Loxone Schaltuhr an FS20 über FHEM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Schaltuhr an FS20 über FHEM

    Hallo ins Forum,

    ich kann mir nicht erklären, warum diese Schaltung (siehe Skrienschott) nicht funktionieren will.
    Wenn ich die notify´s manuell an den Eingängen ´On´ bzw. ´Off´ des 2-Tasten Bausteins trigger wird der FS20 Schaltaktor auch geschaltet. Auch über die Loxone Visu kann ich den FS20 Schalter bedienen. Alles gut soweit.

    Füge ich jetzt die Loxone Schaltuhr (als Digitalausgang) mit ihren Ausgängen ´Qon´ bzw. ´Qoff´ parallel auf die Impulseingänge des Tasters dazu, aktiviert zwar die Schaltuhr wie gewünscht ihre Ausgänge - aber der FS20 Schaltaktor reagiert nicht darauf.

    So wird´s nix mit der Weihnachtsbeleuchtung...
    Ich bin für jeden Tipp dankbar, der die Lichterkette hell macht. ;-)

    Allen eine schöne Vorweihnachtszeit
    Gruß ins Forum
    Rosco
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #2
    Setz mal ODER Bausteine zwischen die Ausgänge der Schaltuhr und die VI. Ausgang des ODER Bausteins dann wieder an On und Off des 2 tasten-Baustein.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo miqa,

      vielen Dank für den Hinweis mit der Variante der ODER Bausteine. Aber auch die tut´s nicht.
      Ich verstehe es nicht, in der Simulation steht am VQ zu den Schaltbefehlen Richtung FHEM das ´ein´, die URL zusammengeführt und im Browser übergeben, schaltet den FS20 Aktor genauso wie wenn er über die Loxone Visu geschaltet wird, an der Funkverbindung und am Aktor liegt´s also schon mal nicht.
      Nur bei den Schaltuhrzeiten tut´s kein ´Klack´ am Aktor. *verzweifel*

      Ich werde jetzt mal eine Schaltuhr an einen anderen FS20 Aktor im System anknüpfen. Mal sehen, was es da tut.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Nachtrag, der Loxone Baustein Schaltuhr schaltet über die oben genannte Konstellation auch keinen Intertechno Schalter. Hmm, ich bin ratlos, denn der funktioniert genauso über die Lox Visu App wie der FS20 Aktor.

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 774

          #5
          Hast du dir das zu den entsprechenden Zeiten mal in der Live view angeguckt. Da sollte man ja sehen können an welcher Stelle das Signal stecken bleibt. Dann weiß man auch wo man suchen muss.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #6
            Was machst du eigentlich mit dem EIB Taster und dem Statuseingang??
            Klar ist dass die Visu des EIB Tasters den Befehl auslösen wird aber der Statuseingang bringt da nichts.
            Die 2Tastenbaustein wäre dann ja auch doppelt.

            Meiner Meinung nach sollte das so ausschauen mit dem richtigen Bausteinen:
            Hab es dir drüben im FHEM Forum auch so beschrieben Qon auf O und Qoff auf R und gut ist es.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FHEM.JPG Ansichten: 1 Größe: 20,9 KB ID: 132189
            Zuletzt geändert von AlexAn; 08.12.2017, 07:54.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Elektrofuzzi
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 531

              #7
              Ist die impulszeit eventuell zu kurz?
              Beste Grüße
              Amin Cheema

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4338

                #8
                S am EIB Taster löst am Q Ausgang beim EIB Taster einfach nichts aus!!
                Bedeutet: wenn die Notbedienebene am KNX Aktor oder KNX Taster (die in der ETS verknüpft sind) betätigt wurden wird auch der korrekte Status angezeigt.

                Kann ja sein das ich jetzt auf dem Holzweg bin aber was macht ihr da mit KNX???

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: EIB Taster.JPG Ansichten: 1 Größe: 31,3 KB ID: 132197
                Zuletzt geändert von AlexAn; 08.12.2017, 08:54.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  upps, jetzt überschlagen sich die Antworten und ich komme gar nicht so schnell dazu, diese zu implementieren und darauf zu antworten. Vielen Dank euch allen!

                  Alex, du hast den entscheidenden Hinweis zum SCHALTER-Baustein gegeben.
                  In der Vergangenheit habe ich einfache Schaltungen, wie ursprünglich angegeben, mit einem 2-TASTEN-Baustein und dem EIB-TASTER realisiert.
                  Den EIB-TASTER, und nur diesen, habe ich für die Visualisierung hergenommen. Somit wurden auch Schaltänderungen, welche direkt am Aktor selbst oder über andere externe Services ausgelöst wurden, über FHEM an Loxone und den entsprechenden "EIB-Taster" weitergereicht und dessen Status in der Visu nachgezogen. Die Schaltungen innerhalb Loxone klappten auch über die Visu mit dem EIB-TASTER.

                  Aber eben nicht in Verbindung mit dem SCHALTUHR-Baustein. Sofern der EIB-TASTER dazwischen sitzt, wird trotz korrekter Darstellung in der Liveview kein HTTP-Befehl an FHEM weitergegeben.

                  Die Lösung ist tatsächlich der Einbau des SCHALTER-Bausteins, denn dieser stellt die Änderungen in FHEM auch korrekt in der Loxone Visu dar. Die oben erwähnten ODER-Bausteine müssen nicht dazwischen gesetzt werden, geht auch ohne.

                  Prima, jetzt ist dank euch die Kichterlette helle - und ich, dank euch, wieder ein bisschen schlauer geworden. Jetzt kommt noch ein bisschen Dämmerungswert-Übergabe aus dem FHEM-Twilight Modul an den Aktivierungsschnuppi und die X-Mas Beleuchtung wird etwas "smarter". ;-)

                  Beste Grüße
                  Rosco

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #10
                    Der KNX-Statuseingang darf nichts durchreichen, der zeigt nur den Status an.
                    Sonst würde es ja zu einer "Rückkopplung" kommen.
                    Dafür gibt es O und R.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    Lädt...