in den letzten Wochen habe ich mich viel mit Smart Home außeinander gesetzt. Nun geht es an die konkrete Planung. Es gibt ja 1000 Möglichkeiten. Nur Loxone, Loxone+KNX, Taster von x, Taster von y, Arduino-Selbstbau etc.. Alles Fluch und Segen zugleich. Bin ITler und kann viel selbst machen. Leider habe ich bisher noch keine Grundlagen-Anleitung zu Loxone und den ganzen Umsetzungsmöglichkeiten gefunden. Gibt es so etwas überhaupt?
Anforderungen
- Beleuchtung über Taster und PM/BWM
- Beschattung (Rolläden)
- Alarmanlage/Zugang Sinnvoll über Loxone? Sicherheitslecks...
- Rauchmelder. Sinnvoll über Loxone? Sicherheitslecks...
- Gartenbewässerung
- Evtl. Heizung. Kommt auf die Zusatzkosten an.
Ich möchte mit traditioneller Schaltung starten und einziehen und dann selbst mit Loxone Schritt für Schritt erweitern. Deshalb und auch als Ausfallsicherheit Beleuchtung mit Stromstoßreleais steuern. Benötigt demnach auch alles Stern-Verkabelung.
Macht das Sinn?
Wie komme ich von der groben Planung zur Detailplanung für die notwendige Verkabelung (Stern)? D.h. welches Kabel für welches Teil (Taster, Rolladen etc.) etc.? Best-Practice reicht aus. Brauche keine Premium-Lösung.
Beispiel: Lampen
Traditionell
- Taster mit CAT7 Kabel zum Stromstoßrelais
- Lampe 230V an Stromstoßrelais
- Fertig?
Loxone
- Taster mit CAT7 Kabel zum Loxone Server umstecken
- Loyone Server CAT7 zu Stromstoßrelais
- Lampe 230V an Stromstoßrelais
- Fertig?
Ist das so einfach?
Ist die Planung/Umsetzung ohne Loxone-Partner realistisch?
Viele Grüße
Kommentar