IR Heizung mit IR Sensor kombinierbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    IR Heizung mit IR Sensor kombinierbar?

    Hallo Forum,

    ich bin gerade dabei mein SmartHome zu planen
    Es geht darum meine Primärheizung (Infrarotpaneele) per Infrarotsensoren und Temperaturfühler zu steuern.
    Jetzt finde ich aber keinerlei Informationen ob sich die IR Heizung mit dem IR Präsenzmelder verträgt.
    Beides würde ich in der Decke verbauen wollen (die grünen Symbole sind meine Deckenauslässe).

    Wie würdet ihr das planen?

  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Ein Infrarot-Bewegungs- oder Präsenzmelder reagiert nicht auf statische Wärmeunterschiede (also wenn der ganze Raum von 19 auf 22 raufgeheizt wird). Dem Melder ist es egal, der Raum nun per IR-Heizung, per Heizkörper, per Fussbodenheizung oder per Sonne die beim Fenster reinscheint auf Temperatur gebracht wird.

    Er nimmt nur sich ändernde Signale wahr, also wenn jemand den Detektionsbereich betritt.
    Würde der Melder nur wegen der absoluten Temperatur im Raum auslösen, hätte diese Art von Melder keine Daseinsberechtigung, er würde ja nur im Keller funktionieren.

    Im Endeffekt ist ein Heizkörper auch nichts anderes als ein IR Strahler. Nur eben mit einer Oberflächentemperatur von ~45°C und nicht mit ~100°C. Zusätzich kommt beim Heizkörper eben Konvektion dazu, aber um das gehts jetzt nicht.

    Kurz: Sollte überhaupt kein Thema sein.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für die flotte Antwort.
      Es klingt für mich eben auch eher unlogisch dass das nicht funktionieren könnte bevor ich aber einkaufe will ich jemanden finden der das so einsetzt.

      Die Infrarotpaneele strahlen ja "quasi" entweder mit 700 oder mehr Watt (wenn sie heizen) oder nicht (also 0 oder 1) deswegen meine Befürchtung das die Leistung den Menschen der den Raum betritt erst garnicht erkennt weil er durch die Wärmestrahlung überdeckt wird bzw. die Heizung nicht mehr aufhört weil die das Smarthome denkt, da ist noch jemand im Raum tatsächlich sinds aber die IR Paneele die mal an sind und dann wieder aus (0/1)

      Hat jemand hier schon so einen Aufbau?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Ich hab in einem Raum IR-Paneele, aber genau dort keinen BWM. Ich würde ausreichend Abstand von den Paneelen machen - lt. Bild hängen die Peneele an der Wand, die BWMs an der Decke. Ich denke auch, dass es da keine Probleme gibt.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ich habs nun beschriftet. Es ist alles auf der Raumdecke geplant.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3265

            #6
            Du kannst einen Menschen vor einem IR Paneel nur verstecken, wenn der Melder keinen Temperaturunterschied merkt. Sprich wenn das Paneel nicht 100°C sondern 36°C warm ist. Dann gibt es ja aus Sicht mit einer IR-Kamera keinen "Farbunterschied".

            In Wirklichkeit schon, denn die Nase oder die Finger haben sicher eine andere Temperatur als dein Arm. Das wären aber nur kleine dunklere "Flecken". Ob das schon für eine Auslösung reicht, kann ich dir nicht sagen.

            Kommentar

            • nicmac
              Extension Master
              • 16.11.2015
              • 118

              #7
              Hi,

              ich habe bei uns im WoZi 2 IR-Panels (Wand + Decke) & einen Loxone BWM Air (ebenfalls an der Wand knapp unter der Decke zum Treppenauge) und noch keine Probleme hinsichtlich Detektion gehabt. Willst du eigentlich nur Licht & Co mit dem BWMs "steuern" oder tatsächlich die IR-Heizung? Letzteres macht aus meiner Sicht bzgl. Trägheit wenig Sinn.

              Kommentar

              Lädt...