ich beschäftige mich in unserer aktuellen Wohnung schon länger mit Heimautomatisierung - auf Basis von FHEM, Z-Wave und ein paar Basteleien.
Wir planen jetzt gerade unseren Neubau, ein EFH mit 1,5 Etagen + Dachboden, und hier möchte ich von Anfang an Smarthome Komponenten einbauen und/oder vorsehen.
Das ganze soll natürlich auf Basis von Loxone sein, allerdings würde ich gerne etwas KNX mit einbauen - ein 20Fach KNX Aktor von MDT ist im P/L Verhältnis zur Relay Extension einfach unschlagbar. Außerdem finde ich die MDT Glastaster Interessant - aber da werde ich mich wohl von verabschieden und durchgängig auf die Loxone Touch Tree setzen.
Ich mache mir nun aber gerade u.a. wegen der Tree Geräte Gedanken. Man kann ja Tree genau wie KNX als BUS System durch das ganze Haus ziehen. Da ich aber auch 24V Spannung mit über die Leitung schicke, habe ich ja mit einem Spannungsabfall zu kämpfen. Wie habt ihr das gelöst? Wie lang sind eure Tree Leitungen und wie viele Geräte habt ihr so dran? Wenn ich überlege durch das ganze EG einen Tree Bus zu legen für Touch Tree, Nano DI (Fensterkontakte) und Bewegungsmelder kommt ja eine ganz schöne Strecke zusammen. Welchen Leitungstyp habt ihr da verwendet? 4x08mm?
Mein Plan für das ganze sieht so aus:
im HWR im EG ist der Schaltschrank. Dort sind Lox MS, Extensions für Tree, DMX und ggf Air und die Akoren für Jalousie und Schalter von MDT.
Von dort werden dann zwei Tree Wege ins EG und OG gelegt. In jedem Flur wird ein Bewegungsmelder sein, in der Garage ggf auch. Die Touch Tree Schalter in jedem Raum. Außerdem hatte ich überlegt pro Raum ein Nano DI zu setzen für die Fensterkontakte (hoffentlich baut der Fensterbauer die direkt ein). Auf dem Dach oder an der Hauswand dann noch eine Wetterstation und im HWR die Stellantriebe für die FBH.
Für die Rauchmelder wollte ich entweder die Loxone Air RM oder Gira Dual Q mit Klingeldraht und Relais zur Meldung an Lox nutzen.
Was sagt ihr dazu?
PM
War mir aktuell noch Bauchschmerzen macht sind die Präsenzmelder. Soweit ich sehe, gibt es von Loxne direkt keine? Und die von Esylux brauchen ja einen analogen und digitalen Anschluss für Präsenz und Lux. Das ist irgendwie auch uncool. Was habt ihr da im Einsatz? Muss ich hier ggf doch auf KNX zurück greifen?
OneWire
Außerdem habe ich überlegt an strategisch sinnvollen Orten (Garage, Haustür) iButtons vorzubereiten. Aber damit hole ich mir ja noch einen Bus ins Haus… irgendwie auch nervig, aber naja muss wohl so. Die iButtons kann man dann ja später für Alarm o.ä. nutzen. Wie sicher sind die Dinger eigentlich? Auf der Loxone Seite steht „Sicher dank Uniquie ID“ - hm nunja. Die kann man doch sicher kopieren, per Bruteforce durchtesten o.ä.? Welcher Verschlüsselungsstandard liegt da hinter?
Licht
Meine Beleuchtung wollte ich via RGBW LED Strips, RGBW/WW Deckenspots und normalen Wand/Decken Lampen realisieren. die LEDs und Spots über 24V DMX Dimmer, entweder von Loxone oder 3rd Party und mit zentraler Stromversorgung im Schaltschrank.
Habe ich jetzt mehrfach so gesehen, macht für mein Empfinden auch Sinn.
Außerdem wollte ich im Garten auch Spots / Dekolicht / Strips einsetzen, aber das sollte ja genau so gehen.
MultiRoom
Um mein aktuelles Sonos-System abzulösen würde ich in alle Räume 1-2 Kupferleitungen für Lautsprecher legen lasse, im Wohnzimmer nutze ich dann die HiFi Anlage. Hier lasse ich aber auch die Leitungen für die Rear und Front LSP direkt UP legen.
Küche
Meine Frau neigt dazu das Licht der Dunstabzugshaube eingeschaltet zu lassen - gibt es eigentlich auch steuerbare Abzugshauben um das Licht nach X Min oder verlassen der Küche abzuschalten?
Diverses
Habe ich was wichtiges vergessen? 😃
Vielen Dank fürs lesen und eure Tipps!
Edit1: Küchenbereich
Kommentar