Loxone KNX Installation im Neubau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #31
    Gast
    Wenn's ein 4-Kanal-Aktor ist, kannst du vier getrennte Lichtkreise schalten.
    Die Anzahl der Verbraucher ("Glühbirnen") pro Lichtkreis ist von der Leistungsabgabe pro Kanal anhängig.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Was muss ich beachten wenn ich zukünftig auch RGBW Dimmer einsetzen will? Da brauche ich doch mehrere Adern oder? Lege ich damit ein BUS Kabel an den LEDs vorbei?

      Danke

      Kommentar

      • gangl79
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 52

        #33
        Servus,

        Das kommt jetzt wieder drauf an,

        Bei mir sind die RGBW dimmer Zentral im Verteiler, von dort geht es dann direkt zur Lampe oder LED-Band.
        Du kannst aber auch (z.b. DMX) den Dimmer in die zwischen Decke geben, da musst du aber mit dem DMX-Bus auch dorthin, z.b. neben dem Netzteil für die LED´s

        Ich selber habe Zentral im Verteiler ein Netzteil 24V für alle LED´s, Im Verteiler die 24v Versorgung zum RGBW Dimmer im Verteiler, dann einfach über die Decke zu jeder Lampe

        mfg
        Franz

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1196

          #34
          Du kannst auch die KNX- oder Loxone-eigenen RGBW-Dimmer verwenden, die kannst du im bestehenden Bus einbinden und benötigst dann nur noch ein Netzteil für die LEDs vor Ort. Zur Vorbereitung wird das wohl das einfachste sein, wenn du in der Nähe der geplanten RGBW einen Installationsort vorsehen kannst (Revisionsschacht, Nische in der Wand etc pp). Dann musst du zum gewünschten Installationsort nur Bus und 230V vorbereiten, die du später nutzen kannst...
          MfG Benny

          Kommentar

          • Gast

            #35
            Moin zusammen, so langsam rückt der Zeitpunkt näher wo ich mit der BUS Verkabelung beginnen kann. Ich habe mich jetzt entschieden ein 4x2x0.8 Kabel zu nehmen und das für knx Komponenten an allen Sensoren (Glastaster und PMs) vorbei zu führen. In jedem Raum möchte ich dann weitere Adernpaare verlängern und als Tree zum Beispiel zu Lampenauslässen führen um hier zb. RGBW Lampen einsetzen zu können.
            Wäre das ein valider Ansatz?

            Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

            Kommentar

            • Gast

              #36
              Ich setze noch einen oben drauf und wie ich schon gelesen habe ein heikles Thema...
              Das Helukabel hat eine ewig lange Lieferzeit wie ich gerade gesehen habe. Kann ich es auch so machen das ich eine 2x2x0.8 BUS Leitung an den PMs und Taster also allen Sensoren vorbei lege und gleichzeitig in jeden Raum ein CAT7 Kabel für Tree?!

              Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #37
                Egal, wie du‘s machst: Vergiss nicht die Szromversorgung für deine Leuchtmittel.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Gast

                  #38
                  Zitat von Christian Fenzl
                  Egal, wie du‘s machst: Vergiss nicht die Szromversorgung für deine Leuchtmittel.
                  Klaro das macht ja der Elektriker... Ich kümmere mich um alles mit weniger als 230V
                  Aber nochmal zur Frage geht das so mit dem Bus Kabel und dem CAT7 Kabel. Dürfen die zusammen in Verlegerohr?

                  Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • voltus
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 208

                    #39
                    Hi,

                    ich kann euch von zu viel mischen von Bussystemen und Bastellösungen nur abraten. Zumindest die Basis sollte einwandfrei mit eingesetzten Standardkomponenten funktionieren.

                    Nach 7 Jahren intensiver Beratung und Verkauf im KNX Umfeld haben wir nun immer häufiger Altkunden, die ihr Haus verkaufen wollen oder müssen und nun alle Hobbylösungen gegen Standardprodukte ersetzen. Kaum ein Käufer lässt sich auf ein 1-Wire System oder eine Raspberry was auch immer Lösung ein.

                    Um der gestiegenen Nachfrage nach professionellen und gleichzeitig günstigen Lösungen nachzukommen, haben wir gerade KNX Standardverteiler ins Leben gerufen. In einer nächsten Stufe wollen wir diese programmiert ausliefern.

                    Die Verteiler sind preiswert und bieten ausreichend Platzreserve um z.B. einen Miniserver einzubauen.

                    Kommentar

                    • Labmaster
                      Lox Guru
                      • 20.01.2017
                      • 2592

                      #40
                      Schön wäre es gewesen aber eure Standardverteiler sind zumindest für mich leider viel zu unflexibel :-(
                      Ich denke ein Haus ist viel zu individuell um auch nur annähernd die Anforderungen und Wünsche der Bewohner mir einer Standardlösung abtun zu können.
                      Zuletzt geändert von Labmaster; 26.09.2017, 16:19.

                      Kommentar

                      • voltus
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 208

                        #41
                        Zitat von Labmaster
                        Schön wäre es gewesen aber eure Standardverteiler sind zumindest für mich leider viel zu unflexibel :-(
                        Ich denke ein Haus ist viel zu individuell um auch nur annähernd die Anforderungen und Wünsche der Bewohner mir einer Standardlösung abtun zu können.
                        „Abtun“ hört sich extrem negativ an. Was konkret fehlt dir? Platzreserve ist ausreichend vorhanden. Alle Standardfunktionen eines Hauses sind bedacht.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #42
                          Also ich habe nur den Miniserver, die 1wire-Ext. und eine Air-Base Ext. alles andere sind bei mir KNX Komponenten von MDT... ebenfalls aus Kostengründen... 160€ für nen 8er Heizungsaktor, 400€ für nen 20er Schaltaktor ist einfach unschlagbar...

                          Kommentar


                          • voltus
                            voltus kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Das mit unschlagbar war mal Jetzt gibt es Universalaktoren von Yönnet, die preislich darunter liegen, bei sehr guter Qualität.

                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Oh, habe damals vieles bei Dir gekauft - da war MDT echt super... hast du die von Yönnet im Shop?

                            Ok gerade mal gestöbert... Das ist ja preislich sehr attraktiv - wenn die Qualität stimmt noch besser
                            Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2017, 09:02.
                        • Gast

                          #43
                          Ich habe eine Frage zur Verkabelung der Lampen. Ist es sinnig direkt jeden Lichtkreis mittels 5x1,5mm NYM zuverbinden? Bringt mir das zukünftig Vorteile im Gegensatz zu einer 3x1,5mm NYM Verkabelung?

                          Ich habe mich bei den Fensterkontakten übrigens für Tasterinterfaces in den Leerdosen neben den Fenstern entschieden und führe dort nur noch das Bus Kabel vorbei.
                          Gibt es dazu von euch irgendwelche Bedenken oder ist das ein gangbarer Weg.

                          Ich habe da noch eine Frage, wenn ich Tablets (IPADs) in Wallmounts in die Wand setze, reicht doch als Anschluss ein CAT7 Kabel für POE oder muss ich da noch etwas bedenken?

                          Besten Dank

                          Kommentar

                        Lädt...