FBH Nachtabsenkung sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Majesty
    Smart Home'r
    • 03.07.2017
    • 63

    #1

    FBH Nachtabsenkung sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage die nicht direkt was mit Loxone zu tun hat, aber vielleicht kann mir jemand helfen anhand Statistik- bzw. Verbrauchsdaten die mit Loxone ermittelt wurden.

    Wir haben ein neues EFH mit FBH. Jetzt überlege ich ob ich eine Reduzierung der Raumtemperatur von 22 Uhr bis 6 Uhr am nächsten Morgen programieren soll z.B. von 20°C auf 18 °C.

    Meine Frage ist, ob es sich Verbrauchstechnisch lohnt (Gas Brennwerttherme). Spare ich durch die Nachtabsenkung Energie oder wird die Einsparung durch das Aufheizen am nächsten Morgen wieder aufgefressen. Es geht mir rein um Energieeinsparung, die Trägheit der FBH mal nicht berücksichtigt.

    Danke für Antworten.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    Je nach Dämmstandard wird das gar nicht klappen(Neubau ist anders als unsanierter Altbau). Schalt doch zum Spaß einfach mal an einem kalten Tag Abends um 18h die Heizung aus und schau wie die Raumtemperaturen am nächsten Morgen sind.

    Zusätzlich braucht ein Aufheizen immer etwas mehr Vorlauftemperatur als nur die Temperatur halten. Ein Brennwertgerät oder Wärmepumpe läuft am Effizientesten wenn die Vorlauftemperatur möglichst niedrig ist.

    Wenn Du motiviert bist schau mal ins Haustechnikdialog Forum zum Thema hydraulischer/thermischer Abgleich. Durch diesen Abgleich wird die Vorlauftemperatur soweit wie möglich nach unten gedrückt, das spart durchaus bares Geld und kostet nur etwas Zeit (ist ne Fleißarbeit).
    Zuletzt geändert von Miep Miep; 16.01.2018, 10:36.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • the--doctor-9
      Extension Master
      • 31.07.2016
      • 196

      #3
      bei 20 Grad würde mich meine Freundin rausschmeißen.

      Ich habe eine Normtemp. von 22,5Grad und senke Nachts auf 21.5 Grad ab was aber fast keine Einsparungen bringt.

      Bei den aktuellen 0 Grad Außentemp. habe ich eine Vorlauftemp. von ca. 30 Grad damit benötigt mein Raum ewig zum Aufheitzen.
      zu viel KNX und zu wenig Loxone

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #4
        gemessene 20°C ? das wäre mir auch zu kalt

        Nachtabsenkung bringt Einsparungsmäßig sicher kaum etwas, ich mach es trotzdem, in der Hoffnung dass dann am Tag die Fußbodentemperatur höher ist.. (vor allem in der Übergangszeit)


        bei Wärmepumpe wäre das ganze vermutlich sogar kontraproduktiv..

        Kommentar

        • morpheus999
          Extension Master
          • 08.10.2015
          • 135

          #5
          Hallo.

          Also meine Gasbrennwerttherme mit Fußbodenheizung wird über den Außenthermometer gesteuert. Von daher wird der Boden bei einer Nachtabsenkung am Tag nicht wärmer sein, als wenn du nicht absenken würdest. Weil die Vorlauftemperatur ja wahrscheinlich so oder so gleich ist, egal wie kalt/warm es innen ist. Oder bin ich da falscher Ansicht.

          mfg schorsch

          Kommentar


          • Robert L.
            Robert L. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            das stimmt, dann würde es aber zu kalt (über die Zeit) deshalb musst du mit der Nachtabsenkung dann auch die Heizkurve anpassen
            damit am Tag mehr Energie ins Haus kommt, und DANN wird die Vorlauftemperatur am Tag höher..
        • Majesty
          Smart Home'r
          • 03.07.2017
          • 63

          #6
          Hallo,

          danke schon mal für die Antworten. Also ich hab mich anscheinend nicht ganz klar ausgedrückt. Die Vorlauftemperatur der Heizung ist immer konstant. Das Außenthermometer meiner Heizung bestimmt nur Heizung an oder aus ab einer gewissen Außentemperatur.

          Mein Plan bzw. meine Idee ist einfach die Temperatur Nachts über die Stellventile der einzelnen Räume zu senken um Energie zu sparen. Für die Übergangzeit verwenden wir einen Kaminofen.

          Wir haben wirklich nur ca. 20°C bei uns, zum Glück ist meine Frau da genauso wie ich. Wir mögen es etwas kühler.

          Kommentar

          • the--doctor-9
            Extension Master
            • 31.07.2016
            • 196

            #7
            Dann würde ich als erstes deine Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur regeln damit sparst du am meisten. Ich erkläre es mal so die meisten Passivhäuser haben die Heizschlangen im Fußboden so eng wie möglich gelegt damit die Vorlauftemperatur so gering wie möglich ist. Das hat den Vorteil bei einer Wärmepumpe die Temperatur so gering wie möglich ist was diese auch Wirtschaftlicher macht (Stromverbrauch). Eine Vorlauftemperatur bei einer WP von Luft Wasser Außen Plus 3 Grad auf 30 Grad ist Wirtschaftlicher weil diese nur mit Kompressor arbeitet ohne Zusätzliche Heizstäbe.

            Du schreibst ja du hast Gas damit ist es nicht so tragisch, aber eine gut eingestellte Heizung benötigt fast keine Bewegung der Ventile und heizt gleichmäßig konstant aber bei niedrigen Verbrauch.

            Stelle es so ein dann wirst du auch sparen und lasse die Nachtabsenkung max. 1 Grad zu damit du Früh nicht so extrem erwärmen musst
            Zuletzt geändert von the--doctor-9; 17.01.2018, 06:42.
            zu viel KNX und zu wenig Loxone

            Kommentar


            • Majesty
              Majesty kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Super vielen Dank.!! Das hilft mir weiter. Dann werde ich das genau so mal ausprobieren.
          Lädt...