Kompatibele Leuchtmittel mit Loxone System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cunarder
    LoxBus Spammer
    • 01.08.2017
    • 217

    #1

    Kompatibele Leuchtmittel mit Loxone System

    Hallo Community, ich möchte im Haus LED Spots verbauen (Akzentbeleuchtung im Boden). Könnt Ihr mir sagen, was ich beachten muss, damit die Leuchten angesteuert werden können?
    Die Leuchten werden mit einem Trafo mit Strom versorgt, welcher im besten Fall hinter einer Steckdose verbaut werden soll.
    In der Küche und im Büro plane ich normale LED Spots, muss ich da die Loxone LED`s verwenden oder könnt Ihr hier etwas anderes empfehlen?

    Vielen Dank

    Viele Grüße
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hier sind einige Grundlagen. Danach kannst du die Fragen bestimmt spezifischer stellen.


    LG, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Spots im Boden? Wirklich?

      Kommentar

      • cunarder
        LoxBus Spammer
        • 01.08.2017
        • 217

        #4
        JA, ich wollte vor der Badewanne einen Licht Akzent setzen. Wer kann mir denn eine LED Einbauleuchte als Akzentbeleuchtung für das Badezimmer empfehlen? Viele Grüße

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vl. wären ja auch LED Stripes eine Alternative für dich?!
      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #5
        Grundlegend denke ich müsstest du dich mal entscheiden auf welcher Basis du gerne arbeiten möchstest,
        12V, 24V oder 230V?

        Danach kannst du die Auswahl der Leuchtmittel und Loxone Komponenten abstimmen.

        Ich persönlich habe mich für eine durchgängige 24V Verkabelung entschieden, war mir damals sympathischer,
        aber hier gibt es zu bedenken, dass die Auswahl der Leuchten sicher am geringsten ist...

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Ich würde Dir für die Grundbeleuchtung eine durchgehende LED-Spot Beleuchtung auf 230 Volt Basis empfehlen. Hier gibt mittlerweile eine sehr große Auswahl an Leuchtmitteln die auch den Dimmbereich gut abdecken. Gerade im unterem Dimmbereich trennt sich häufig die "Spreu vom Weizen" und das Leuchtmittel wird unruhig. Ich verwende Leuchtmittel von Müller-Licht und bin sehr zufrieden mit den 230V LED Spots. Somit würdest Du die"Normale" oder die Dimmer Extension einsetzen und Trafos sind in den Räumen nicht mehr notwendig.
          Schau Dir mal die Dimmer Extension an...
          Akzentbeleuchtung wird in Richtung DMX etc. gehen.

          Gruß Dirk
          Online Dokumentation zur Installation und Konfiguration Ihrer Dimmer Extension. Erfahren Sie hier was Sie alles mit der Extension realisieren können!

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #7
            Ich habe in diesem Jahr meine alte 12 V Beleuchtung im Bad gegen die Loxone Spots (RGBW) getauscht. Ich bin vom Licht, der Dimmbarkeit, den Farben echt begeistert. Ich würde die Loxone Spots wieder kaufen.

            Kommentar

            Lädt...