Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
mein Elektriker hat es gut gemeint und in einem Raum die Anzahl von RGBW aus Symmetriegründen von 7 auf 9 erhöht. Grundsätzlich weiss ich, dass eigentlich nur 8 angesteuert werden können.
Besteht trotzdem die Möglichkeit, nur einen weiteren Sport zu betreiben oder bedeutet dies Verwendung eines weiteren Dimmers? Bitte um euer Feedback. Besten Dank
Das wird tatsächlich von Loxone unterstütz, man kan Kanäle an einem Dimmer zusammen fassen. Man muss dann nur die bei RGB Werten diese manuel splitten und dann auf mehrere Aktoren verteilen.
Wie crouser7 bereits geschrieben hat ist das von Loxone unterstützt, in der Doku ist es dokumentiert, eine Nachfrage beim Support hat es mir bestätigt,
und ich betreibe das für 2 Räume mit LED Panels so, so ich mit den 40W nicht auskomme.
Allerdings glaube ich, ist nur ein Brücken am selben Dimmer möglich, ich weiß nicht ob man quer über 2 Dimmer brücken kann/darf/sollte...
Wieviel Watt haben die LED? Nicht in der Gesamtleistung sondern nur die Weissen Led da diese jeweils den höchsten Verbrauch haben und alle led Module brennen eigentlich nie..
Müsste theoretisch gehen, wenn du die Tree-Spots im Einsatz hast, hier kannst du ja jeden Spot einzeln ansteuern.
Sonst würde bei deinem zweiten Dimmer ja immer in 2 Räumen das Licht brennen, wenn du den Dimmer aktivierst...
To Stream/Buy (Spotify/Apple/Amazon): https://fanlink.to/RPdGet unlimited access to this song and all of Uzer Music for your monetized videos: https://www.uz...
Ich habe jetzt in beiden Räumen 9 RGBW Spots installiert. Laut Eletriker ok. Es funktioniert. Keine Ahnung warum Loxone nur max. 8 angibt. Ich hoffe dass es kein Problem gibt
Wenn du den Dimmer außerhalb der Spezifikation betreibst, dann ist die Chance halt größer daß der Dimmer das auf Dauer nicht schafft und halt irgendwann die "Grätsche" macht.
Kann aber auch für immer gut gehen :-)
Hast du schon mal die maximale Belastung für den Dimmer für längere Zeit ausprobiert.
Die maximale Belastung herrscht vermutlich bei ca. 90% Dimmerwert, also möglichst hoher Strom, wo aber sicher ist, daß er immer noch dimmen muss (und nicht dauerhaft durchschalten kann).
Also 90% (fast ganz hell) einstellen und bei maximal zu erwartender Umgebungstemperatur (beim Dimmer, Sommertemperaturen nicht unbeachtet lassen, die Starttemperatur hat einen großen Einfluss) für ne Stunde oder zwei beibehalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar