Pfiffige Ideen gesucht!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Pfiffige Ideen gesucht!?

    Hallo erstmals!

    Kurz zu meiner Situation..
    Habe nächstes Jahr einen größeren Hausumbau geplant, bin selbst Elektrotechniker und habe auch schon mehrer Projekte mit Loxone verwirklicht.

    Nun ja, jeder hat ja bekanntermaßen einen gewissen Vogel. So möchte ich mich als "Mann vom Fach" zum Beispiel nächstes Jahr mit meinen Hausbau ein bisschen verwirklichen und ausspinnen..

    Deshalb suche ich noch ein paar nette Bastel Ideen, die ein Haus ein bisschen Interessanter wirken lassen...auf meiner Liste stehen schone ein Lauflicht für die Treppenhausbeleuchtung, Schalter von Edison in der Kücheninsel....

    Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel besonderes Lichtsteuerung, Raffstore, Heizungsregelung, Sonossteuerung...

    Aber es gibt doch sicher mehr solcher Spinnereien auf die man eben alleine nicht drauf kommt, vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen..??

    Danke!



  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Sprachausgabe in allen relevanten Räumen ist sicher das interessanteste, was nützlich ist und auch einen Wow-Effekt bei Gästen auslöst. Mit etwas Recherche für das Equipment (Deckenlautsprecher usw.) und entsprechender Vorbereitung bei der Verkabelung ist das auch nicht so teuer. Siehe https://www.loxforum.com/forum/proje...erver4lox-beta

    Sonst surfe etwas durchs Forum und durchs Wiki (http://www.loxwiki.eu/), auch bei LoxBerry vorbeischauen (http://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/LoxBerry), da findest du alle möglichen und unmöglichen Sachen.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ist sicher eine Überlegung wert...besonders als Wecker oder etc. Zeitdurchsage..
      Loxberry ist schon am laufen! Find ich eine tolle Sach besonders der Wetterdienst, Sprachausgabe, Sonos Verknüpfung!

      Was ich jedoch bis heute noch nicht eingerichtet habe ist eine Homebridge für Siri....
      Aber mit ein bisschen einlesen schaff ich es vielleicht doch irgendwann

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Sie dir mal das neue Loxone Produkt an, ist günstiger als die Edisen Sensoren und flexibler bzw. mächtiger ;-)
        Home Automation Webshop - jetzt günstig online bestellen - Loxone


        Hab auch die Edisen hier liegen und nun hat da Loxone etwas raus gebracht...

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1120

          #5
          1. Ich finde Bodenstrahler (z.B. den Loxone RGBW) an manchen Stellen cool. Strahler im Boden hat auch nicht jeder.
          2. LED-Streifen werden dezeit glaube ich viel genutzt für indirekte Beleuchtung.
          3. Fingerprint an der Haustür
          4. Einbindung von Außenkameras
          5. Automatische Schiebetür im Haus - Einbinden in eine Szene (z.B. Kino)
          6. Sowas hier:https://www.youtube.com/watch?v=rsTlV_t8iFs (kannst auch gleich für Mülltonen bauen)
          7. https://youtu.be/PAdEU0zESoY
          8. IR Empfänger am HiFI Schrank, sodass die Geräte versteckt sind
          9. Wenn du viel Geld und Platz hast, dann könntest du LED-Leitsysteme bauen, sodass deine verschienden Autos zu ihrer Garage geleitet werden *grins*
          10. Einbinden eines SmartMirrors
          11. rPi mit Statistiken z.B. Visu über Grafana (gerade ältere Menschen wissen gern viel übers Wetter *Muahahaaaa*)
          12. Pakettaste (z.B. über den neuen Loxone Touch mit OTC für den Postboten) --> Paket z.B. in die Garage
          13. Autom. Bewässerung und Rasenmähroboter
          14. Installation für Elektroautoladestation in der Garage vorsehen
          15. Netzwerkkabel und Boxenkabel an vielen Stellen (z.B. für LAN-Brücken anstatt Repeater) und zentral zusammenführen
          16. Beheizbarer Außenboden (kein Schneeschieben :-) )
          17. Warmhaltebox an Grundstücksgrenze für die Pizzalieferung
          18. Smart-Fenster (abdunkeln oder Milchglas) z.B. für die Dusche https://youtu.be/oJTkmAtWuYA
          19. Aquarium als Wand oder im Boden
          20. Im Boden versenkbare Fenster anstatt Falt- oder Schiebetür
          21. Kamera im Kühlschrank
          22. USV für die Technik
          23. Netzwerkfähige Geräte einsetzten (AV/TV-Receiver, Kühlschrank, Lüftungsanalge, usw.)
          24. ...
          Gibt sicher noch viiiiiele andere Dinge. Einige sind sicher etwas seltsam, aber es gibt wenig was es nicht gibt. :-)
          Zuletzt geändert von Xenobiologist; 20.11.2017, 12:07.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar


          • kingduevel
            kingduevel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mit am spannendsten finde ich hier noch die Smart-Fenster und -Mirror!

            Smart-Fenster: Das Glas des Seitenelementes der Eingangstür smart machen, tagsüber ist es transparent, abends ist es milchig. Und erst wenn abends jemand geklingelt hat und im Inneren der Präsenzmelder im Flur Bewegung detektiert, wird das Glas transparent. Das Gleiche Prinzip bei den Treppenhausfenstern - dann kann man abends noch in Unterpinte dort langgehen, ohne gleich gesehen zu werden !
            > Funktion und Wow-Effekt!

            Smart-Mirror: Wetter (naja, üblich), aber ich fänds auch funny, beim Zähneputzen und fertig machen nichts vom Film zu verpassen.

          • Xenobiologist
            Xenobiologist kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ehrlich gesagt war ich anfangs auch von der Idee eines Smart Mirrors begeistert. Dann habe ich mit einem Kollegen angefangen einen zu bauen für ein „Innovationsprojekt“ bei der Arbeit. Die Einsatzmöglichkeiten sind auf den zweiten Blick aber schon sehr begrenzt. Wetter, Verkehr, RSS, Einkaufsliste, Textausgabe. Wozu?

          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe mir vor ein paar Jahren mal erkundigt was so ein intelligentes Glas kostet, da lagen wir für den Quadratmeter bei rund 500€.
            Günstigere Alternative dazu war eine smarte Folie, die im stromlosen Zustand blickdicht ist und mit Strom transparent.
            Lag damals aber auch noch bei rund 200-300€/m².

            Habe da vor kurzem zufällig diese Firma gefunden, aber noch nicht angefragt:
        Lädt...