Amazon Fire 7" Holzablage und Magnetwand / Tablet Halterung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bemdodriver
    Smart Home'r
    • 15.04.2016
    • 39

    #1

    Amazon Fire 7" Holzablage und Magnetwand / Tablet Halterung

    Liebe Hausautomatisierer- und U.F.O. BewohnerInnen,

    heute habe ich einen Prototypen für eine Ablage mit Magnetwand und integriertem Amazon Fire 7" fertiggestellt.
    Eiche geölt und alles handgemacht.
    Für einen Freund will ich noch eines bauen und falls jemand hier daran Interesse hat kann er/sie sich ja melden.

    PS.: Der Schlitz unten links ist übrigens für ein weiteres Ladekabel.
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #2
    Schick.

    Das sieht ja stark nach Domino aus....

    Kommentar

    • bemdodriver
      Smart Home'r
      • 15.04.2016
      • 39

      #3
      Domino it is! :-)

      Kommentar

      • skogvaktare
        LoxBus Spammer
        • 29.08.2015
        • 401

        #4
        Wie sieht denn Deine Konstruktion von hinten aus? Wie ist die Wandbefestigung? Was ist das rechts für ein Metalldorn?


        PS: Im März in Nürnberg....?

        Kommentar

        • bastelbert
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2016
          • 237

          #5
          Gefällt mir! Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer schicken Wandhalterung aus Holz. Eigentlich eher für ein iPad 2017, aber ein Fire "7" würde natürlich auch reichen.
          Wie schaut es neben dem "Innenleben" und der Wandbefestigung mit Maße und Preisvorstellung aus?

          Kommentar

          • bemdodriver
            Smart Home'r
            • 15.04.2016
            • 39

            #6
            Freu mich über euer Feedback.
            Also, zuerst mal: der "Metalldorn" an der Seite ist ein 3mm Aluminiumstab, der durch das Holz durchgeht und den On/Off Switch des Fire betätigt. Wäre ja sonst etwas unpraktisch...
            Die Maße der Halterung sind ca. 35 x 21 x 15 (B x H x T) cm. Die Platte mit dem Tablett ist nur ca. 15mm tief - das Tablet sitzt also wirklich ziemlich bündig drinnen!
            Zur Halterung: an der Rückseite der Ablage habe ich ein Flacheisen mit zwei Langlöchern montiert, die sich nach oben verjüngen. Mit Zwei 3,5er Schrauben, die etwas aus der Wand rausstehen, kann man die Halterung super einhängen. Montage ist also eine Angelegenheit von wenigen Minuten.
            An der Rückseite der Platte, rechts des Tablets, ist ein weiteres Flacheisen für Magnete versenkt.

            Ich könnte mir durchaus auch vorstellen sowas für ein iPad zu bauen, allerdings nur, wenn ich mir wo im Bekanntenkreis eines ausleihen kann - extra zulegen würde ich mir dafür keines.
            Und was den Preis angeht. Hmm, es ist halt schon Handarbeit und davon viel. Ich glaube, wenn ich nur ein Stück oder auf Wunschmaß baue, dann komme ich mit 200€ gerade hin. Mind. zwei Stück (baugleich) parallel zu bauen wäre für mich jedenfalls besser, da wären 150€ möglich. Alles natürlich ohne Versand aus Wien (lässt sich aber flach verpacken).

            Ich kann morgen bei Tageslicht noch ein paar Bilder machen und reinstellen.

            Kommentar

            • Riesenschnabel
              Extension Master
              • 04.11.2015
              • 106

              #7
              Hi bemdodriver ,
              die Wandhalterung sieht echt prima aus.
              Nach Deiner Bescheibung steckt offensichtlich auch viel Gehirnschmalz drin.

              Hast Du Lust und/oder Muße den Bauplan zu veröffentlichen? Die Halterung ist sicherlich unabhängig von einem SmartHome für viele Leute eine tolle Lösung um ein Tablet hübsch und sicher zu verstauen. Könnte ich mir beispielsweise auch als eine elektronische Kochbuch-Halterung gut vorstellen.
              Und nur weil jemand das gerne selber zu Hause haben möchte, musst Du ja nicht in Aktion treten.

              Nur als Anregung gedacht.
              Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
              FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

              Kommentar

              • skogvaktare
                LoxBus Spammer
                • 29.08.2015
                • 401

                #8
                Hoi!

                Ich kenne das Amazon gerät nicht. Hast Du das Ladegerät integriert? Sonst müsste man das Tablet ja alle paar Tage zum Laden raus nehmen....

                Kommentar

                Lädt...