Mein Verteilerkasten...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris87aut
    Smart Home'r
    • 27.09.2015
    • 88

    #1

    Mein Verteilerkasten...

    Endlich alles fertig Verkabelt. Natürlich auch mit LED Strip im Verteilerkasten in der LOXONE Farbe grün mit Bewegungsmelder im Technikraum. Bei einer Störung im System wechselt die Farbe auf Rot. Als nächstes kommt der Serverschrank dran damit die LED Steuerung mit Netzwerktechnik ihren geordneten Platz findet und ich mich schon langsam um die Anschaffung des Musikservers mit Einzelraum Musiksteuerung kümmern kann.
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Hoffentlich musst du in dem Netzwerkkabel-Gewusel ob im Schrank nix ändern!
    Das ist für mich mal wieder ein Grund mehr, Netzwerkkabel nicht als Tasterleitung zu verwenden.
    Ansonsten chic.
    Gruß,
    Peter



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      naja mal ehrlich..- warum sollte man CAT kabel fuer taster verwenden? ;-)

    • chris87aut
      chris87aut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      doc-brown - Du kannst auch Telefonkabel etc. nehmen. Vom Querschnitt her braucht man nicht mehr als bei CAT Kabel. Von den Adernpaaren her sind bis auf ein paar Sensoren oder räumen alle 8 Adern Durch 5 Tasterpunkte und 1-Wire belegt also warum nicht CAT Kabel? Man kann andere Datenkabel auch nehmen je nach bedarf oder Vorlieben. Der "Busch" der bei meinem Foto noch vor den klemmen ist ist das was zusammengerollt und als "Reserve" dient

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      keine kritik an deiner verteilung!!! schoener schrank :-) ich persoenlich arbeite einfach emit einem normalen 4x2x0,8 lieber als mit einem cat7 kabel. und fuer normale taster ists mehr als ausreichend. bei mir liegen ALLE kabel auf klemmen oben im schrank - und von da gehts an die extensions, relais etc.
  • chris87aut
    Smart Home'r
    • 27.09.2015
    • 88

    #3
    Sieht am Foto schlimmer aus als es ist. Jedes Kabel ist Beschriftet und geht auf beschriftete Klemmen. Hab schon ein paar Sachen schalttechnisch geändert oder ist dazu gekommen. Mit geordneter Dokumentation kein Problem. Natürlich wäre die optimalste Lösung alles was geht auf TREE. Wenn das den Preis nicht so hoch treiben würde. Hätte bei meiner Installation 1/3 mehr ausgemacht.

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #4
      Sehr schick! Welche breite haben denn die Verdrahtungskanäle zwischen den Modulen? Hast du da 2 verschiedene breiten verwendet? Warum?

      Kommentar

      • chris87aut
        Smart Home'r
        • 27.09.2015
        • 88

        #5
        Ich habe 60x80mm (breite x tiefe) senkrecht und vor den Klemmen da dort wegen Kurven und "Überlängen" etwas mehr Platz benötigt wird. 40x80 und 25x80 zwischen den Geräten je nach Platz der benötigt wird.
        Ich arbeite bei der Firma EATON im Verteiler/Anlagenbau von dort kommt auch der Kasten etc. her. Dies ist ein Standart 2000mm hoch und 1000mm breiter Feuchtraumkasten den ich aber eingemauert habe. Wir arbeiten fast nur mit den Kabelkanälen. Bei größeren SPS oder Schütz - aufbauten wird dann aber auf Montageplatten und nicht Hutschienen aufgebaut.

        Kommentar

        Lädt...