Kindersicherung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GünWün
    LoxBus Spammer
    • 28.04.2016
    • 272

    #1

    Kindersicherung

    Guten Morgen zusammen,

    wie habt ihr eure Schalter/Taster gegen Personen geschützt die unter 1,20 m sind? :-)
    Ich mache mir gerade schonmal Gedanken darüber wie ich die Lichtsteuerung, Jalousi, etc. gegen unseren Kleinen schützen kann? :-)
    Gruß Günter
    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Moin GünWün, dafür gibt es den Eingang Dis an vielen Bausteinen. Damit kannst du den Schalter kindersicher machen, über App aber weiter bedienen.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1194

      #3
      Oder du hängst die Schalter auf 1,70m ;-)
      Bei vorgefertigten Bausteinen gibt es wie simon_hh schreibt, den Dis-Eingang - dafür brauchst du dann am Besten für jeden Raum oder Bereich einen Sperr-Schalter in der App (oder einen schwer erreichbaren physikalischen Taster). Andere Funktionen von Tastern, die nicht über Dis gesperrt werden können, kannst du z.B. mit UND-Verknüpfungen ausstatten.


      Andererseits ist es doch immer die Frage, was man alles wegsperren muss... einen konventionellen Lichtschalter kannst du ja auch nicht absperren.
      Blöd nur, wenn ein Taster das Garagentor öffnet oder die Alarmanlage scharf schaltet
      MfG Benny

      Kommentar


      • GünWün
        GünWün kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi Benny,
        geht mir nur darum das der Zwerg nicht einfach die Jalousiemotoren zum glühen bringt. Licht wäre mir ja noch egal :-)
        Bei 1,70 würde ich ja auch nicht mehr dran kommen ;-)
    • GünWün
      LoxBus Spammer
      • 28.04.2016
      • 272

      #4
      Moin,
      danke für die Info´s.
      Bin ja noch ohne Miniserver unterwegs und spiele mit der Config rum.
      Wäre das so machbar?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kindersicherung.PNG
Ansichten: 2020
Größe: 7,8 KB
ID: 112181
      Wenn ich 4x auf T5 Klicke sperre und entsperre ich die Kindersicherung?
      1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
      1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
      Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
      Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #5
        ja und dann diesen Merker an den "Dis" Eingang der Lichtsteuerung.
        Damit schaltest Du dann die Kindersicherung ein. Denke dran, dass Du sie auch wieder ausschalten musst :-) z.B. mit Langzeitklick
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • GünWün
          LoxBus Spammer
          • 28.04.2016
          • 272

          #6
          Ach geht das nicht wieder aus wenn ich 4x klicke?
          1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
          1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
          Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
          Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

          Kommentar


          • GünWün
            GünWün kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            OK. Das macht auch "irgendwie" Sinn. Dann wohl eher 3x Klick zum einschalten und 4x zum ausschalten oder wie auch immer :-)
            Danke

          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            sorry, hatte meinen kommentar gelöscht und unten einen post draus gemacht.
        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #7
          naja du schaltest oben mit deinem Mehrfachklick den Merker auf logisch 1.
          irgendwie musst Du den ja auch wieder deaktivieren, also auf logisch 0 setzen, damit Du den Lichtschalter auch wieder nutzen kannst :-D.

          Das könnte z.B. so aussehen:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 50.PNG
Ansichten: 2137
Größe: 18,5 KB
ID: 112192

          Das wäre jetzt die Idee mit 4-fach klick einschalten und mit Langzeitklick ausschalten. Kannst ja auch anders machen. mit 4fach ein- und mit irgendetwas anderes wieder ausschalten
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11233

            #8
            Das in #4 funktioniert nicht, weil ein Mehrfachklick nur einen Impuls ausgibt. Das letzte Beispiel von Simon (#7) funktioniert.
            Unterschiedliche Tastenkombinationen für Ein- und Ausschalten machen (im Gegensatz zu KNX-Tastsensoren) mit den Loxone-Tastern Sinn, weil die ja keine LED-Rückmeldung geben können, welcher Status gerade aktiv ist.

            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • GünWün
              LoxBus Spammer
              • 28.04.2016
              • 272

              #9
              Perfekt. Habs auch schon Live getestet.
              Danke für die Tipps.
              1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
              1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
              Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
              Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

              Kommentar

              • Buellpower
                LoxBus Spammer
                • 05.10.2015
                • 223

                #10
                Also ich weiß ja nicht wie alt die Kinder sind, vor denen hier geschützt werden soll. Aber unsere 3 und 5 würden einen Mehrfachklick ganz schnell durchschauen.
                Also wir haben das bei uns so geregelt, dass die Kinder an die Lichtschalter überall ran kommen. Raffstores im Wohnbereich haben einen eigenen TouchTree, der abseits liegt. Hier gehen die Kinder von selbst nicht ran und da kein Licht daneben liegt, kann auch nicht versehentlich dort gefummelt werden. Die Raffstores fahren ja eh automatisch, so dass an den Schalter eigentlich so gut wie nie einer ran geht und von daher eigentlich von allen unbeachtet bleibt.

                In den Bädern und in den Kinderzimmern, wo die Raffstores auch von Hand gesteuert werden, haben wir ebenfalls die Stores auf einen extra Schalter gelegt. Diesel liegt wieder abseits - diesmal jedoch so hoch, dass die Kinder nicht ran kommen. Verwendet haben wir Touch Air. Das hat den Vorteil, dass wir die Schalter später wieder auf normale Höhe setzen können. Bzw. die Kinder sogar den Ort des Schalters selbst bestimmen können. Unsere Große (14) wollte den Schalter z.B. in nem Regal gelegt haben.
                http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

                Kommentar

                • Dhaaal
                  Smart Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 53

                  #11
                  Unser Großer ist 2 1/2 Jahre und ich habe die Kindersicherung wieder komplett entfernt.Wir haben in jedem Raum mindestens einen großen Schalter für die Szenen und darunter die Wipptaster für die Rollladen in Reichweite der Kinder. Bei uns ist das wie bei Buellpower. Da wir die Rollladen nie manuell schalten, beachten die Kinder die Taster die meiste Zeit nicht.

                  In den Kinderzimmern habe ich noch keine Automatik. (Noch dürfen die Kinder so lange schlafen wie möglich; Mittagsschlaf etc.) Da freut sich der Große immer, wenn er den Rollladen herunter fahren lassen und das Licht einschalten darf

                  Die Kindersicherung hatte ich aber auch über den Dis Eingang realisiert und über ein kurzen Blinken der Deckenbeleuchtung wurde der aktuelle Zustand zurückgemeldet. Ab 20:00 wurde die Kindersicherung automatisch deaktiviert.

                  Kommentar


                  • Buellpower
                    Buellpower kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Kinderzimmer haben wir Teilautomatisiert. Wenn wir im Haus sind, werden die Raffstores nur auf Tastendruck hoch gefahren. Verlassen wir das Haus und schließen ab, fahren die Raffstores dann aber allein hoch. Gerade im Winter haben wir nämlich oft vergessen die Stores zu öffnen. Im Grunde ja egal, da wir eh nicht da sind - nur die Pflanzen fandes es immer doof so ganz ohne Licht. Abends fahren die Raffstores bei Dunkelheit dann wieder allein runter. Mittagschlaf is natürlich dann alles manuell - hier aber gekoppelt mit der Türklingel. (Wenn Mittags Raffs runter, dann Klingel aus.) Und im Sommer laufen die Zimmer natürlich auch über die Baschattung.
                • Gast

                  #12
                  Also bei mir klappts nicht ...
                  Habe im Schlafzimmer neben dem Bett einen Loxone Touch, ich kann ihn zwar mit Langzeit bzw Mehrfachklick deaktivieren, aber nachdem er dann deaktiviert ist, kann ich ihn nicht mehr aktivieren ... dafür muss ich wohl einen anderen taster auserwählen?

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5141

                    #13
                    Gast
                    Den Touch selbst kannst Du doch gar nicht deaktivieren.
                    Sofern Du da Hilfe benötigst, solltest Du zeigen wie Du es gemacht hast.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    Lädt...