Lichttaster bei Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris87aut
    Smart Home'r
    • 27.09.2015
    • 88

    #1

    Lichttaster bei Präsenzmelder

    Hat wer von euch schon wohnliche Erfahrung mit Lichttaster in Kombination mit Präsenzmelder? Habe in jedem Raum Präsenzmelder auch beim Treppenaufgang. In Wohnräumen und Küche ist es ja wegen Szenenwahl sinnvoll Taster zu montieren. In den Gängen an jedem Ende zwecks gedimmten "Durchgangslicht" (Kombination Decken und Bodenspots) falls man doch beim Staubsaugen etc. mal volles Licht benötigt.
    Wie sieht es aber im Technikraum, Abstellraum, WC etc. aus.
    Würdet ihr hier auch Taster machen oder eher weglassen? Szenen werde ich hier eher nicht schalten. Habe zwar vor in der Nacht das WC etwas zu dimmen wenn man nachts auf die Toilette geht aber aufdimmen wird da eher nicht wirklich benötigt werden.
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Hi Chris87aut, ich werde in Raeumen, in denen ich nicht "lebe", sondern nur kurz betrete (wie GaesteWC, Abstellraum, Technikraum, etc.) keine Taster machen, sondern lediglich Bewegungsmelder. Dieser werde ich auch nicht in der Decke verbauen, sondern ca. 30cm ueber dem Fussboden in der Wand. Sehr wahrscheinlich gleich neben der Tuer.

    Gruss,
    tholle

    Kommentar


    • chris87aut
      chris87aut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja das sind meine Überlegungen. Tendiere auch fast eher zu keinen Tastern in den nur Durchgangs bzw. nicht Wohnräumen. Diesbezüglich auch Raffstore Steuerung. Die meiste Zeit wird fast nur die Automatikbeschattung laufen. Wenn man alle heiligen Zeit mal die Raffstore reinigt kann man diese ruhig auch mit dem Smartphone runter fahren oder die Lamellen verstellen.
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #3
    Im Gäste-WC möchte ich auf jeden Fall einen Bewegungsmelder. Allein schon, damit mir der unwissende Besuch nicht die Wand verdatscht bei der Schaltersuche ;-) Außerdem ist unser Gäste-WC direkt neben der Haustür, da ist es sehr wahrscheinlich, dass man mal trotz Außenwaschbecken mit schmutzigen Händen rein kommt um sie an dem Waschbecken zu waschen. Tholle, was ich nicht ganz verstehe, weshalb z.B. im Gäste-WC den Bewegungsmelder in der Nähe des Bodens?

    Ich bin beim Technik- und Abstellraum auch am Überlegen, da hast du ja öfters mal Dinge in der Hand. Klar, wenn ich jetzt einen Loxone Bewegungsmelder mit einem normalen Taster aus dem Schalterprogramm vergleiche, dann ist das schon ein Preisunterschied. Aber, ich könnte mir auch vorstellen, dass sich die Investition lohnt und man sich ganz schnell an den Komfort in jedem Raum gewöhnt.
    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar


    • tholle
      tholle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Eva,

      das hat nur einfach den Grund, dass Wandauslaesse "billiger" sind, als Deckenauslaesse. Und dass ich den relativ weit unten setze, haengt einfach damit zusammen, dass auch kleinere Kinder und/oder Haustiere erkannt werden. Meine Schwester, die uns ab und zu besuchen kommt, hat einen Hund. Sein Futter und sein Getraenkenapf steht dann immer im Gaste-WC.

      Gruss,
      tholle
  • chris87aut
    Smart Home'r
    • 27.09.2015
    • 88

    #4
    Wie sieht es eigentlich aus wenn ich mich im Raum mit Präsenzmelder befinde eine andere Lichtszene läuft und dann im Raum doppelklicke und ausschalte. Wird dan durch den Präsenzmelder die Grundlichtfunktion sofort wieder Aktiv? Mir geht es gerade im Bad wegen den Lichttastern so ob es beim Waschtisch zum Szenen auswählen reicht oder ob ich beim rausgehen trotzdem noch einen Taster machen soll?!

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #5
      @Chris87aut
      In dem Fall musst du den BM für x Sekunden unterbrechen/verriegeln wenn du per Doppel-Klick ausschaltest.
      Ansonsten wird der Melder wieder aktiv und schaltet ein.

      tholle
      Da sind meine Hund aber arm dran, die müssen nachts im dunkeln trinken. Muss ich gleich mal mit meiner Frau besprechen
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • chris87aut
        chris87aut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das mit gleich wieder unverzögert einschalten nach Doppelklick ist ja mein Vorhaben. Da ich ansonsten im dunklen stehe wenn ich noch im Raum bin. Sonst müsste ich außerhalb vom Bad noch einen Taster zum Ausschalten verwenden. Ansonsten im Raum per Doppelklick springt der PM wieder an.

      • Leo Kirch
        Leo Kirch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @ chris87aut: ein Szenentaster sollte reichen. Ein- und ausschalten besorgt Loxone in Verbindung mit dem PM für Dich! ...oder verstehe ich Dich falsch?
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #6
      Warum verzögerst du nicht das Ausschalten nach dem Doppelklick?
      Doppelklick und z.B. 10 Sek. zum verlassen des Raum, wenn du nach der Zeit nicht raus bist übernimmt der BM.


      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • chris87aut
        Smart Home'r
        • 27.09.2015
        • 88

        #7
        Würde passen wenn nach Doppelklick bis zum verlassen der PM wieder ohne Verzögerung übernimmt bis man den Raum verlassen hat. In den anderen Lichtszenen werde ich den PM deaktivieren.

        Kommentar

        Lädt...