Einbaustrahler LED Dimmbar sinnvoller Aufbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Einbaustrahler LED Dimmbar sinnvoller Aufbau

    Hallo zusammen,

    mich würden eure Aktuellen Erfahrungswerte interresieren.
    Verkabelung meiner Deckenspots meistens 4-8 Spots in Reihe dann runter in den Keller zur Verteilung.
    in der Verteilung würde ich gerne meinen Trafo setzen.

    wünschenswert wäre es einen Trafo mit 0-10V Eingang der die Spots Versorgt und über den Analog Ausgang von Loxone Steuerbar ist.

    welche Kombonenten habt ihr verbaut ?

    LED Spot weiß rund schwenkbar dimmbar 6-8W ?
    Trafo für Verteilung 0-10V Eingang wenn möglich für die Hutschiene ansonsten mit Adapter..?


    Programmierung klappt das so wie ich mir das Vorstelle ?

    hab mir das ganze so ausgedacht um eine Preislich günstige Variante zu haben um alle Spots im Haus zu dimmen.

    auf euere Erfahrungswerte bin ich gespannt und für jeglichen Tipp und Anregung dankbar !!

    vg August
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Das Wiki ist dein Freund: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...?pageId=918394
    Nach den genannten Dimmern kannst du hier auch mal suchen.

    Pass mit deinem Leitungsquerschnitt auf, wenn du so viele Spots (vermutlich eher parallel) an eine Leitung hängst.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Warum nicht die Loxone Spots per Tree oder DMX ansteuern?
      So bleibst du komplett in der Loxone Welt und musst nicht auf weitere Hardware setzen.

      Bzw. könntest du auch einen PWM dimmbaren Spot per Tree/DMX/Air-Dimmer steuern.

      Kommentar

      • the--doctor-9
        Extension Master
        • 31.07.2016
        • 196

        #4
        Wenn du die in Reihe legst und eine Birne ausfällt haben die anderen einen höheren Strom zu verkraften wenn dann nur parallel.

        Ich habe es so gelöst:

        220V dimmbare LEDs in unterschiedlichen Ausführungen in jeden Raum und immer einen KNX LED Dimmer auf der Hutschiene montiert. dann bist du frei wenn es doch mal andere Lampen sein sollen die evtl. nicht nur 2 Adern haben. Das war für mich das günstigste, ein 4 Fach Dimmer von Gira gab es in der Bucht für 120€
        zu viel KNX und zu wenig Loxone

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,

          vielen dank schonmal für die Antworten ...
          Klar sorry alle Parallel verkabelt...(denkfehler)
          leider steht die Verkabelung schon und ich möchte gerne Spots mit fester LED sowie vorschaltgerät (keine GU10 Varianten) ..

          Kommentar

          • Gast

            #6
            ok nach vielen weiteren lesen ...
            rgbw tree extension = 4dimm Kanäle für weiß
            welche 24V Spots + Netzteil würdet ihr dann nehmen ? (für Wohnräume)

            vg August

            Kommentar

            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #7
              Hier findest du ein paar Spots:
              Entdecken Sie unser Sortiment an Zubehör für die Haus- und Gebäudeautomation. Unter anderem Netzteile, Video-Gegensprechanlage, PWM-Beleuchtung, LED Streifen, Adapter, Klemmenleisten, Batterien, Sicherungen und mehr.


              Ich habe die 24V PWM Spots in WW und RGBW (nicht Aufbauspot) im Einsatz, mittlerweile gibt es auch die Tree Varianten...

              Kommentar

              Lädt...