Home" werde ich nach und nach versuchen "selber" zu basteln.
                    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
                    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
                    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
                    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

                    Kommentar

                    • TimoC
                      Extension Master
                      • 25.08.2015
                      • 180

                      #12
                      Möchte keine Werbung machen. Aber ich habe mit eBork (Loxone Gold Partner aus Darmstadt) meine Elektrik gemacht. Haben auch ein Fertigteilehaus gebaut, allerdings von einem anderen Anbieter. Wir haben die Elektrik komplett rausgenommen.

                      Worauf ich allerdings hinaus möchte. Eduard Borkowski ist Geschäftsführer von eBork und arbeitet mit Bien Zenker meines Wissens nach zusammen, zumindest wenn es um Loxone geht. Er hat einen Großteil des Konzepts und der Produktgestaltung bei Bien Zenker zum Thema Loxone begleitet. Evtl. möchtest du Eduard Borkowski direkt ansprechen und ihm deinen potentiellen Bien Zenker Auftrag nennen.

                      Sollten Links unerwünscht sein, dann bitte enternen.

                      Kommentar

                      • cunarder
                        LoxBus Spammer
                        • 01.08.2017
                        • 217

                        #13
                        Vielen Dank Timo, jetzt wird es richtig spannend. Laut BZ kann weder die Elektrik noch das Loxone Paket herausgenommen werden. Ich bin mir im Moment nicht sicher, wie wir das Problem lösen können. Fakt ist dass das Loxone Paket so nicht funktionieren kann.

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7321

                          #14
                          Wir hatten uns ganz am Anfang auch mal für ein Bien Zenker Haus entschieden...
                          ...aber die haben mit einer solchen Unflexibiliät und Arroganz geglänzt das wir davon abgekommen sind und mit einem Architek gebaut haben.
                          Aber das scheint meist so zu sein wenn man mit Ferig-Haus-Bauer arbeitet.

                          Nur am Rande, die wollten uns nicht mal das Angebot mit nach Hause geben, wir durften es nur vor Ort lesen. Die waren echt nicht ganz dicht.
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar

                          • Gerrit
                            MS Profi
                            • 26.08.2015
                            • 940

                            #15
                            Zitat von cunarder
                            Laut BZ kann weder die Elektrik noch das Loxone Paket herausgenommen werden.
                            Warum sollte das Loxone Paket nicht herausgenommen werden können? Habt ihr schon unterschrieben und es steht im Vertrag? Weil ansonsten ist es ja in dem Sinne kein Herausnehmen, sondern einfach das Aufgeben einer anderen Bestellung. Oder gehört Loxone bei denen zum Standard?
                            Aber hast du schon mit dem Elektriker direkt gesprochen? Oder will dir BZ die Firma nicht nennen? Weil vllt ist der ja gar nicht so unflexibel.

                            Kommentar

                            Lädt...