Eigenheim 2018

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Eigenheim 2018

    Hallo Zusammen,

    ich möchte mein Eigenheim mit Loxone ausstatten. Der Rohbau steht schon und die Fenster sind auch schon bestellt. Derzeit bin ich in der Planungsphase für die weitere Vorgehensweise mit Loxone. Ich möchte meine Fenster mit Reed Kontakte ausstatten, der Fensterbauer sagte mir, dass das kein Problem ist aber ich müsste ihm die Kontakte besorgen. Nach einigen Recherchen bin ich drauf gekommen dass es da unterschiede gibt (NC oder NO Kontakte) Üblicher Weise nimmt man NO Kontakte. Sie haben den Vorteil dass bei Kabelbruch auch ein Alarm abgesetzt wird.
    Seht ihr das auch so?? könnt ihr mir gegebenenfalls welche empfehlen, da es eher schwierig ist in den Onlinestores welche zu finden mit passender Beschreibung?? Weiteres habe ich auch eine Hebeschiebetür die ich mittels Reed Kontakt überwachen will. Wie würdet ich das am besten machen?? Wenn ich hier nämlich einen Kontakt fixiere heißt das aber noch lange nicht dass die Türe verschlossen ist!!

    Danke
    Schöne Grüße
    Clemens
    Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2017, 07:05.
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 605

    #2
    Das mit den Kontakten ist so eine Sache... Rein persönlich individuelle Meinung: ich würde heute in meinem EFH die meisten Fenster nicht mehr damit ausstatten, da eigentlich nutzlos. Ich dachte ursprünglich immer, dass dies etwas sehr wichtiges sei. Aber ehrlich gesagt, weiss ich heute kaum, was ich mit der Info überhaupt anfangen soll. Zumal die normalen Reedkontakte (unten am Fenster) Dir nicht sagen, ob der Fenstergriff verriegelt ist (Einbruchschutz) oder ob das Fenster gekippt ist. Die Fenstergrifflösungen sind aber teuer.

    Gern geschrieben wird ja davon, dass man bei offenem Fenster die Heizung abschaltet. Nun gut, meine Fenster sind im Heizbetrieb max. 10 Minuten offen. Bis da die Stellantriebe reagiert haben, sind sie schon wieder geschlossen und die Aktion sinnlos (von der Trägheit einer FBH mal abgesehen). Aufgrund der KWL öffnen wir die Fenster eh selten und somit wird in der Praxis auch kaum je vergessen ein Fenster zu schliessen.

    Aussperrschutz: meine Jalousien kann ich notfalls einfach hochschieben, sollte die Automatik sie runterfahren wenn ich gerade draussen bin (und sonst keine Türe offen habe, resp. mein Handy nicht dabei).

    Einbruchschutz: dafür habe ich genügend Bewegungsmelder und sonstige Logiken im Haus. Der Kontakt verhindert ja nicht, dass jemand reinkommt, sondern schlägt allenfalls einfach 1 Minute schneller an. Ich glaube meinem Haus sieht ein Einbrecher an, dass ein Einbruch risikoreich ist (Aussenkameras) und sucht sich ein einfacheres, zumal die meisten Fenster für einen Einbruch (ohne hohe Leiter resp. viel Öffentlichkeit) sowieso unzugänglich sind.

    Einen Nutzen habe ich heute: Kinderschutz. Da die Fenster in zwei Kinderzimmern nicht "ungefährlich" sind, schlagen diese Alarm, wenn sie ohne Freigabe geöffnet werden. Lustige Spielerei, das liesse sich auch anders lösen.

    Ich habe bei mir welche von ABUS verbaut. Ärgerlich können übrigens auch die kurzen Kabel sein, welche Du dann schnell einmal verlängern darfst.
    Zuletzt geändert von Squarry; 29.12.2017, 08:00.

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Ich würde, gerade im Neubau, nicht auf die Reedkontakte am Fenster verzichten. Allerdings machen diese am oberen Fenster mehr Sinn, da auch gekippt als offen angezeigt wird. Die Kontakte sind nicht teuer und wenn du diese Raumweise durchschleifst, ist der Aufwand und die DIs überschaubar...

      Kommentar

      • PeterChrisben
        LoxBus Spammer
        • 11.11.2015
        • 360

        #4
        Moin... also die Einstellung zu FK‘s kann ich nicht teilen.
        Ich kann Kontakte in Türen und Fenstern nur wärmstens empfehlen.
        Ist ja schön wenn man die Möglichkeit hat die Jalousien hochzuschieben, aber warum sollte es erst soweit kommen?
        Und was sagt die Frau dazu!?
        Es gibt auch unterschiedliche Arten.
        Den „normalen“ FK, der einmal im Rahmen und der Magnet im Fenster verbaut wird.
        Wie haben Kontakte von ROTO verbaut, da sitzt der Magnet auf einem der Pilze und wird mit der Verriegelung bewegt. Dadurch wird angezeigt, das das Fenster verriegelt ist.
        Willst offen/gekippt angezeigt bekommen brauchst zwei FK pro Fenster oder nimmst die Loxone Fenstergriffe.
        Für mich ist das größte Feature aber zu sehen ob im Haus noch ein Fenter offen steht und bei Abwesenheit zu überwachen, ob ein Fenster oder die Tür geöffnet wurde/wird.
        Von Abus gibt es Kontakte mit 6m Kabel. Die von Roto hatten 3m wenn ich mich recht entsinne.
        Grüße,
        Peter


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1398

          #5
          Ich würde die FKs ebenfalls immer mit einplanen, auch bei allen Türen. Die FKs und TKs reagieren wesentlich präziser bei der Verwendung als Alarmanlage als PMs, die zumindest bei mir ab und zu im Heizbetrieb (FBH) das Licht einschalten. Auch finde ich es bei Abwesenheit gut, wenn ich weiß, dass alle Fenster geschlossen sind.

          So wie PeterChrisben sagt, gibt es aber unterschiedliche Arten. Die FKs, wo der Magnet im Rahmen an der Schiene befestigt ist, können erkennen, wenn der Griff auf Stellung offen oder gekippt steht, auch wenn das Fenster / die Tür geschlossen ist. Ob 2 Reedkontakte für offen und gekippt gewünscht sind, das kann man sich ja überlegen. Ich unterscheide dies nicht, es gibt aber Anwender, die das haben. Wegen der Lüftungsanlage lassen wir die Fenster nie auf Kippstellung, so das ich diese Unterscheidung nicht brauche.

          Etwas sonderbar finde ich die Aussage des Fensterbauers, dass er keine Kontakte besorgen kann oder passende Kontakte für Deine Fenster empfiehlt. Wenn er kaum Ahnung von diesem Thema hat, dann meint er wahrscheinlich solche Aufsetzkontakte: https://www.elv.de/sitec-klebekontak...g-0-3m-ws.html . Die sind zum Einen sichtbar und zum Anderen kann man nicht die Griffstellung erkennen. Die würde ich auf keinen Fall verwenden.

          Ich würde solche Fensterkontakte empfehlen: https://www.elv.de/vds-fenstersicher...ktelement.html - allerdings müssen die zu Deinem Fenster passen. Im OG habe ich bei uns solche Kontakte https://www.elv.de/mini-einlass-magnetkontakt.html selbst nachgerüstet, weil ich die Kontakte im OG vorab nicht eingeplant hatte. Es ist aber ziemlich aufwändig, die Kontakte und Magnete genau richtig auf der Schiene zu befestigen bzw. das Loch zu bohren, so dass es am Ende richtig funktioniert. Bei unserer Tür (Holz) hat das mit diesen Kontakten recht gut funktioniert.

          Nach meiner Meinung sind die FKs typischerweise NC und nicht NO, d.h. bei anliegendem Magnet ist der FK geschlossen. Kabelbrüche kann man so einfacher erkennen. Wenn Du nicht jedes Fenster einzeln erkennen möchtest, dann kann man alle FKs in Reihe schalten und benötigt nur einen DI (oder einen pro Geschoss) auf dem MS. Sobald ein Fenster geöffnet wird ist der Kreis unterbrochen.

          Ich würde Deinen Fensterbauer noch mal fragen und mir im Zweifelsfall ein Muster besorgen. Die oben verlinkten Kontakte von Roto kann man ggf. noch etwas verschieben und feinjustieren.
          Zuletzt geändert von Jan W.; 29.12.2017, 10:37.
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #6
            Gute FK/TK haben 3 Kabel und können somit NO wie NC

            Kommentar

            • the--doctor-9
              Extension Master
              • 31.07.2016
              • 196

              #7
              Ich habe diese bei mir verbaut



              laufen zuverlässig und sind in der Tür eingebaut, sind auch NC Kontakte.
              zu viel KNX und zu wenig Loxone

              Kommentar

              • Vossi
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 456

                #8
                Ich habe bei mir überall Fensterkontakte eingebaut und nutze sie -- abgesehen von Alarm-Zwecken -- u.a. für folgende Anwendungen:
                In den Bädern und Schlafräumen wird bei Öffnen des Fensters (zum Lüften) der Rollladen etwas hochgefahren, sofern er geschlossen ist. Nach Schließen fährt der Rollladen wieder zurück in die vorherige Position.
                An den Terassentüren wird der jeweilige Rollladen komplett hochgefahren, wenn eine der Türen geöffnet wird. Herunterfahren wird verhindert, solange die Tür offen ist.
                Was noch fehlt, ist die Meldung bei Regen-Beginn, dass Velux-Fenster geöffnet sind. Mein Regensensor ist noch nicht montiert...
                Vermutlich werde ich das für die West-Seite des Hauses auch für die normalen Fenster machen, da hatten wir schon mal Regen auf dem Parkett...

                Kommentar


                • Majesty
                  Majesty kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie hast du die Programmierung gemacht, dass die Beschattung hochfährt wenn die Tür geöffnet wird? Ich hatte die Idee mit "Gleich" Baustein und "Konstante" Baustein. Würd die Beschattung gerne wieder schließen wenn die Tür wieder zu ist, aber nur wenn die Automatik die vorher auch geschlossen hatte. Kann mat das mit dem Ausgang QA machen? Danke für Ideen.

                • Vossi
                  Vossi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zuerst hatte ich da selbst was programmiert, aber nach einem Update ging das nicht mehr zuverlässig, warum weiß ich nicht. Jetzt habe ich die Lösung aus dem Wiki von Christian Fenzl im Einsatz, die funktioniert gut:

                • Majesty
                  Majesty kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke, die Lösung scheint auch besser zu sein, als das was ich "gebastelt" habe !
              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #9
                Also ich habe die Reed Kontakte auch bei allen Türen und Fenstern gleich mitbestellt (Josko).
                Musste mich da also um nichts kümmern und würde sie jederzeit wieder einbauen lassen.
                Aufpreis fällt nicht ins Gewicht und mir reicht die Info, da ich meine bisherigen Fenster die nicht überwacht waren auch nie zugemacht habe ohne sie zu verriegeln.

                Habe alle Kontakte sowohl auf dem Alarmbaustein als auch der Fenster- und Türüberwachung anliegen, somit auch immer alles im Blick.
                Beim Verlassen der Haustür schalte ich dann auch das Licht vor der Eingangstüre ein...

                Aufgrund einer FBH habe ich aber auch nicht geplant die Reed Kontakte für irgendeine Heizungslogik zu verwenden,
                da anscheinend nicht mal ein Absenken der Heizung Sinn macht, habe ich diese nicht mal geplant in Loxone zu integrieren...


                Ein Kontakt wurde bei mir leider vergessen, da habe ich dann kurzerhand diesen hier nachgekauft,
                ist prinzipiell baugleich mit denen die direkt von Josko verbaut wurden:

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Ich baue auch gerade und habe vor, mir auch Kontakte einzubauen.
                  Allerdings möchte ich nicht meine Garantie der Fenster verlieren. Darum werde ich auch evtl zu den Abus greifen.
                  Habt ihr mit der Einbauvariante keine Bedenken?

                  Kommentar


                  • christof89
                    christof89 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wieso sollte man die Garantie verlieren?
                    Die Reed Kontakte werden immerhin vom Fensterhersteller angeboten und auch eingebaut, somit habe ich die volle Garantie...
                • Squarry
                  MS Profi
                  • 22.09.2015
                  • 605

                  #11
                  Zum Glück muss man ja nicht immer einer Meinung sein ;-) Übrigens habe ich ja nicht geschrieben, dass sie gänzlich nutzlos sind, sondern bloss, dass ich sie nur noch bei wenigen Fenstern verbauen würde. Darüber hatte ich mir bei der Planung keine Gedanken gemacht und somit auch bei den sinnlosesten Fenstern welche eingeplant/eingebaut (z.B. Velokeller: gesicherter Lichtschacht, BWM, keine Jalousie, keine Heizung, Fenster noch nie geöffnet). Wenn ich schaue wie im Forum einige User versuchen EUR 50.- einzusparen, dann würde ich mir genau hier sehr genau Gedanken machen und Fensterkontakte nicht - so wie ich damals - als einfach gegeben betrachten.

                  Kommentar

                  • emery777
                    Extension Master
                    • 09.02.2017
                    • 193

                    #12
                    Wir haben Winkhaus Activ Pilot an allen Fenstern. Haben vormontiert 26€ das Stück gekostet. War noch ok, andere Fensterbauer waren 3 bis 4 mal so teuer.

                    Ebenfall haben wir eine Hebeschiebeanlage. Wenn man den Griff dreht um die Tür zu öffnen, hebt sie sich ja um ein paar Millimeter. Der kontakt muss so installiert werden, dass er durch diesen Hub schon unterbrochen wird. Dann ist auch wenn die Tür zugeschoben ist, der Zustand erkannt.

                    Kommentar

                    • Iksi
                      Lox Guru
                      • 27.08.2015
                      • 1111

                      #13
                      Zitat von Jan W.
                      Ich würde die FKs ebenfalls immer mit einplanen, auch bei allen Türen. Die FKs und TKs reagieren wesentlich präziser bei der Verwendung als Alarmanlage als PMs, die zumindest bei mir ab und zu im Heizbetrieb (FBH) das Licht einschalten. Auch finde ich es bei Abwesenheit gut, wenn ich weiß, dass alle Fenster geschlossen sind.

                      So wie PeterChrisben sagt, gibt es aber unterschiedliche Arten. Die FKs, wo der Magnet im Rahmen an der Schiene befestigt ist, können erkennen, wenn der Griff auf Stellung offen oder gekippt steht, auch wenn das Fenster / die Tür geschlossen ist. Ob 2 Reedkontakte für offen und gekippt gewünscht sind, das kann man sich ja überlegen. Ich unterscheide dies nicht, es gibt aber Anwender, die das haben. Wegen der Lüftungsanlage lassen wir die Fenster nie auf Kippstellung, so das ich diese Unterscheidung nicht brauche.

                      Etwas sonderbar finde ich die Aussage des Fensterbauers, dass er keine Kontakte besorgen kann oder passende Kontakte für Deine Fenster empfiehlt. Wenn er kaum Ahnung von diesem Thema hat, dann meint er wahrscheinlich solche Aufsetzkontakte: https://www.elv.de/sitec-klebekontak...g-0-3m-ws.html . Die sind zum Einen sichtbar und zum Anderen kann man nicht die Griffstellung erkennen. Die würde ich auf keinen Fall verwenden.

                      Ich würde solche Fensterkontakte empfehlen: https://www.elv.de/vds-fenstersicher...ktelement.html - allerdings müssen die zu Deinem Fenster passen. Im OG habe ich bei uns solche Kontakte https://www.elv.de/mini-einlass-magnetkontakt.html selbst nachgerüstet, weil ich die Kontakte im OG vorab nicht eingeplant hatte. Es ist aber ziemlich aufwändig, die Kontakte und Magnete genau richtig auf der Schiene zu befestigen bzw. das Loch zu bohren, so dass es am Ende richtig funktioniert. Bei unserer Tür (Holz) hat das mit diesen Kontakten recht gut funktioniert.

                      Nach meiner Meinung sind die FKs typischerweise NC und nicht NO, d.h. bei anliegendem Magnet ist der FK geschlossen. Kabelbrüche kann man so einfacher erkennen. Wenn Du nicht jedes Fenster einzeln erkennen möchtest, dann kann man alle FKs in Reihe schalten und benötigt nur einen DI (oder einen pro Geschoss) auf dem MS. Sobald ein Fenster geöffnet wird ist der Kreis unterbrochen.

                      Ich würde Deinen Fensterbauer noch mal fragen und mir im Zweifelsfall ein Muster besorgen. Die oben verlinkten Kontakte von Roto kann man ggf. noch etwas verschieben und feinjustieren.
                      Also nur mal zur Bezeichnung NO und NC:
                      Das ist immer die Angabe ohne Betätigung, sprich ohne Magnet.
                      Wenn also bei geschlossenem Fenster drin Kontakt geschlossen ist dann ist das ein NO Kontakt, da er ohne Magnet geöffnet ist.

                      Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Automation
                        Supermoderator
                        • 23.08.2015
                        • 663

                        #14
                        Also ich würde auf Kontakte nicht verzichten wollen. Allerdings heute nur noch solche mit Abgriff des Gestänges, damit ich offen, gekippt, verriegelt und offen erkennen kann.
                        Ich brauch die Kontakte auch wegen:
                        Beim Hinausgehen aus dem Haus, werde ich erinnert, dass es noch unverriegelte Fenster gibt. Wichtig für die Versicherung, weil unverriegelte Fenster bei einem Einbruch die Versicherung dir ein paar unangenehme Fragen stellen wird.
                        Zudem benötige ich den Türstatus für Szenen auszulösen. Beispielsweise im Sommer, wenn das Fenster geöffnet wird, dann stelle ich für x Min die Lamellen an, damit durchgelüftet wird. Im Winter sind dann die Lamellen weniger lang geöffnet (Lamellenöffnung in Abhängigkeit der Aussentemperatur).
                        En Gruäss us de Schwiiz
                        KNX seit 2005
                        Miniserver seit Jan. 2011

                        Kommentar

                        • crouser7
                          Extension Master
                          • 06.06.2016
                          • 111

                          #15
                          Schade das die Fenster schon bestellt sind. Ich habe die Fensterkontakte direkt vom Fensterbauer einbauen lassen und dann auch direkt mit Pilzkopf Überwachung, so kann ich dann sowohl das Verriegelungs Status abfragen als auch einen Einbruch erkennen. Würde ich jedem empfehlen die vom Fenster Hersteller eingebauten zu nehmen. Bei mir kosten die dann zwar 45€ pro Flügel aber man hat kein Problem mit Garantie und sonstigem.
                          Gründe für Kontakte wurden oben bereits genug genannt.

                          Kommentar

                          Lädt...