Hutschiene im Heizkreisverteiler, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #16
    Habe selbst gerande nachgeschaut, hat mich jetzt interessiert. Nach 3 Jahren ist bei mir das Wasser in den Durchflussreglern glasklar. Du solltest dir das schon mal begutachten lassen.

    Könnte mir das nur durch verzinkte Eisenteile erklären, die im system dazugebastelt wurden.
    Das schöne braun schaut mir nach rost aus. Wäre es schwarzes zeug, könnte ich mir das duch sauerstoff im wasser erklären, zusammen mir eisen ergibt das eine "schutzschicht" an eisenteilen (magnetit), welche durch kalt/warm "abplatzt".

    wird bei dir regelmässig frischwasser im system ergänzt, weil z.b. irgendwo im haus etwas halb kaputt ist und die leckage so "kompensiert" wird?

    würde das so nicht lassen.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #17
      Was bisher auch noch keiner in die Runde gebracht hat. Heute sind Hocheffizienzpumpen vorgeschrieben. Diese arbeiten mit einem Permanentmagnet an dem sich das Zeugs mit Vorliebe ansetzt und die Pumpe zum Aufgeben bringt. Gibt es da keine Magnetitabscheider, ist auch die Garantie der Pumpen pfutsch.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      Lädt...