Universalfernbedienung - passt die Harmony Companion für meine Wünsche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jobe_grz
    Extension Master
    • 26.08.2015
    • 115

    #1

    Universalfernbedienung - passt die Harmony Companion für meine Wünsche?

    Hallo,

    ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt. Der WAFF mit Fernseher, Verstärker, Raspberry als Musicplayer und Amzon Fire TV lässt ein wenig zu wünschen übrig. Deshalb hätte ich gerne eine Lösung für die Bedienung folgender Geräte:

    * TV über Infrarot
    * Verstärker über Infrarot oder WLAN (Marantz)
    * Amazon Fire TV (über LAN, Infrarot gibt es dort ja nicht)
    * Lichtszenen über Loxone
    * Rolläden für Verdunkelung über Loxone

    Das ganze wirklich mit einer Fernsteuerung bedient und nicht über eine APP, sonst leidet wieder der WAFF. Ausserdem liegt das Handy zu Hause meist irgendwo und nicht am Wohnzimmertisch.

    Ich habe jetzt dazu ein wenig gelesen und eigentlich müsste das mit der Logitech Companion inklusive Logitech HUB möglich sein, oder? Übersehe ich etwas?

    Vielen Dank für die Rückmeldungen (hoffentlich :-)).

    Gernot
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #2
    Ja, tust Du....

    Du musst irgendwie die Info von der Logitech an Loxone bekommen.
    Das wiederum ist aber via FHEM machbar.
    Dann bist du in der Tat in der Lage das was Du wünscht umzusetzen.

    Was weiterhin machbar wäre, ist es, alle Geräte in einem Schrank/Sideboard ect unterzubringen.
    Sollte tief genug für alle Komponenten sein, und hinten offen, um die Warmluft raus zu bekommen.

    Selbst wenn die Geräte in verschiedenen Teilen untergebracht werden, gibt es hierzu IR-Extender (kabelgebunden),
    die beiliegende FB kommuniziert mit dem Hub via Funk.

    Und der FireTV wird via Bluetooth gesteuert.
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #3
      Ich wuerde da nicht mit FHEM arbeiten, weil ich das fuer voellig oversize halte. Ziemlich komplex in der Einrichtung und Administration. Ich wuerde die HA-Bridge verwerden.
      Ein HowTo gibt's im WIKI.

      Die Harmony-Companion finde ich fuer solche Vorhaben allerdings nicht passend, auch wenn der Preis heiss ist.
      Die Companion hat kein Display. Das jedoch ist die eigentliche Staerke einer Logitech Harmony, weil du Makros hinterlegen kannst/musst, um deine oben genannten Wuensche zu erfuellen.
      Du kannst zwar auch Makros auf die physischen Tasten der Harmony legen, aber dann musst du dir merken, welche Taste welches Makro ausfuehrt. Das kann schnell albern werden.

      Mit einem Display hingegen ist das wesentlich smarter. Vor allem, wenn du mehr machst, als nur deine Entertain-Geraete zu bedienen.
      Ich schalte mit meiner Harmony z.B. auch Jalousien, Licht und Musik (via LMS - Logitech Media Server) im ganzen Haus.

      Aber den Harmony-Hub brauchst du in jedem Fall.


      Gruss,
      tholle

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gast Fenzl, ich weiss, dass du deinen Harmony-Hub mit FHEM ansprichst. Das machst du ja schon ewig so. Hatte ich frueher auch gemacht. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass das falsch ist, ich sagte nur, dass es heute fuer den Threadersteller eine passendere Loesung gibt.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich spekuliere eh auch mit einer zweiten. Vielleicht sogar die große. Gehen mit HA-Bridge die Lichttasten tatsächlich, auch wenn man nicht in einer Aktion ist (Sprich: immer)?

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du sprichst wahrscheinlich von der ELITE oder PRO. Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe noch die Ultima One. Die Elite kam leider erst kurz nach meinem Kauf der Ultimate One auf den Markt. Die hat die Smarthometasten noch nicht. Licht/etc. schalten ich bei der UltimaOne via Touchscreen. Aber man koennte z.B: auch die farbcodierten Tasten (welche eigentlich fuer den Videotext vorgesehen sind) benutzen und feste Funktionen hinterlegen. Durch die Harmony-App ist man ja voellig frei, in der Belegung der einzelnen Tasten.
    • technikblog
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2016
      • 277

      #4
      Habe derzeit eine Neeo aus der Kickstarter Kampagne im Test, das Gerät ist vielversprechend und aus meiner Sicht das fortschrittlichste was es auf dem Markt gibt.

      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Und kriegt man die auch dazu mit dem Miniserver zu reden?

      • humerc
        humerc kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es gibt ein SDK dazu (https://planet.neeo.com/t/18lvvs), leider bin ich jetzt nicht der große Programmierer und kann damit nur wenig anfangen. Aber prinzipiell sollte doch eine Einbindung möglich sein, oder?
        Ich hab die Neeo seit gestern und muß sagen, dass das Gerät absolut hochwertig ist, leider gibt es aber aktuell noch kleinere Software-Bugs und nicht alle ursprünglich versprochenen Features sind freigeschaltet (Bluetooth für Fire TV z.B. funktioniert noch nicht). Es gibt aber mittlerweile eine sehr große Community und der Hersteller ist extrem schnell wenn es darum geht z.B. neue Geräte in die Datenbank aufzunehmen.

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke fuer die Info.
    • jobe_grz
      Extension Master
      • 26.08.2015
      • 115

      #5
      Sorry - danke für die Antworten, bin leider die letzten Tage gesundheitsbedingt flach gelegen und somit nicht zum Forum lesen gekommen. Ich werde eine Mischung aus euren Vorschlägen nehmen. Eine Harmony - Companion, weil ich gerade mal 2 Szenarien habe: Fernsehen (läuft ALLES über die amazon box) und Musik hören (alles über einen raspberry). Dafür benötigts meiner Meinung nach kein Display, etc. Loxone Anbindung über die HA-Bridge. Weil auch da geht es nach dem Motto - Keep it simple. Bei Aktion Fernsehen sollen einfach auch 2 Rolläden geschlossen werden (sofern die Sonne scheint). Dafür halte ich FHEM für oversized und die HA-Bridge sollte das können, soviel hab ich mich schon eingelesen. Jetzt kommt zu erst mal die Companion auf die Weihnachtswunschliste und dann schauen wir weiter :-)

      Danke und lg,

      Kommentar

      • philox
        LoxBus Spammer
        • 16.06.2016
        • 280

        #6
        Wenn du dir noch eine Loxone IR Control Air zulegst kannst du meiner Meinung nach alles realisieren. Habe ich im Einsatz und funktioniert sehr gut.

        Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

        Kommentar

        Lädt...