Refresh Elektrotechnik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Refresh Elektrotechnik

    Hi Leute,
    ich bin neu hier und hab gleich mal ne Frage.
    Erstmal kurz zu mir. Ich bin 29, Elektrotechniker und komme aus dem Raum Kitzingen.
    Meine Freundin und ich haben vor kurzem das Dachgeschoss in meinem Elternhaus umgebaut und wohnen jetzt dort.
    Das Haus wurde vor 19 Jahren gebaut und bekam damals vom Elektriker (dem damaligen Freund meiner Mutter) EIB verbaut.
    Der Elektriker konnte leider nicht so viel, bzw hatte er anscheinend keinen großen Bock auf das Haus (wie man auf den Bildern sieht).
    Die EIB Programmierung ist auch nicht ganz die so gelungen, es gibt teilweise Taster, welche manchmal erst auf den dritten oder vierten Druck reagieren.

    Da ich jetzt eine PV-Anlage verbaut und wir zwei Elektroautos haben, würde ich gerne den WR sowie die zwei (geplanten) Ladesäulen mit in das System einbinden.
    Ich würde auch sehr gerne ein wenig die Programmierung ändern.
    Laut diversen Erfahrungsberichten würde ich den MS nur zur Visualisierung und für Komfortfunktionen nutzen und die eigentliche Logik über EIB direkt laufen lassen.

    Die Schaltschränke habe ich vor auch noch sauber und systematisch zu Verdrahten.

    Habt ihr evtl Tipps wie ich mir bei der Neuverdrahtung leichter tun würde?

    Grüße
    Andre
  • Gast

    #2
    wofür braucht man soviele Busankoppler? so wie ich das gesehen habe ist nichts dort angeschlossen, genau so wie an der Zeitschaltuhr.

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Hui, zumindest gibt es da erst einmal einiges zu Sortieren...
      Hast du denn irgendeine Doku - sowohl wie die Elektrik verkabelt ist, als auch für die bisherige EIB-Programmierung?
      Evtl. wäre da auch vermerkt, was die Busankoppler da machen. Evtl. werden da normale Taster ins KNX eingebunden?
      Auch, was die Wochenschaltuhr genau macht, müsste man so herausfinden können - vielleicht Rollos?

      Von Loxone als KNX-Visu würde ich dir abraten, sofern du den EIB-Geräten noch irgendeine Intelligenz belassen möchtest - das ist mit dem Loxone-Konzept nicht kompatibel.
      Je nachdem, welche Arten von Logik und Visu du dir vorstellst, solltest du dir lieber eine "ernste" KNX-Visu ansehen, z.B. Gira X1 oder Hager Domovea o.ä. die unterstützen wenigstens alle KNX-GAs so, wie sie sein sollen. Glaub mir, das erspart dir unglaublich viel Ärger ;-)
      Mit PV und Elektro-Ladesäulen-Einbinden ist das allerdings tatsächlich etwas schwieriger...
      MfG Benny

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Moin,
        also Rollos gibt es keine genau so wie eine Doku über Verkabelung oder sonst etwas.
        Visu muss auch nicht unbedingt sein.
        Es geht mir primär dadrum, wie schon geschrieben die PV und die EVs einzubinden, die Zuverlässigkeit und Stabilität zu steigern und die Programmierung etwas sinnvoller zu gestalten.
        und da ja die ETS-Lizenz nicht grad günstig ist war eben die überlegung mit Loxone.

        Kommentar

        Lädt...