Ich war bisher nur stiller Mitleser, nach ernsthafter Planung kommen nun allerdings die ersten Fragen auf. Hoffentlich könnt ihr mir helfen :-)
Bei unserem Projekt handelt es sich um einen Neubau, Erd- und Obergeschoss, mit Loxone möchten wir die Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Alarm und teilweise Musik ausführen (nach Priorität geordnet). Da ich Erfahrung mit Hausinstallationen und Elektronik habe, werde ich mir einiges selbst bauen, zusätzlich möchte ich möglichst viel verkabeln (also Tree statt Air).
* Wie baut ihr kleine, wenig frequentierte Räume (Abstellraum unter Stiege, Abstellraum für Autoreifen/Fahrräder) und wie kleine, aber häufiger frequentierte Räume (WC, Speis, Stiege)? Unter anderem gehts mir da um den Kostenfaktor (90€ für einen Präsenzmelder, ein dummer Taster samt DI kostet ca 30€). Außerdem dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass der Präsenzmelder stirbt um einiges höher sein, als dass ein Taster kaputt wird.
* Für Rollo- und Musiksteuerung hätte ich gerne 4-fach Taster. Führt ihr diese als KNX-Taster aus? Mir wäre ein "dummer" Taster, der 4 DI nutzt, lieber - um mir einerseits das Fremdsystem zu sparen, andererseits spielt hier wieder der Kostenfaktor mit. Leider finde ich keine zu kaufen, habt ihr dazu Empfehlungen?
* Wie gut funktioniert die automatische Rollo-Stuerung wirklich? Sprich, wie oft benötigt ihr die Taster/App um eine Rollo händisch zu steuern?
* Gibts eine Möglichkeit Rauchmelder einzubinden? Welche? Auch hier wäre mir einen kabelgebundene Lösung lieber..
Soweit wars das, denk ich, vielleicht mag sich jemand meiner Fragen annehmen. Vielen Dank vorab,
Michael
Kommentar